Über die Jahre ist 1&1 von einem reinen Vertrieb von DSL-Anschlüssen aufgestiegen zu einem Komplettanbieter für (V)DSL, Mobilfunk, Webhosting und mittlerweile auch TV. Marktführer in Sachen Fernsehen per Breitbandinternet ist und bleibt aber die Deutsche Telekom mit „Magenta TV“ (ehemals Entertain). Doch wer hat das bessere TV-Angebot per IPTV? Wo liegen jeweils die Vor- und Nachteile und in welchen Features unterscheiden sich beide? Wir zeigen, welcher Anbieter zu Ihnen am besten passt!
Magenta TV
Die Deutsche Telekom hat sich zum Ziel gesteckt, mit Magenta TV alle beliebten Dienste, Sender und Features unter einem Angebot zu vereinen. Deutlich wird dies auch durch den Slogan „Einfach eins für alles“. Zudem bietet Magenta-TV aktuell die größte Senderauswahl. Mit „Magenta TV Smart“ (Telekom-Internetzugang) für rund 10 € monatlich, stehen rund 100 TV-Sender bereit. Um die 50 davon in HD-Qualität (ÖR+Privat). Bei der 5 € günstigeren „Basic“-Variante sind dagegen nur rund 20 HD-Kanäle (nur öffentlich-rechtliche) enthalten. Daher konzentrieren wir uns folgend auf das bessere Smart-Paket, welches zudem noch mehr Vorteile bietet.

Magenta TV – eins für alles | Bild: Dt. Telekom
Doch was bietet Magenta TV Smart alles? Hier in aller Kürze die wichtigsten Features: Schon begonnene Sendungen können so neu gestartet werden. Zeitversetztes Versehen und Zugriff auf alle wichtigen Mediatheken stehen allen Nutzern zur Verfügung, ebenso wie das „7 Tage Replay“ und die Restart-Funktion. Magenta TV erlaubt zudem Zugriff auf die populärsten Streaming- und PayTV Dienste. Also z.B. Sky, Netflix und Disney+, DAZN – teils sogar mit Preisvorteil. So gibt es z.B. das Smart Paket auch als Netflix-Variante, wo im Paketpreis noch der US-Streaminganbieter enthalten ist. Natürlich günstiger im Vergleich zum Selbstpreis. UND: Seit Ende 2020 enthält Magenta-TV Smart sogar vollständigen Zugang zu „TVNOW Premium“. Auch eine mobile Nutzung am Smartphone/Tablet ist per App möglich. Ergänzt wird das Angebot durch die eigene große Onlinevideothek mit zehntausenden Titeln.
1&1 HD Fernsehen
Ende 2019 startete 1und1 ein abermals überarbeitetes IPTV-Angebot. 1&1 HD-TV bietet mit ca. 85 Sendern (+ optional gut 50 Pay-TV Sender) ein Tick weniger Auswahl, wobei sich diese Unterschiede eher auf Exoten beziehen. Natürlich stehen auch hier viele in HD zur Verfügung. Aber: Im Grundpaket „1&1 HD TV“ für 4.99 € gibt es praktisch nur öffentlich-rechtliche Kanäle. Wer auch die privaten Sender (wie z.B. Pro7 HD) nicht missen möchte, muss zum teureren „1&1 HD TV plus“ Tarif für 9.99 € greifen. Darüber hinaus können noch diverse Genre-Sender und Sprachpakete zugefügt werden. Der Basispreis beträgt dafür 9.99 € im Monat!

1und1 Digital TV | Bild: 1&1
Auch wichtig: Voraussetzung ist, dass ein VDSL-Tarif beim Anbieter gebucht wird. Allerdings erfolgt die Steuerung dann per App am PC, Tablet oder TV-Gertät, sofern unterstützt. Will man wie gewohnt eine Fernbedienung und hat das TV-Gerät noch keinen Zugang zu der nötigen App, benötigen Sie den optional angebotenen 1&1 TV-Stick (+ 4.99 € je Monat) oder die TV Box (+ 6.99 €).

