14. 09. 2010

Das Radio scheint ein Fels in der Brandung der Neuerungen zu sein. Während die Fernsehlandschaft in den vergangenen Jahren von tiefgreifenden Veränderungen geprägt war (und ist), wird das Medium Radio immer noch mehrheitlich über das klassische und inzwischen deutlich in die Jahre gekommene analoge UKW empfangen. Anstrengungen zur Digitalisierung der terrestrischen Ausstrahlung, wie bei den Fernsehsendern der Fall, sind beim Radio vorerst gescheitert. Die Nutzer scheinen sich vermehrt für einen anderen Empfangsweg zu entscheiden: per Internet. Und auch das Fernsehen per Internet erfreut sich wachsender Beliebtheit. weiter […]



-------------------------------------------------------------

17. 08. 2010

Wenn bei einem Zaungespräch unter Nachbarn die Frage „Nachbar, was haben Sie denn?“ gestellt wird, hört man zumeist diese Antwort: „Kabel!“. Doch der Markt steht nicht still und Online-Angebote drängen sich in den Mittelpunkt. Dienste wie der amerikanische Videoverleiher Netflix erleben eine immer stärkere Nachfrage. Neben einem DVD- und Blu-Ray-Verleih bietet Netflix auch das digitale Ausleihen von Videos via Streaming an. Auch in Deutschland gibt es solche Anbieter wie Lovefilm (DVD/Blu-Ray-Verleih) und das Telekom-Angebot Videoload (Digitalausleihe oder Kauf). weiter […]



-------------------------------------------------------------

17. 08. 2010

Interessante Zahlen erreichen uns aus Übersee: Der amerikanische Telekommunikationsriese AT&T hat über neue Abonnenten seines VDSL-Paketes „U-Verse“  berichtet und konnte im zweiten Quartal diesen Jahres 209.000 Neukunden begrüßen. Damit knackte man die 2,5 Millionen-Marke. Im letzten Jahr konnte AT&T ein 60 prozentiges Wachstum bei den Kundenzahlen des Bundles verzeichnen. Das Paket beinhaltet auch das IPTV-Angebot „U-Verse TV“. Zum ersten Mal erreichten die Umsätze die 1 Milliarde US-Dollar. weiter […]



-------------------------------------------------------------

12. 08. 2010

Im Markt rund um Flachbildfernseher geht es um Geld, viel Geld. Denn wer sich früher nur über einen Neukauf Gedanken machte, weil die bisherige „Röhre“ in die Knie gegangen ist, investiert nun immer öfter in Flachbildgeräte und stellt das altgediente Gerät auf den Schrott. Ein Trend der Millionen in die Kassen der Elektronikhersteller spült. Eine Flachbild-Variante entwickelt sich dabei gerade zum regelrechten Kassenknüller: Fernseher mit Internetanschluss. weiter […]



-------------------------------------------------------------

03. 08. 2010

Ist der Hype um 3D-TV schon vorbei? Das zumindest behauptet ein Angestellter in leitender Position eines großen, australischen Unterhaltungselektronik-Händlers. Obwohl sein Unternehmen deutlich in Marketingmaßnahmen investiert, sei die Technologie ein Flop. Die „Early Adoperts“ haben bereits Geräte gekauft und seien alles andere als glücklich damit. Auch kämen immer weniger Kunden in die Läden, um sich über 3D-fähige TV-Geräte zu informieren. weiter […]



-------------------------------------------------------------

31. 07. 2010

Verbraucher, die die Neuanschaffung eines Fernsehers planen, werden derzeit vor eine sehr schwierige Aufgabe gestellt. Welcher soll es denn sein? HD-ready, Full-HD, LED-Backlight, internetfähig, oder gar 3D-ready? Alles hat Vor- und Nachteile: Sei es die Funktionalität oder vielleicht auch der Preis. Die Entscheidung muss schlussendlich jeder selbst treffen. Die Mehrzahl der Konsumenten scheint noch gewisse Vorbehalte gegen 3D-TV zu haben, wie eine neuerliche Studie zeigt. Immer mehr Kunden entscheiden sich lieber für internetfähige Geräte. weiter […]



-------------------------------------------------------------

19. 07. 2010

Die amerikanische Multimedia Research Group hat ihre globale IPTV-Prognose für den Zeitraum von 2010 bis 2014 vorgestellt. Dafür wurden über 850 Dienstleister untersucht – das sind noch mehr Anbieter als bei der letzten Untersuchung aus dem Herbst 2009. Lesen Sie alles zu den Ergebnissen der Studie und wie sich IPTV weltweit entwickelt. weiter […]



-------------------------------------------------------------

18. 07. 2010

Das Medienforschungsinstitut Futurescape hat vor kurzem ihren „Social TV“-Bericht vorgelegt. Dieser besagt, dass das Fernsehen mehr und mehr durch die Social Media Kanäle beeinflusst wird. Schon bald werden Facebook und Twitter sich ihr Stück vom Milliardenschweren Werbekuchen abschneiden. weiter […]



-------------------------------------------------------------

18. 07. 2010

Was haben Fernseherkanäle, Zeitungen und Radiosender gemeinsam? Richtig – für sie alle wird das Internet immer wichtiger. Alternative Onlineangebote, neue Zielgruppen und neue technische Möglichkeiten: das Internet macht’s möglich. Gerade das Radio verändert sich deutlich durch die Errungenschaft Internet. Durch diese ist es wesentlich leichter, einen Radiosender zu starten, zu finanzieren und ein Publikum zu finden. weiter […]



-------------------------------------------------------------

13. 07. 2010

Vor Kurzem war ein internetfähiger Fernseher noch mehr eine technische Spielerei, als wirklich sinnvolle Erweiterung. Doch der Trend war schon länger erkennbar: Nach Flachbildschirmen und Digitalem Fernsehen lautet der nächste Schritt in die Zukunft: Internetfernsehen. weiter […]



-------------------------------------------------------------

« vorherige Seitenächste Seite »