05. 09. 2013

Die Ausbreitung von Internetfernsehen wird sich in fünf Jahren auf 97 Länder erstrecken. Dort sollen dann zusammengerechnet 167 Millionen Haushalte ihr Fernsehen über das Netz beziehen. In einem Zeitraum von zehn Jahren wird IPTV damit zum etablierten und weit verbreiteten Übertragungsweg. weiter […]



-------------------------------------------------------------

15. 02. 2013

Die Technologien IPTV, Tablet und Smartphone werden auf dem sogenannten alten Kontinent mit offenen Armen empfangen. Doch während zahlreiche europäische Nationen in den nächsten Jahren im Ranking nach oben klettern, fällt Deutschland zurück. Eine Prognose zeigt die Veränderungen in den kommenden drei Jahren. weiter […]



-------------------------------------------------------------

03. 01. 2013

Aktuelle Studienergebnisse legen den Herstellern von Flachbildschirmen nahe, sich wieder mehr auf die Kernkompetenz der Fernsehgeräte zu konzentrieren. Die optimale Darstellung von Videoinhalten. Es scheint nicht recht zu gelingen, aus dem Smart-TV ein Multifunktionsgerät zu machen. Doch woran liegt das? weiter […]



-------------------------------------------------------------

26. 10. 2012

Noch vor wenigen Jahren waren wegen der geringen Bandbreiten Videoinhalte im Web ein Nischenphänomen. Das hat sich schnell schlagartig geändert und inzwischen gehören Bewegtbildinhalte zu den beliebtesten Angeboten im Internet. Web-TV-Angebote schossen wie Pilze aus dem Boden. Dieser Trend scheint zumindest in Deutschland gestoppt. Die Abrufzahlen steigen jedoch weiter rasant, wie der neue Web-TV-Monitor zeigt. weiter […]



-------------------------------------------------------------

24. 10. 2012

Er ist in aller Munde – der zweite Bildschirm, der „Second Screen“. Ob er nun auf dem Smartphone, dem Tablet oder dem Laptop ist, die parallele Nutzung eines zweiten Geräts beim Fernsehen schauen wird immer weiter zur Normalität. weiter […]



-------------------------------------------------------------

30. 08. 2012

Eine Analyse der sich weiter entwickelnden Gewohnheiten von TV-Konsumenten, hat einen grundlegenden Wandel im Verhalten ergeben. Flexibel abrufbare Inhalte über IPTV, Kabel oder von unabhängigen Anbietern, werden von Menschen rund um den Globus begeistert angenommen. weiter […]



-------------------------------------------------------------

16. 04. 2012

Sie ist derzeit in aller Munde: Die Analogabschaltung. In etwa zwei Wochen soll es in Deutschland schließlich soweit sein – die digitale Satellitenübertragung wird eingestellt. Wer sich bis dato nicht von seinem analogen Satellitenreceiver verabschiedet hat, wird sich wohl am 1. Mai über einen schwarzen Bildschirm ärgern müssen. Damit ist das Kapitel der analogen Fernsehübertragung beendet, oder etwa doch nicht? Laut einer aktuellen Studie wird es wohl noch bis 2017 dauern, bis Europa vollständig digitalisiert ist. weiter […]



-------------------------------------------------------------

05. 03. 2012

Um in die Zukunft zu schauen, putzt längst keiner mehr Glaskugeln oder liest Kaffeesatz – Umfragen und Berechnungen sind das moderne Mittel der Wahl. Von diesen hat auch der Kommunikationsforschungsverband Münchener Kreis gemeinsam mit Projektpartnern aus Medien und Wirtschaft Gebrauch gemacht und legt eine aufschlussreiche Studie über die Zukunft von Medien und Kommunikation vor. weiter […]



-------------------------------------------------------------

03. 01. 2012

Trotz aller Unkenrufe der vergangenen Jahre: Fernsehen und Internet verschmelzen zunehmend. Mehr und mehr Deutsche entscheiden sich beim Fernsehneukauf für ein Gerät mit Internetanbindung. weiter […]



-------------------------------------------------------------

22. 10. 2011

Auch wenn die vielerorts immer noch zu hören ist, dass das klassische Buch und das klassische lineare Fernsehen noch über Jahre, gar Jahrzehnte die Oberhand behalten werden – der Wandel ist nicht aufzuhalten. Internet ist dabei das Zauberwort. Immer mehr Bücher werden als E-Books heruntergeladen, und immer mehr Fernsehgeräte bekommen als Smart-TVs einen Anschluss ins World Wide Web. weiter […]



-------------------------------------------------------------

« vorherige Seitenächste Seite »