EM 2024 bei Magenta-TV
Champions-League 2023 bei DAZN und Prime Video


Fußball war lange Zeit dem klassischen Fernsehen über Kabel oder Satellit vorbehalten. In den vergangenen Jahren erfolgte aber auch hier immer mehr eine Verschiebung in Richtung IPTV und Streaming. Während die Fußball-EM 2024 in Deutschland in voller Gänze nur bei Magenta-TV zu sehen ist, kommt die Champions-League-Saison 2023 nur per Streaming (DAZN) ins Haus. Alle wichtigen Details folgend.


Wann wird die FIFA Fußball-EM 2024 ausgestrahlt?

Im Jahr 2024 findet die Fußballeuropameisterschaft im Sommer statt. Das Eröffnungsspiel wird am 14. Juni 2024 in der Allianz Arena in München ausgetragen. Das Finale der 51 Spiele umfassenden Europameisterschaft wird dagegen am 14. Juli 2024 im Olympiastadion in Berlin stattfinden.

Wer überträgt die Fußball-EM 2024 in Deutschland?

Wie auch schon bei der WM 2022, übernehmen wieder ARD und ZDF sowie Magenta-TV von der Telekom die Übertragung der FIFA-Europameisterschaft 2024. Während die beiden öffentlich-rechtlichen Sender traditionell die großen Fußball-Turniere übertragen, ist die Telekom erst seit der EM 2020 dabei. Der Konzern hatte die Rechte für die EM 2020 und EM 2024 sowie die WM 2022 ersteigert.


Fussball EM, WM und UEFA bei Magenta-TV



Welcher Sender zeigt welche Spiele?

Von den insgesamt 51 Spielen der FIFA EM 2024, werden 34 Spiele live bei ARD und ZDF zu sehen sein, während sich RTL die restlichen 17 Spiele sichern konnte. Wer alle Spiele der Fußball EM 2024 sehen möchte, der wird um MagentaTV nicht herumkommen. Die Partien werden auf Magenta-TV sowohl in HD als auch UHD, also mit gestochen scharfen Bildern, gezeigt. Welche Paarungen ausschließlich über MagentaTV zu sehen sein werden, ist aufgrund der noch nicht erfolgten Auslosung der Vorrundengruppen erst kurz vorher bekannt.

Aktion: Jetzt hier auf www.telekom.de/magentatv bestellen und noch bis 31.10.2023 tollen Neukundenvorteile bei Onlinebestellung sichern und so bis 536 € sparen.

Kommentatoren zur EM2020 bei MagentaTV

Wer kann MagentaTV empfangen und was kostet es?

MagentaTV ist nicht nur für Kunden der Deutschen Telekom empfangbar. Generell kann jeder das TV-Programm des Konzerns buchen, auch wenn man Kunde bei einem anderen Telekommunikationsanbieter wie Vodafone ist. In diesem Fall erfolgt der Empfang via Streaming (OTT) und nicht via IPTV.

Aktuell kostet MagentaTV für Telekom- sowie Nicht-Telekom-Kunden ab 10 Euro im Monat im Tarife "Magenta TV Smart". Zudem winken für Neukunden teils satte Rabatte. Mehr Infos und Buchung hier auf der Telekom-Seite.

Ob die Telekom zur EM 2024 wieder, wie schon bei der EM 2020, ein kostenloses Test-Angebot offerieren wird, ist derzeit noch nicht bekannt In MagentaTV sind neben den Spielen der EM 2024 unter anderem auch über 180 TV-Sender, davon ca. 100 öffentlich-rechtliche und private HD-Sender, enthalten. Ebenfalls gibt es Zugang zu Disney+ und RTL+ Premium sowie Zugriff auf zahlreiche Filme, Serien, Shows und Dokus in der Megathek.

.


Tipp: Schauen wir über den Sommer hinaus, wird MagentaTV auch bei kommenden Großereignissen mit dabei sein. Denn es werden auch alle Spiele der UEFA Euro 2024 beim TV-Angebot der Telekom vorhanden sein. Möglich macht dies eine langfristige Vereinbarung der Deutschen Telekom mit der ARD und dem ZDF.

Fussball-Highlights und alle Spiele bie Magenta-TV


Champions League 22/23 live bei DAZN und Amazon Prime Video

Mittlerweile ist die Champions-League-Saison 2022/23 gestartet und bot bereits viele spannende Filme. Nach der Gruppenphase im vergangenen Herbst beginnen die KO-Spiele im Februar 2023. Während in den vergangenen Jahren immer Sky alle oder zumindest einen Großteil der Champions-League-Spiele übertragen hat, ist der Pay-TV-Gigant bei der letzten Rechtevergabe komplett leer ausgegangen.

Seit dieser Saison teilen sich die beiden Streaming-Dienste DAZN und Amazon Prime Video die Übertragung. DAZN hat sich die Rechte für 120 der 137 CL-Spiele der Saison 22/23 gesichert. Darunter sind alle Mittwochsspiele, während die Dienstagsspiele auf Amazon Prime Video zu sehen sind. Dazu kommen Konferenzen und Highlights. Darüber hinaus überträgt der Versandhändler vier der sechzehn Spiele des Achtelfinales. Das Finale ist neben DAZN zudem auch im frei empfangbaren Fernsehen auf ZDF zu sehen.



Was kosten DAZN und Amazon Prime Video?

Wer alle Spiele der Champions-League-Saison 2022/23 sehen möchte, benötigt Zugang zu den beiden Streaming-Diensten DAZN und Amazon Prime Video. DAZN kostet 29,99 Euro im Monatsabo oder 299,88 Euro im Jahresabo (entspricht 24,99 Euro im Monat). Amazon Prime Video ist für Prime-Kunden des Shopping-Giganten enthalten. Amazon Prime kostet entweder 8,99 Euro im Monat oder 89,90 Euro im Jahr (entspricht 7,49 Euro im Monat).

Neben den CL-Spielen zählen auch Zugang zum umfangreichen Katalog von Prime Video sowie Prime Music, Gratisversand bei Amazon sowie diverse weitere Features zu den Vorteilen von Prime-Kunden. Für Studenten und Azubis ist das Prime Video nochmals um 50 Prozent vergünstigt.
(Preise: Stand Ende März 23).

Weiterführendes

» mehr über Magenta TV erfahren
» direkt zur Telekomseite
» Bundesliga über IPTV?

Bilder: Deutsche Telekom Presse


Alle Informationen fundieren auf sorgfältigen Recherchen. Dennoch ohne Gewähr auf Richtig- und Vollständigkeit!
© IPTV-Anbieter.info