Hardwareoptionen bei 1&1 TV | Bild: Screenshot 1&1
Unterschiede zwischen beiden IPTV-Angeboten
Der erste offensichtliche Unterschied betrifft den Preis. Um ein vergleichbares Paket wie „MagentaTV Smart“ zu kommen, brauch man mindestens den UHD-fähigen TV-Stick von 1&1 (4.99 €) + 1&1 TV HD plus für 9.99 € = 14.98 €. Unterm Strich bezahlt man bei 1&1, bei etwas schlechterer Ausstattung, genauso viel wie bei der Dt. Telekom für IPTV mit 500 GB IP-Receiver. Denn: Zeitversetztes Fernsehen und Aufnahmen sind bei 1&1 nicht im selben Umfang wie bei der Telekom möglich, da der Stick von 1&1 keine Festplatte enthält. Zumindest nicht ohne nochmalige Mehrkosten! Aufnahmen und Pausierung werden über die hauseigene Cloud abgewickelt. 90 Minuten Timeshift sind im Basispaket daher das Maximum. Magenta-TV Kunden sind hingegen nur über den freien Speicher auf dem Mediareceiver limitiert. Und der ist mit 500 Gigabyte (GB) sehr üppig dimensioniert. Hinzu kommen nochmal 50 Stunden über die Cloud. Magenta-Smart + Receiver kosten dabei ebenfalls lediglich rund 15 € monaltich.
Wer bei 1&1 mehr Aufzeichnungen über als 10 Stunden (inklusive) archivieren möchte, muss sogarr noch mehr zahlen. Immerhin 2.99 Euro kostet das Upgrade auf 100 Stunden, auf 200 Stunden gar 4.99 €. Mit einem relativ ähnlichen Funktionsangebot (Receiver + Aufnahmespeicher), kostet also 1&1 TV um die 18 € monatlich und damit deutlich mehr.
Ein weiterer Punkt wo sich beide Anbieter unterscheiden ist die Möglichkeit zur Erweiterung. Sky samt Bundesliga können aktuell nur Magenta-Kunden hinzubuchen, ebenso wie Disney+, DAZN und Netflix. Letzteres gibt es sogar im Komplettpaket deutlich billiger! 1&1 bietet als Drittanbieter nur Partner und keine eigene Onlinevideothek! Zudem ist, wie schon erwähnt, bei Magenta Smart TVNOW mit inklusive.
Auch hinsichtlich der Mindestanforderungen an den Breitbandzugang gibt es Unterschiede. So verlangt 1und1 mindesten VDSL mit 50 MBit, bei der Telekom langt zumindest normales DSL. Wir empfehlen aber dennoch, falls verfügbar, 50 MBit oder mehr zu wählen. Denn für Ultra-HD Inhalte, die immer häufiger zur Verfügung stehen, benötigt man minimal 20-25 MBit Nettodatenrate. Wer nicht weiß wie schnell sein jetziger Anschluss ist, kann hier einen Speedtest machen.
Gemeinsamkeiten
Bei beiden Anbietern können Kunden schon begonnene Sendungen neu starten. Zumindest bei unterstützten Sendern. Die Funktion nennt sich Restart. Schon beendete Programminhalte lassen sich meist 7 Tage lang nochmal ansehen. Bei der Telekom ist dafür das Smart-Paket nötig – 1&1 hat das Feature als Standarddienst implementiert.

Auch die mobile Nutzung ist auf dem Smartphone, Tablet oder PC ist bei beiden problemlos möglich. Im Telekom Smart-Tarif müssen Telekomkunden keinen Aufpreis für diese Möglichkeit zahlen. Gleiches gilt für 1&1.
IPTV Pakete im Vergleich | Magenta TV Smart | 1&1 HD TV |
---|---|---|
Anbieter | Deutsche Telekom | 1und1 |
Mindestdatenrate | 16 MBit/s (DSL) | 50 MBit/s (VDSL) |
Sender (frei) | ca. 100 | ca. 85 |
Aufpreis private HD-Sender | inkl. | + 5 € |
HD-Sender inkl. | ca. 50 (ÖR+Privat) | ca. 20 (ÖR) |
mehr Sender zubuchbar | ja | ja |
internationale Senderpakete | ja | ja |
Ultra HD-Inhalte | ja, z.B. RTL UHD | über Streamingdienste |
hauseigene Videothek | ja, ca. 50.000 Titel | nein |
Restart-Funkion | ja | ja (Instant Restart) |
Replay-Funktion | ja, bis 7 Tage | ja, bis 7 Tage Replay |
Pausieren (Timeshift) | ja, bis Festplatte voll | ja, 90 Minuten |
Aufnehmen | auf IPTV-Receiver mit 500 GB oder Cloud (50 Stunden) | 10 Stunden oder Aufpreis |
Aufnahmen programmieren per App | ja | ja |
TVNOW Prem. inklusive | ja | nein |
Bundesliga / Sky zubuchbar | ja | nein |
Netflix, DAZN, Disney+ | zubuchbar | nicht zubuchbar |
Nutzng auch mobil per App | ja | ja |
im Urlaub (EU) per App nutzbar | möglich | möglich |
mehrere Räume mit TV versorgbar | möglich - 5 Geräte & 3 Streams | möglich |
optional ohne Internetzugang beim Anbieter | ja (4.95 € Aufpreis) | nein |
Kosten Receiver/Hardware | 4.95 € mit Receiver | + 4.99 € Stick +6.99 € Box |
Preis / Monat mit DSL16 ohne Hardware | ab 44.95 € | ab 39.98 € |
noch mehr erfahren | » mehr über MagentaTV | » mehr über 1&1 TV |
Unsere Wertung | ![]() | ![]() |
direkt zum Anbieter | » zu Magena TV | » zu 1&1 Digital TV |
Stand alone ohne Internetzugang?
Zu beiden IPTV-Paketen mit Receiver ist ein Internetzugang beim jeweiligen Anbieter nötig. Alternativ bietet die Telekom Magenta TV aber auch als reine Streaming-Version per App/Stick. Dann ist die Nutzung über jeden Breitbandanbieter möglich. Mehr dazu hier.
Unser Fazit
Sowohl 1&1 als auch die Telekom führen alltagstaugliche TV-Anschlüsse über den Breitbandzugang. Im Smart-Paket schneidet MagentaTV deutlich besser ab, da zum gleichen Preis hier etwas mehr Sender und Funktionen enthalten sind. Auch die Bundesliga per Sky/DAZN kann hinzugebucht werden kann und über den IPTV-Receiver steht eine größere Aufnahmezeit zur Verfügung, um nur einige Vorteile zu wiederholen. Bei 1und1 bezahlt man für einen vergleichbaren Umfang an Sendern und Funktionen, 18-20 € (statt rund 15 €) monatlich. » zur Telekom » zu 1&1
Was ist mit GigaTV Net?
Auch Vodafone bietet ein IPTV-Paket ähnlich dem der Telekom oder 1&1. Wir haben an dieser Stelle aber bewusst nur die zwei Kontrahenten gegeneinander antreten lassen. Für einen Vergleich von Giga TV Net und Magenta TV klicken Sie bitte hier
Ihre Meinung zum Thema