Wie jetzt bekannt wurde, starten Sky Österreich und die Ocilion IPTV Technologies GmbH eine umfassende Kooperation. Durch die Bereitstellung der Inhalte von Sky, können österreichische Netzbetreiber ihren Kunden ein umfassendes Programmangebot bieten. weiter […]
Der Versandriese Amazon baut sein Prime-Video Programm weiter aus. Nach dem Start des kostenlosen Ablegers Freevee und der Einführung eigener Smart-TVs in Europa, erhält jetzt auch Prime Video eine Frischzellenkur. Was sich genau ändert, lesen Sie hier. weiter […]
Die Alphabet Incorporated weitet das Angebot des Streaming-Dienstes Google TV aus. Aktuell werden in den USA über achthundert Live-Kanäle angeboten, wobei auch kostenlose Alternativen zu finden sind. Im Laufe des Jahres 2023 könnten diese auch nach Europa kommen. weiter […]
Ab der Saison 2023/2024 werden die Eishockey-Weltmeisterschaften und die Champions Hockey League beim Online-Sender Sportdeutschland.TV übertragen. Eine entsprechende Vereinbarung wurde zwischen der Muttergesellschaft DOSB New Media GmbH und Infront Sports und Media AG geschlossen. weiter […]
Die Automobilkonzerne Audi, BMW und Mercedes-Benz zeigen Interesse an den Übertragungsrechten der Fußball-Bundesliga ab der Saison 2025/2026. Dabei wollen sie allerdings keine Konkurrenten von Sky, DAZN und Sat.1 sein. weiter […]
Die österreichische A1 Kabel TV Gruppe portiert ihre A1 Xplore TV App auf Android TV und Google TV. Durch diesen Schritt dürfte die Zahl der Nutzer in Zukunft steigen, da mehr TV-Geräte unterstützt werden. weiter […]
Erst vor kurzem wurden Pläne offenbar, dass die Deutsche Telekom eine Serie von smarten Fernsehern entwickelt. Jetzt kündigte auch der Versandriese Amazon an, künftig Smart-TVs nach Deutschland zu bringen. weiter […]
Die öffentlich-rechtlichen Sender möchten in Zukunft ihr Streaming-Angebot ausbauen. Mit diesem Schritt wollen ARD und ZDF die Marktmacht großer Plattformbetreiber brechen. Für die technische Entwicklung werden hunderte Millionen Euro bereitgestellt. weiter […]
Während die beiden Netzbetreiber Vodafone und die Deutsche Telekom in Sachen Internetverbreitung und Mobilfunk seit einer gefühlten Ewigkeit um Marktanteile kämpfen, so verschiebt sich die Kampfzone mehr und mehr auch auf den TV-Bereich. Konkret geht um die Verbreitung von TV- und Streamingangeboten über Internet und Kabel. Die Telekom setzt dabei auf ihr etabliertes IPTV-Angebot „Magenta-TV“ und die Übertragung per (V)DSL oder Glasfaser. Vodafone kann dank eigenem Kabelnetz und DSL-Vertrieb sogar zwei Wege beschreiten, einmal GigaTV Net (IPTV) und Kabel-Fernsehen (GigaTV). Wir stellen die beiden Dienste der Kontrahenten gegenüber und geben dabei auch einen kurzen Ausblick für die Zukunft. weiter […]
Zu den beliebtesten Streaming-Anbietern weltweit gehört Netflix. In letzter Zeit machte sich das Unternehmen durch die Einführung von restriktiven Maßnahmen, wie ein Abo-Modell mit Werbung, keine Freunde. Doch jetzt gibt es einen Lichtblick, denn wo andere Anbieter die Preise erhöhen, senkt Netflix diese. weiter […]