21. 08. 2012

Die rasante Entwicklung von mobilem Internet beeinflusst den Fernsehkonsum auf verschiedenen Ebenen. Ein Mix aus tragbaren und stationären Geräten bedient die gewachsenen Anforderungen an modernes Fernsehen. In der jährlich erscheinenden ARD/ZDF-Onlinestudie wurde kürzlich der aktuelle Stand erfasst.
weiter […]



-------------------------------------------------------------

13. 08. 2012

Während die Athleten ihre Rekorde auf dem Platz aufstellten, haben auch die Nutzer der Medienangebote zu Olympia für neue Bestwerte gesorgt. Ob Live-Streams oder die Nutzung über mobile Endgeräte, in London wurden auch für IPTV neue Maßstäbe gesetzt. weiter […]



-------------------------------------------------------------

05. 07. 2012

Bereits seitdem es in Deutschland flächendeckend Kabelanlagen gibt, zahlen die öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten sogenannte Kabelentgelte, um über die Netze von Kabel Deutschland und Co. zum Zuschauer zu kommen. Geht es nach dem Willen von ARD und ZDF, soll das zum Ende des Jahres vorbei sein. Ein Relikt aus der Vergangenheit seien diese Gebühren. In den Reihen der Kabelanbieter regt sich deutlicher Widerstand. weiter […]



-------------------------------------------------------------

21. 06. 2011

Sie führten und führen es zum Teil immer noch – ein Schattendasein. Die Rede ist von den Digitalkanälen der Öffentlichen-Rechtlichen Rundfunkanstalten. Mit steigendem Digitalisierungsgrad rücken sie allerdings mehr und mehr in den Fokus der Zuschauer. Dem wird derzeit von Seiten der ARD und des ZDF mit Programmumwälzungen Rechung getragen. Außerdem sollen die Programme bald hochauflösend werden. weiter […]



-------------------------------------------------------------

12. 07. 2010

Seltsam wie schnell sich scheinbar unverrückbare Entscheidungen doch so schnell als porös erweisen und zu bröckeln beginnen. So geschehen bei der HD-Formatwahl der öffentlich-rechtlichen Programme in der Bundesrepublik. Bisher hielt man mit eisernem Willen an der laut Sender „richtigen“ Wahl pro 720p und contra 1080i fest. Und plötzlich werden Meldungen laut, dass die richtige Wahl eben doch die falsche gewesen sein könnte. Wir haben nachgefragt, ob da was dran ist. weiter […]



-------------------------------------------------------------

11. 06. 2010

Es ist soweit. Der Moment auf den Fußball- und sicher auch einige Afrikafans lange ungeduldig gewartet haben, ist da. Mit dem Anstoß zum ersten Vorrundenspiel beginnt die Fußballweltmeisterschaft 2010 in Südafrika. Gerade in Deutschland ein Ereignis von monumentaler Bedeutung: Das Leben und Fernsehleben wird wohl für einige Zeit nach dem Takt des WM-Spielplans laufen. Die Fernsehmacher versprechen dabei ein ganz besonderes Erlebnis: Alle Spiele werden in HDTV übertragen. Aber auf welchen Sendern? Wir haben die Infos für sie zusammengetragen. weiter […]



-------------------------------------------------------------

17. 03. 2010

Des einen Freud, des anderen Leid – junge Zuschauer zieht es weg vom Fernseher hin zum Internet. Das „langweilige“ Fernsehen weicht dem „spannenden“ Internet mit all seinen Möglichkeiten lange oder kurze Videos verschiedenster Couleur zu beschauen, wann, wo und wie oft und lange man möchte. Das allein ist noch keine Neuigkeit. Neu ist allerdings das Bestreben der öffentlich-rechtlichen Sender, allem voran das ZDF, mit seinen Mediatheken den Angelhaken nach den verlorenen jungen Zuschauern auszuwerfen. Wie eine neue Studie nahe legt, scheinen sie damit allerdings im Trüben zu fischen. weiter […]



-------------------------------------------------------------

09. 03. 2010

Nach Jahren des Stillstands ist Deutschland endlich hochauflösend geworden – zumindest was das „Kulturgut“ Fernsehen angeht. Die Frage nach „Ob“, „Wann“, „Wie viel“ und „Wie teuer“ geistert schon seit Jahren durch Medien und Köpfe. Es geht eben um nichts Geringeres als Fernsehen – für viele Medium Nummer Eins und Mittelpunkt der Abendgestaltung. So verwundert es kaum, dass selbst nach dem Start des HD-Regelbetriebs von ARD und ZDF immer noch reichlich diskutiert wird. Und da das „Ob“ und „Wann“ nicht mehr zur Disposition steht, geht es nun um das „Wie“: Zuschauer fordern die Änderung der Übertragungsspezifikationen, die öffentlich-rechtlichen halten dagegen. weiter […]



-------------------------------------------------------------

25. 01. 2010

Sie sind eine praktische Erfindung – die Mediatheken der deutschen Fernsehsender. Sollte man die Ausstrahlung einer Sendung verpasst haben, kann man diese mit hoher Wahrscheinlichkeit in der sendereigenen Mediathek noch sieben Tage nach Erstausstrahlung ansehen. Kein Wunder, dass solche Multimediangebote immer beliebter werden. weiter […]



-------------------------------------------------------------

17. 01. 2010

Große Ereignisse werfen ihre Schatten voraus. In der TV-Branche gibt es in diesem Jahr vor allem ein Ereignis, von dem nicht weniger als ein Impuls für die gesamte Branche erwartet wird: Der offizielle Sendestart von ARD HD und ZDF HD. Pünktlich zum Start der XXI. Olympischen Winterspiele in Vancouver soll ab 14. Februar der Regelbetrieb der beiden öffentlich-rechtlichen Sender in High Definition starten. Um die Zuschauer bereits jetzt auf das hochauflösende Fernsehvergnügen aufmerksam zu machen, veröffentlicht der Sender bereits den Sendeplan der ersten Programmwoche. weiter […]



-------------------------------------------------------------

« vorherige Seitenächste Seite »