Mittlerweile buhlen mehr als 5 Breitbandtechniken mit Datenraten zwischen 6 und 1000 MBit/s um die Gunst der Kunden. Egal ob DSL, VDSL, Vectoring, Kabel, Hybrid oder Glasfaser – je nach lokaler Verfügbarkeit sind prinzipiell alle für den Einsatz von Streaming TV geeignet. Sofern diese schnell genug sind zumindest! Was genau beachtet werden sollte, erfahren Sie hier in unserem ausführlichen Ratgeber.
Im Folgenden können Sie zahlreiche Tarife und Anbieter vergleichen. Dabei können z.B. Geschwindigkeit und Preis als Sortierungskriterium genutzt werden.
Fast jeder Anbieter offeriert für Internetbesteller besondere Rabatte. Teils sind das mehrere hundert Euro Ersparnis in den ersten Jahren oder etwa reduzierte Preise für neue WLAN-Router. In jedem Fall ist daher eine Onlinebestellung ratsam!
Wir empfehlen für alle Streaming-Freunde allgemein eine Mindestdatenrate von 50-100 MBit/s. Tarife um die 100 MBit/s bieten ohnehin heute meist das beste Preis-Leistungsverhältnis. Ab dieser Performance ist man auch für die nächsten Jahre gut gerüstet. Bei über 200 MBit/s stehen sogar noch reichlich Reserven zur Verfügung, falls mehrere Personen im Haushalt gleichzeitig Streaming in ultrascharfem 4K nutzen und nebenher noch andere Applikationen bzw. Gadgets wie Downloads, PCs oder Tablets laufen.