01. 11. 2010

Das Marktforschungsunternehmen Goldmedia wird Anfang November eine neue 3D-TV Studie veröffentlichen. Vorab gab das Unternehmen bereits einige Ergebnisse bekannt: 3D-TV entwickele sich zum Markttreiber unter den Consumer-Electronics-Geräten und werde neben der Vernetzung mit dem Internet die wichtigste Eigenschaft von TV-Geräten der Zukunft. weiter […]



-------------------------------------------------------------

27. 10. 2010

Das US-amerikanische Marktforschungsunternehmen Display Search verkündet in jedem Quartal die neusten Entwicklungen auf dem globalen TV-Markt an. Dieses Mal wagt das 200-Seitige Dokument vor allem interessante Thesen über die Zukunft des 3D-Fernsehers … weiter […]



-------------------------------------------------------------

25. 10. 2010

Neue Studie: Das Marktforschungsunternehmen Parks Associates prognostiziert einen rasanten Anstieg von Connected TV- Geräten in Europa. Bereits 2014 soll es knapp zwölf Mal so viele Connected TV-Fernseher geben wie noch im Jahr 2009. weiter […]



-------------------------------------------------------------

14. 10. 2010

Web-TV zieht junges Publikum an und erhöht die Aufmerksamkeit. Zu diesem Ergebnis kam eine von YouTube und Next New Network in Auftrag gegebene Studie, die sich mit dem Nutzerverhalten beschäftigt. weiter […]



-------------------------------------------------------------

12. 08. 2010

Im Markt rund um Flachbildfernseher geht es um Geld, viel Geld. Denn wer sich früher nur über einen Neukauf Gedanken machte, weil die bisherige „Röhre“ in die Knie gegangen ist, investiert nun immer öfter in Flachbildgeräte und stellt das altgediente Gerät auf den Schrott. Ein Trend der Millionen in die Kassen der Elektronikhersteller spült. Eine Flachbild-Variante entwickelt sich dabei gerade zum regelrechten Kassenknüller: Fernseher mit Internetanschluss. weiter […]



-------------------------------------------------------------

19. 07. 2010

Die amerikanische Multimedia Research Group hat ihre globale IPTV-Prognose für den Zeitraum von 2010 bis 2014 vorgestellt. Dafür wurden über 850 Dienstleister untersucht – das sind noch mehr Anbieter als bei der letzten Untersuchung aus dem Herbst 2009. Lesen Sie alles zu den Ergebnissen der Studie und wie sich IPTV weltweit entwickelt. weiter […]



-------------------------------------------------------------

03. 07. 2010

Weltweit gab es im ersten Quartal dieses Jahres schätzungsweise 36,3 Millionen Abonnenten von IPTV. Diese Zahl bedeutet eine Steigerung von 46% im Vergleich zum Vorjahr. Laut dem „Broadband Forum“ entspricht das in den ersten drei Monaten dieses Jahres bereits ein beeindruckendes Wachstum von 7,8%. Dahinter stehen das Wachstum des DSL-Marktes, der Breitbandausbau in Asien und die verstärkte Bewerbung von IPTV-Diensten. weiter […]



-------------------------------------------------------------

07. 03. 2010

Die Nachfrage nach IPTV ist ungebremst, obwohl die Entwicklung erst am Anfang steht. Laut einer Studie von MRG wird die Zahl der IPTV-Abonnenten stark wachsen (siehe unser Interview mit MRG CEO Gary Schultz). Insgesamt soll IPTV bis im 2013 von 83 Millionen Leuten weltweit genutzt werden, von einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 31 Prozent gegenüber dem jeweiligen Vorjahr ist die Rede. weiter […]



-------------------------------------------------------------

09. 02. 2010

Das hochauflösende Fernsehen setzt sich in Deutschland weiter durch. Auch die Rezipienten freunden sich immer mehr mit HDTV an. Zu diesem Ergebnis kam eine Ende vergangenen Jahres durchgeführte repräsentative Umfrage der Beratungsgesellschaft Goetzpartners. weiter […]



-------------------------------------------------------------

30. 01. 2010

Die Weltwirtschaftskrise war nicht nur eines der medial am meisten beachteten Themen, auch die Medienwirtschaft selbst war und ist betroffen. Besonders die auf Werbeeinnahmen angewiesenen Privatsender leiden seit Ende 2008 unter chronischem Einnahmenmangel. Erstaunlich daher eine kürzlich vorgelegte Studie der Europäischen Union: Europaweit wurden 2009 mehr Sender gestartet als eingestellt, besonders erfolgreich dabei das Internetfernsehen IPTV. weiter […]



-------------------------------------------------------------

« vorherige Seitenächste Seite »