Während die beiden Netzbetreiber Vodafone und die Deutsche Telekom in Sachen Internetverbreitung und Mobilfunk seit einer gefühlten Ewigkeit um Marktanteile kämpfen, so verschiebt sich die Kampfzone mehr und mehr auch auf den TV-Bereich. Konkret geht um die Verbreitung von TV- und Streamingangeboten über Internet und Kabel. Die Telekom setzt dabei auf ihr etabliertes IPTV-Angebot „Magenta-TV“ und die Übertragung per (V)DSL oder Glasfaser. Vodafone kann dank eigenem Kabelnetz und DSL-Vertrieb sogar zwei Wege beschreiten, einmal GigaTV Net (IPTV) und Kabel-Fernsehen (GigaTV). Wir stellen die beiden Dienste der Kontrahenten gegenüber und geben dabei auch einen kurzen Ausblick für die Zukunft.
Magenta TV (Smart)
Magenta-TV hat sich mittlerweile als umfangreiches TV- und Streaming-Angebot etabliert. Neben 180 Sendern, davon rund 100 in HD, gibt es bei der Telekom auch den Zugriff auf verschiedene Mediatheken und Streaming-Anbieter. Wie Netflix, DAZN, Amazon Video, Disney+ oder auch alle PayTV-Angebote von Sky. RTL+ (ehemals TVNOW) ist im Komplettpreis (siehe unten) sogar schon enthalten.
Telekoms Magenta-TV bietet neben dem breiten inhaltlichen Angebot, auch aus technischer Sicht alles, was der Kunde benötigt. Aufnahmefunktion, zeitversetztes Fernsehen gepaart mit einem leistungsfähigen 4K-Receiver. Die Möglichkeit ein Großteil des Angebots auch unterwegs per App zu nutzen, runden das Angebot ab. Ein Highlight ist auf jeden Fall die Restart-Funktion, bei der schon laufende Sendungen erneut gestartet werden können. Aber auch das 7 Tage Replay-Funktion bringt etwas mehr Komfort in den TV-Alltag. Hierüber lassen sich bei vielen Kanälen schon gelaufene Sendungen nochmal ansehen. Kombiniert wird das Ganze mit einer riesigen Megathek bestehend aus Eigenproduktionen von Serien und Filmen sowie den Mediatheken von ARD und ZDF u.v.m.
Magenta TV Smart startet schon bei 10 € im Monat. Für den Receiver in Form eines TV-Sticks fallen 3 € Mietgebühr an. Die bessere MagentaTV One Box wird mit 5 € berechnet. Übrigens: Die veraltete „Basic“-Version startet dagegen schon ab 5 € monatlich. Hier fehlen allerdings die HD-Sender der Privaten Kanäle und einige andere Features, wie z.B. die mobile Nutzung und RTL+. Gut möglich, dass das alte Basic-Paket ohnehin bald eingestellt wird. Wir empfehlen unbedingt die neueren Varianten!
Ein weiterer Pluspunkt: Man benötigt wahlweise nicht einmal mehr einen Internetzugang direkt von der Telekom, um Magenta TV nutzen zu können. Als TV-Streamingdienst steht das Angebot nunmehr allen Breitbandkunden offen. Allerdings dann mit minimal eingeschränktem Funktionsumfang. Mehr zur OTT App-Version hier.

Vodafone
Im Gegensatz zur Telekom, vertreibt Vodafone gleich zwei TV-Anschlüsse. Einmal klassisch über den Kabel (GigaTV) und natürlich via IPTV (GigaTV Net). Letzteres bietet der Provider ab 14.99 € im Monat optional zu den DSL- bzw. VDSL-Anschlüssen. Dann stehen rund 66 TV-Sender zum Abruf bereit, ca. 54 in HD-Qualität. Im Vergleich zu Magenta-TV bietet GigaTV Net also längst nicht so viele Sender. Allerdings können ca. weitere 40 HD-Kanäle über zwei Zusatzpakete nachgebucht werden. Genauer gesagt „HD-Premium“ und „HD Premium Plus“ für 9.99 € bzw. 6.99 € im Monat. Ein entscheidender Unterschied zwischen den IPTV-Angeboten beider Anbieter ist, dass Vodafone keine Aufnahmemöglichkeit bietet und somit auf keine Pausefunktion. Bei Magenta-TV sind bereits (cloundbasiert) 50 Stunden Platz enthalten. Die Nutzung unterwegs per App klappt hingegen sowohl bei der Telekom wie auch bei Vodafone.
Seit Ende 2018 kann GigaTV Net übrigens auch ohne Internetzugang von Vodafone bestellt und genutzt werden.

