Während die beiden Netzbetreiber Vodafone und die Deutsche Telekom in Sachen Internetverbreitung und Mobilfunk seit einer gefühlten Ewigkeit um Marktanteile kämpfen, so verschiebt sich die Kampfzone mehr und mehr auch auf den TV-Bereich. Konkret geht um die Verbreitung von TV- und Streamingangeboten über Internet und Kabel. Die Telekom setzt dabei auf ihr etabliertes IPTV-Angebot „Magenta-TV“ und die Übertragung per (V)DSL oder Glasfaser. Vodafone kann dank eigenem Kabelnetz und DSL-Vertrieb sogar zwei Wege beschreiten, einmal GigaTV Net (IPTV) und Kabel-Fernsehen (GigaTV). Wir stellen die beiden Dienste der Kontrahenten gegenüber und geben dabei auch einen kurzen Ausblick für die Zukunft. weiter […]
Fast jeder kennt sie und viele Deutsche nutzen sie bereits regelmäßig. Streamingdienste bieten sowohl aktuelle Serien als auch ein breites und vor allem individuelles Angebot an Filmen/Blockbustern. Teilweise auch Musik. Doch unter den bekannten und legalen Anbietern verstecken sich viele schwarze Schafe. Die Grenze zum illegalen Streaming ist dabei relativ klein und die gesetzliche Lage mittlerweile recht klar geregelt. Wir zeigen, welche Portale unbedenklich sind, wie man illegale Streamingdienste erkennt und was für Strafen drohen. weiter […]
TV- und Videostreaming gewinnt seit dem Kometenhaften Aufstieg von Netflix immer mehr an Bedeutung. Doch nicht jeder Haushalt ist ideal für die Nutzung gerüstet. Zudem verlangt jeder Anbieter andere Mindestdatenraten in MBit/s. Wir zeigen, wie schnell der Internetzugang bei Ihnen mindestens sein müsste und geben wichtige Tipps für Ein- und Umsteiger. weiter […]
Der Streamingmarkt in Deutschland boomt nach wie vor, und es ist kein Abflachen in Sicht. Neue Angebote und steigende Nutzerzahlen sorgen für den Aufschwung. Bis 2024 werden die Streamingumsätze auf 6,5 Milliarden Euro steigen, so die Ergebnisse des Branchenreports „Streaming Market Germany 2020“ der Forschungs- und Beratungsgruppe Goldmedia. weiter […]
In den letzten Jahren werden Streamingangebote immer beliebter. Fast 40 Prozent der deutschen Bevölkerung nutzen regelmäßig einen VoD-Dienst. Platzhirsch Netflix führt die Liste der am häufigsten genutzten Dienste an, gefolgt von Amazon Prime Video. Bald kommen auch in Deutschland weitere Anbieter wie Disney+ hinzu. Doch wie sieht eigentlich der typische Streamingnutzer aus? Sind es wirklich die jungen, ledigen Männer? Eine zusammenfassende Darstellung von Acxiom klärt auf. weiter […]