Bei der ARD herrscht Einigkeit über das Angebot einer Anwendung für den mobilen Gebrauch. Auf Intendanten-Ebene wurde kürzlich das Startsignal erteilt. Schon im März könnten Smartphones und Tablets mit der Software bestückt werden. weiter […]
Modernes Fernsehen mit lokalem Bezug gilt als Nischenmarkt der Zukunft. In der Mitte von Deutschland wurde jetzt die Übertragung per Internet aufgenommen. Damit werden auch Lücken im Kabelnetz geschlossen. weiter […]
Das letzte Betriebssystem von Microsoft hat viele Prügel einstecken müssen. Der Versuch zur konsequenten Vereinigung von PC, Notebook und Tablet gefällt nicht jedem. Dennoch ist auch das aktuelle Windows multimedial auf der Höhe der Zeit. weiter […]
Aktuelle Studienergebnisse legen den Herstellern von Flachbildschirmen nahe, sich wieder mehr auf die Kernkompetenz der Fernsehgeräte zu konzentrieren. Die optimale Darstellung von Videoinhalten. Es scheint nicht recht zu gelingen, aus dem Smart-TV ein Multifunktionsgerät zu machen. Doch woran liegt das? weiter […]
Der kalifornische Konzern hat auch weiterhin kein Interesse an der eigenhändigen Herstellung smarter Geräte. Die Motorola Sparte für Set-Top-Boxen wird an Arris verkauft. Das Unternehmen hat sich der Video-Breitbandübertragung verschrieben. Ein kluger Schachzug? weiter […]
Die aktuelle Konsolengeneration ist noch zu einigen multimedialen Leistungen fähig. Die Xbox 360 beweist das, indem sie ab sofort mit einer Live-TV Applikation des Web-TV Spezialisten ausgestattet werden kann. weiter […]
Nachdem Online-TV in den letzten Jahren vor allem massenhaft neue Produkte hervorgebracht hat, steigen diese jetzt auch in der Qualität. Ein weiterer Trend stellt die Übertragung auf mobile Endgeräte dar. weiter […]
In Zukunft können sich auch die spanischen Internetnutzer für die werbefinanzierte Version von Zattoo entscheiden. Bisher war der Bezug des Online-Fernsehens nur über ein kostenpflichtiges Abo möglich.
weiter […]
Der Begriff vom „linearen“ Fernsehen wird dieser Tage gerne mit einem abschätzigen Unterton versehen. Schließlich bestimmt der moderne Zuschauer Zeit und Ort seines Videokonsums selbst. Doch wie viel Wahrheit steckt in dieser Aussage? Der Branchenverband BITKOM ließ unter dem Thema „IPTV, Web TV und Smart-TV: Megatrends der Delinearisierung“ Experten die Sachlage diskutieren. weiter […]
Noch vor wenigen Jahren waren wegen der geringen Bandbreiten Videoinhalte im Web ein Nischenphänomen. Das hat sich schnell schlagartig geändert und inzwischen gehören Bewegtbildinhalte zu den beliebtesten Angeboten im Internet. Web-TV-Angebote schossen wie Pilze aus dem Boden. Dieser Trend scheint zumindest in Deutschland gestoppt. Die Abrufzahlen steigen jedoch weiter rasant, wie der neue Web-TV-Monitor zeigt. weiter […]