« News Übersicht
03. 08. 2024

Über die Jahre ist 1&1 von einem reinen Vertrieb von DSL-Anschlüssen aufgestiegen zu einem Komplettanbieter für (V)DSL, Glasfaser, Mobilfunk, Webhosting und sogar TV. Marktführer in Sachen Fernsehen per Breitbandinternet ist und bleibt aber die Deutsche Telekom mit „Magenta TV 2.0“. Doch wer hat das bessere TV-Angebot per IPTV? Wo liegen jeweils die Vor- und Nachteile und in welchen Features unterscheiden sich beide? Wir zeigen, welcher Anbieter zu Ihnen am besten passt!

Magenta TV

Die Deutsche Telekom hat sich zum Ziel gesteckt, mit Magenta TV alle beliebten Dienste, Sender und Features unter einem Angebot zu vereinen. Das scheint mittlerweile auch sehr gut gelungen. Der Telekom TV-Anschluss lockt mit der Abstand größten Senderauswahl! Bei „Magenta TV Smart 2.0“ stehen für nur 10 € monatlich bereits rund 180 TV-Sender bereit. Um die 150 davon in HD-Qualität (ÖR+Privat). Sogar RTL+ ist mit inklusive! Auch eine mobile Nutzung am Smartphone/Tablet ist per App möglich. Ergänzt wird das Angebot durch die eigene große Onlinevideothek mit zehntausenden Titeln.

 

Bei der 5 € günstigeren „Basic“-Variante sind dagegen nur rund 100 HD-Kanäle. Daher konzentrieren wir uns folgend auf das bessere Smart-Paket, welches zudem noch mehr Vorteile bietet. Die anderen Varianten „SmartStream 2.0“ und „MegaStream 2.0“ enthalten noch zusätzlich diverse Streamingdienste, dazu später mehr.

 

Magenta TV

Magenta TV – eins für alles | Bild: IPTV-Anbieter.info

 

Was bietet MagentaTV Smart 2.0 noch? Hier in aller Kürze die wichtigsten Features: Zeitversetztes Versehen und Zugriff auf alle wichtigen Mediatheken, ebenso wie das „7 Tage Replay“ und die Restart-Funktion. Magenta TV erlaubt auch den Zugriff auf die populärsten Streaming- und PayTV Dienste. Also z.B. Sky, Netflix und Disney+, Paramount+ oder DAZN. Sogar mit Preisvorteil gegenüber der separaten Buchung. So umfasst das Paket „MagentaTV Stream 2.0“, für monatlich 17 € Aufpreis, bereits RTL+, Netflix & Disney+. Netflix und Disney je in der Version mit Werbung. MagentaTV MegaStream 2.0 bietet für 27 € Aufpreis zum Internettarif das gleiche Angebot, allerdings in der werbefreien „normalen“ Variante.

1&1 HD Fernsehen

Das IPTV-Angebot von 1und1 nennt sich passender Weise einfach nur 1&1 TV. Der Zugang bietet mit ca. 115 Sendern ein Tick weniger Auswahl, wobei sich diese Unterschiede eher auf Exoten beziehen. Natürlich stehen auch hier viele in HD zur Verfügung, rund 90 um genau zu sein. Aber: Im Grundpaket „1&1 HD“, das es kostenlos zu den 1&1 VDSL-Tarifen ab 50 MBit gibt, sind nur die öffentlich-rechtlichen Kanäle in HD empfangbar. Wer auch die privaten Sender (wie z.B. Pro7 HD) nicht hochauflösend missen möchte, muss zum teureren „1&1 HD TV“ Tarif für insgesamt 1.99 € greifen. Darüber hinaus können noch diverse Genre-Sender und Sprachpakete zugefügt werden. Konkret die Sparten „Kinder“, „Sport“, „Musik & Lifestyle“, „Dokumentation“ sowie „Film & Serie“.

 

1und1 TV

1und1 Internet TV | Bild: 1&1

 

Auch wichtig: Voraussetzung ist, dass ein VDSL- oder Glasfaser-Tarif beim Anbieter gebucht wird. Es gibt die TV-Pakete zwar mittlerweile auch als OTT-Version – man kann sie also mit jedem Internetanschluss nutzen. Dann aber zu anderen (teureren) Konditionen. Wir beziehen uns hier auf die IPTV-Variante mit Internetanschluss.

