21. 06. 2021

ARD und ZDR starten eine Streaming-Offensive und verknüpfen hierfür ihre Mediatheken. Die jeweiligen Inhalte sollen künftig in beiden Mediatheken abrufbar sein. Eine komplette Verschmelzung findet aber nicht statt. weiter […]



-------------------------------------------------------------

01. 04. 2020

Die Corona-Pandemie hat uns alle weiterhin voll im Griff. Durch die Einschränkungen des öffentlichen Lebens und der Ausübung beruflicher Tätigkeiten, sitzen viele Menschen zu Hause und schauen fern. Doch nicht nur der Konsum von Nachrichten und Informationssendungen der öffentlich-rechtlichen Fernsehsender steigt deutlich, sondern es wird auch mehr und mehr gestreamt. Dies zeigt eine Studie des TV-Streaming-Anbieters Zattoo. weiter […]



-------------------------------------------------------------

11. 06. 2019

80 Prozent der Fernsehnutzung der öffentlich-rechtlichen Sender erfolgt via Satellit über HD-Kanäle. Verständlich, dass die ARD am liebsten so schnell wie möglich die teure und redundante Verbreitung über SD abschalten will. Die privaten Sender dagegen können da gar nicht mitziehen, wenn sie nicht enorme Reichweite verlieren wollen. Hier wird zum Großteil über SD-Standard konsumiert. weiter […]



-------------------------------------------------------------

30. 08. 2017

DVB-T2 Umstellung geht weiter

von:

Bastian_Albrecht

Nachdem bereits Anfang des Jahres die Umstellung auf DVB-T2 HD in den meisten Ballungsräumen erfolgt ist, folgen Ende des Jahres 2017 die nächsten Städte. Eine Maßnahme, die durch die steigende Nachfrage nach HD-Inhalten und der Reduktion der bisherigen Übertragungsfrequenzen begründet ist. Wann die Umstellung konkret erfolgt, erfahren Sie bei uns. weiter […]



-------------------------------------------------------------

15. 06. 2017

Pünktlich zum Saisonstart der 3. Liga beginnt die Deutsche Telekom mit der Übertragung der Spiele. Zu sehen gibt es alle 380 Partien bei EntertainTV, online und via Mobilfunk. Darüber einigten sich die Telekom die ARD und ZDF sowie SportA. Auch ARD wird dabei einige Spielen produzieren und jeweils die Highlights in der Sportschau zusammenfassen. weiter […]



-------------------------------------------------------------

08. 01. 2017

Als letzte Hoffnung für die Übertragung der Handball WM hat der Handballverband den PayTV Sender Sky ins Spiel gebracht. Die anfängliche Euphorie mündete doch relativ zügig in der kalten Realität. Zum Bedauern aller TV-Zuschauer, wird die diesjährige Handball WM nicht im Fernsehen ausgestrahlt. Ein Tiefschlag für alle Handballfans, welcher auf vielen Seiten Unmut erzeugt. weiter […]



-------------------------------------------------------------

04. 01. 2017

Die Handball Nationalmannschaft blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2016 zurück. Nicht nur der Sieg der EM, sondern auch der dritte Platz bei den Olympischen Spielen hat viele Zuschauer begeistert. Entsprechend groß ist die Vorfreude, auch bei der anstehenden WM wieder vor dem TV mit zu fiebern. Doch aktuell scheint eine deutsche Übertragung in weite Ferne gerückt. weiter […]



-------------------------------------------------------------

21. 07. 2015

Insgesamt elf Branchenverbände haben sich zusammengeschlossen und ihre Forderungen in einem offenen Brief an die öffentlich rechtlichen Sender ARD und ZDF zusammengetragen. Konkret fordern diese einen neuen Etatposten für den Bereich der nicht-linearen Verbreitung. Auslöser ist hierbei vorwiegend die bevorstehende Abschaffung der Sieben-Tage-Regelung für die Mediatheken von ARD und ZDF. weiter […]



-------------------------------------------------------------

30. 04. 2015

Unitymedia verliert vor Gericht

von:

Bastian_Albrecht

Unitymedia klagte vor dem Verwaltungsgericht in Hamburg um die Entgelte für die Einspeisung der öffentlich-rechtlichen TV-Sender. Am 29.04.2015 musste Unitymedia in dem Prozess gegenüber NDR und ARD eine Niederlage hinnehmen. Dabei geht der Kabelbetreiber allerdings nicht leer aus und schöpft Hoffnung. Damit ist auch ein Ende des Konflikts nicht absehbar. weiter […]



-------------------------------------------------------------

13. 01. 2015

Ein langanhaltender Streit um die Kabeleinspeiseentgelte gab es bereits 2014. Nun keimt dieser Streit erneut. Dabei geht es um die analoge Verbreitung von ARD-alpha (ursprünglich BR-alpha). Die Fronten sind so verhärtet, dass wohl nur noch ein Gerichtsurteil Klarheit schaffen kann. weiter […]



-------------------------------------------------------------

« vorherige Seitenächste Seite »