>Vodafone Giga TV Net | Bild: Vodafone
Unterschiede
Alles in allem hat Vodafones IPTV-Paket also allerlei Nachteile gegenüber Magenta-TV. Keine Aufzeichnung möglich, weniger Sender, kein zeitversetztes Fernsehen, kein Sky, kein Restart, kein RTL+. Viele Funktionen davon sind heute fast schon Selbstverständlichkeiten. Alles zu einem vergleichsweise höheren Preis wohlgemerkt. Beziehungsweise zum gleichen Preis, rechnet man die MagentaTV One Box mit.
IPTV Vergleich | Magenta TV Smart | Giga TV Net |
---|---|---|
Anbieter | Deutsche Telekom | Vodafone |
Mindestdatenrate | 16 MBit/s | 10 MBit/s |
Sender frei | bis ca. 180 | bis ca. 66 |
freie HD-Sender inkl. | ca. 100 | ca. 54 |
Aufpreis private HD-Sender | inklusive | inklusive |
weitere Pay-TV Kanäle zubuchbar | ja | ja |
Ultra-HD Inhalte | ja, z.B. RTL UHD + Streamingdienste | über Streamingdienste |
RTL+ inklusive | ja | nein |
Restart Funktion | ja | nein |
Fernsehen pausieren (Timeshift) | ja | nein |
Replay Funktion | möglich | nein |
Netflix, Disney+, Amazon V. | ja, zubuchbar | nein |
Sky zubuchbar | ja | nein |
DAZN zubuchbar | ja | nein |
Aufnahme programmieren per App | ja, integrierte Cloud | nein |
Speicherplatz | 90 Stunden | n.v. |
auf mobilen Endgeräten | ja | ja |
im Urlaub (EU) per App nutzbar | möglich | möglich |
mehrere Räume mit TV versorgbar | ja (5 Geräte, 3 Streams) | ein zusätzlicher (+5 €) |
optional ohne Internetzugang beim Anbieter | ja, ab 10 € | ja, regulär |
TV-Aufpreis pro Monat | ab 5 € | ab 14.99 € |
IPTV-Receiver / Stick | 3 bzw. 5 € monatlich | inklusive |
noch mehr erfahren | » Details ansehen | » Details ansehen |
Unsere Wertung | ![]() | ![]() |
direkt zum Anbieter | » zur Telekom | » zur Vodafone |
Magenta TV Testsieger

In der 9. Ausgabe des Fachmagazins „connect“, konnte MagentaTV 2021 wiederholt als Testsieger abschneiden. Getestet wurde das Gesamtpaket aus Leistung, Anschluss und Hardware. Die Tester kamen zum Schluss, dass bei Magenta-TV alles in technisch überzeugender Qualität funktioniert.
Was bringt 2023/2024?
Seit Jahren schon reiht die Telekom mehr und mehr Streaming-Anbieter ins Angebot von Magenta-TV ein. Auch mehr Funktionen über die Cloud sind denkbar. Der Trend dürfte weiter anhalten. Schließlich will sich der Konzern dem Kunden ein TV-Paket für alles bieten.
Bei Vodafone steht zu hoffen, dass man noch eine Aufnahmefunktion nachliefert, was eigentlich heute Standard sein sollte. Auch eine Ausweitung des Onlinevideoangebots stände dem Angebot nicht schlecht. Ebenso fehlt z.B. der Partner Sky für die Bundesliga…
Mehr Infos beim Anbieter: Hier gehts zu Magenta-TV bei der Telekom und hier zu Giga-TV Net bei Vodafone.
Was ist mit 1&1?
Wir haben absichtlich zunächst nur die IPTV-Pakete von Vodafone und der Telekom verglichen. Wie sich 1und1 gegenüber der Telekom schlägt, erfahren Sie hier.
Kurzes Fazit
Vergleicht man das reine TV-Angebot, so hat Vodafone per Kabel ein deutlich leistungsfähigeres Netz für die TV-Übertragung zur Verfügung. Im IPTV-Segment kann Vodafone mit der Konkurrenz allerdings bei weitem nicht Schritt halten. Nicht nur dank innovativeren TV-Optionen, mehr Sendern und besseren Streaming-Angeboten, ist Magenta-TV die „komplettere“ und bessere Lösung. Allein das umfangreiche Sender- und Funktionsangebot sorgt hier für einen deutlichen Wettbewerbsvorteil. Auch inhaltlich zeigt sich die Telekom deutlich breiter aufgestellt, nicht zuletzt durch die Kooperation mit allen wichtigen Streaminganbietern (Netflix, Disney, RTL+, DAZN, Amazon, Sky). Diese sind, je nach gewähltem Magenta-TV Tarif sogar schon vergünstigt im Preis enthalten, wie z.B. Netflix. Wir können also gespannt sein, was sich die beiden Anbieter in Sachen IPTV und Streaming noch einfallen lassen. Bei uns gibt noch einmal beide IPTV-Angebote auf einen Blick gegenübergestellt.
Weiterführendes
» GigaTV Net im Test
» Magenta TV per App im Test (Streaming)
» Magenta TV via Stick (Streaming)
Quelle: Vodafone, Deutsche Telekom; erstes Bild: Deutsche Telekom
Hier klicken zum bewerten
[Total: 19 Durchschnitt: 3.9]
Sepp
Die Preise stimmen überhaupt nicht! MagentaTV = €55 + €5 für Receiver!
Redaktion IPTV-Anbieter.info
Hallo Sepp,
na, deine Preise stimmen nicht ganz. :-)
Ich vermute, du beziehst darin den Telekom (V)DSL Internetanschluss mit ein. Dieser ist zwar dafür erforderlich, MagentaTV kann optional dazugebucht werden.
Lt. Internetseite der Telekom: „MagentaTV erhalten Sie für 5 Euro pro Monat (zzgl. Media Receiver 4,94 € für monatlich) und MagentaTV Plus für 10 Euro pro Monat (zzgl. Media Receiver für 4,94 € monatlich).“ (Quelle: Deutsche Telekom)
Somit kostet das Premiumangebot 14,95 € – so wie es im Text steht.
Hans
Hallo,
ich habe einen Kabelanschluß (klassisch) und Telefon/DSL über die Telekom. Vodafone hat mir jetzt eine GigaTV Box empfohlen.
Kann ich die GigaTv Box an meinem Telekom DSL Anschlu0 (Router 724V) nutzen oder macht das überhaupt Sinn?
Vielen Dank,
Hans
Redaktion IPTV-Anbieter.info
Hallo, ja solange der DSL-Anchluss flott genug ist, geht das theoretisch sehr gut. Siehe auch unser Test: https://www.iptv-anbieter.info/testberichte/vodafone/giga-tv-net-test.html