 

Wichtig ist auch zu wissen, dass die Steuerung in der Basisvariante per App am PC, Tablet oder TV-Gertät erfolgt (sofern unterstützt). Will man wie gewohnt eine Fernbedienung oder hat das TV-Gerät noch keinen Zugang zur nötigen App, benötigen Sie die optional angebotene TV Box für + 4.99 € monatlich.

 

Hardwareoptionen bei 1&1 TV

Hardwareoptionen bei 1&1 TV | Bild: Screenshot 1&1

Unterschiede zwischen beiden IPTV-Angeboten

„Magenta TV Smart 2.0“ von der Deutschen Telekom ist am ehesten mit dem „HD TV Plus“ Paket von 1&1 zu vergleichen. Für rund 10 € gibt es hier auch die Privaten Sender in HD. Die Telekom verlangt für den TV-Stick 3 € Aufpreis bzw. für die TV One Box 5 €.

 

Bei 1&1 sind es ebenfalls rund 5 € für die „1&1 TV-Box“. Von Haus aus stehen bei der Telekom 100 Stunden Aufnahmespeicher zur Verfügung. 1&1 bietet magere 90 Minuten. Das Speicher-Updgrade auf 100 Stunden, kostet dann bereits 2.99 € extra. Zeitversetztes Fernsehen und Aufnahmen sind bei 1&1 ohne Aufpreis also nicht im selben Umfang wie bei der Telekom möglich. Und noch ein Unterschied: Die Telekom bietet bei „Magenta TV Smart 2.0“ (10 €) bereits ohne Aufpreis den Streamingdienst „RTL+ Premium“. Dafür hat 1und1 die „1&1 Cinema Videothek“, wo viele Filme und Serien kostenlos zur Verfügung stehen. Für neuere Titel muss man allerdings extra zahlen …

 

EPG von Magenta-TV

Aufnahmen einstellen im EPG bei Magenta-TV

 

Ein weiterer Punkt, wo sich beide Anbieter unterscheiden, ist die Möglichkeit zur Erweiterung. Sky samt Bundesliga können aktuell nur Magenta-Kunden hinzubuchen, ebenso wie Disney+, DAZN und Netflix. Letzteres gibt, wie schon erwähnt, sogar im Komplettpaket deutlich billiger! 1&1 bietet nur die „Cinema“ Onlinevideothek, welche zusammen mit „Rakuten“ als Partner realisiert wrid!

 

Auch hinsichtlich der Mindestanforderungen an den Breitbandzugang gibt es Unterschiede. So verlangt 1und1 mindestens VDSL mit 50 MBit, bei der Telekom langt zumindest normales DSL. Wir empfehlen aber dennoch, falls verfügbar, 50 MBit oder mehr zu wählen. Denn für Ultra-HD Inhalte, die immer häufiger zur Verfügung stehen, benötigt man minimal 20-25 MBit Nettodatenrate. Wer nicht weiß wie schnell sein jetziger Anschluss ist, kann hier einen Speedtest machen.

Gemeinsamkeiten

Bei beiden Anbietern können Kunden schon begonnene Sendungen neu starten. Zumindest bei unterstützten Sendern. Die Funktion nennt sich Restart bzw. 7 Tage Replay. Schon beendete Programminhalte lassen sich meist 7 Tage lang nochmal ansehen.

 

Magenta TV auf dem Fernseher

 

Auch die mobile Nutzung ist auf dem Smartphone, Tablet oder PC ist bei beiden problemlos möglich. Im Telekom Smart-Tarif müssen Telekomkunden keinen Aufpreis für diese Möglichkeit zahlen. Gleiches gilt für 1&1.

 

IPTV Pakete im VergleichMagenta TV Smart 2.01&1 HD TV
AnbieterDeutsche Telekom1und1
Mindestdatenrate16 MBit/s (DSL)50 MBit/s (VDSL)
Sender (frei)ca. 180ca. 115
Aufpreis private HD-Senderinklusive+ 2 €
HD-Sender inkl.ca. 150 (ÖR+Privat)ca. 90 (ÖR)
mehr Sender zubuchbarjaja
internationale Senderpaketejaja
Ultra HD-Inhalteja, z.B. RTL UHDüber Streamingdienste
hauseigene Videothekja, ca. 50.000 Titel1&1 Cinema
(teils kostenenpflichtig)
Restart-Funkionjaja (Instant Restart)
Replay-Funktionja, bis 7 Tageja, bis 7 Tage Replay
Pausieren (Timeshift)100 Stundenja, 90 Minuten
Aufnehmen100 Stundenja, 90 Minuten
Aufnahmen programmieren
per App
jaja
RTL+ Premium inklusivejanein
Bundesliga / Sky zubuchbarjanein
Netflix, DAZN, Disney+zubuchbarnicht zubuchbar
Nutzung auch mobil per Appjaja
im Urlaub (EU) per App nutzbarmöglichmöglich (WLAN)
mehrere Räume mit TV versorgbarmöglich - 5 Geräte & 3 Streamsmöglich
optional ohne Internetzugang
beim Anbieter
ja, ab 10 € (Mag.TV App)ja
Preis pro Monatab 10 € (Tarif Smart)ab 1.99 € (1&1 HD TV)
Kosten Receiver/Hardware+ 3 € Stick
+5 € MagentaOne Box
+ 4.99 € IPTV-Box
Preis / Monat mit DSL16 ohne Hardwareab 47.95 €ab 39.99 €
noch mehr erfahren» mehr über MagentaTV» mehr über 1&1 TV
Unsere Wertung
direkt zum Anbieter» zu Magena TV» zu 1&1 TV

 

Stand alone ohne Internetzugang?

Zu beiden IPTV-Paketen mit Receiver ist ein Internetzugang beim jeweiligen Anbieter nötig. Alternativ bietet die Telekom Magenta TV aber auch als reine Streaming-Version per App/Stick. Dann ist die Nutzung über jeden Breitbandanbieter möglich. Mehr dazu hier. 1&1 stellt den TV-Zugang seit Mitte 2024 endlich auch allen Interessenten mit anderem Internetanschluss offen. Dann aber kostet „1&1 HD TV“ 6.99 € bzw. „HD Plus“ 9.99 € monatlich.

Unser Fazit

Sowohl 1&1 als auch die Telekom führen alltagstaugliche TV-Anschlüsse über den Breitbandzugang. Im „Smart 2.0“ Paket schneidet Magenta-TV deutlich besser ab, da zum gleichen Preis hier etwas mehr Sender und Funktionen enthalten sind. Auch die Bundesliga per Sky/DAZN können hinzugebucht werden kann. Zudem steht mit 100 Stunden eine deutlich größere Aufnahmezeit zur Verfügung, um nur einige Vorteile zu wiederholen. » zur Telekom » zu 1&1

Was ist mit GigaTV Net?

Auch Vodafone bietet ein IPTV-Paket ähnlich dem der Telekom oder 1&1. Wir haben an dieser Stelle aber bewusst nur die zwei Kontrahenten gegeneinander antreten lassen. Für einen Vergleich von Giga TV Net und Magenta TV klicken Sie bitte hier.

Weiterführendes

» IPTV Anbieter Übersicht
» IPTV Verfügbarkeit prüfen

Hier klicken zum bewerten
[Total: 12 Durchschnitt: 3.3]

Günstige IPTV-Tarife

Zuhause Fernsehen über das Internet in 4K.
Schon ab 10 Euro monatlich.
Hier idealen Tarif finden!



Was meinen Sie zum Thema?

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Hinweis:

Zunächst werden alle Kommentare einzeln moderiert und freigeschaltet. Wir behalten uns vor Beiträge die nicht direkt zum Thema des Artikels stehen zu löschen. Auch solche, die beleidigen/herabwürdigen oder verleumden oder zu Werbezwecken geposted werden.

2 Kommentare: Das meinen die anderen...

Also ihr müsst es mal eventuell neu vergleichen, den bei 1und1 hat sich schon was getan. Den für tv inkl HD zahle ich nur 4,99 Euro Nutzung über 1und1 tv app. Das einzige was ich zu gebucht habe ist Aufnehme 100 Stunden für 2,99 euro

Redaktion IPTV-Anbieter.info

Hallo Domian, danke fürs Feedback!
Aber die 4.99 € beinhalten nur die Öffentl-Rechtlichen Sender. Die sind immer frei, auch z.B. über SAT oder DVBT. Für die Privaten braucht man HD TV Plus Paket, was schon 9.99 € kostet. Bei der Telekom bekommt man für 10 € schon Magenta TV schon die Privaten Sender in HD plus RTL+… Das ist schon ein Unterschied.
Viele Grüsse