waipu.tv hat sich für 2019 viel vorgenommen. Unter dem Namen waiputhek soll eine Super-Mediathek entstehen, die Inhalte diverser TV-Sender bündelt und das finden von Inhalten vereinfachen soll. Dabei sollen sich die eingeblendeten Inhalte an den eigenen Vorlieben anpassen und so auch Content zu Tage fördern, den man in den regulären Mediatheken nicht gefunden hätte. Insbesondere durch die eigene Firmenstellung sieht sich waipu.tv für diese Aufgabe besser aufgestellt, als die Konkurrenz. weiter […]
Auf der CES 2019 konnten die Hersteller zeigen, wie sie das Wohnzimmer in der Zukunft sehen. Während Fernseher mit 219 Zoll wohl eher selten bleiben dürften, sind 55 Zoll nun de facto der neue Standard. Die Kunden greifen aber auch immer öfter zu noch größeren Geräten. Hierfür hat man sich aufgestellt und bietet bezahlbares bis hin zu 98 Zoll. Damit die Qualität nicht leidet, sind viele Displays bereits für 8K geeignet. Doch auch die Bedienung ändert sich. Google Assistant und Amazons Alexa finden sich nun auf fast allen Geräten. Samsung geht sogar noch einen Schritt weiter. weiter […]
Der heimische Videomarkt hat in 2018 rund 9 Milliarden Euro Umsatz erwirtschaftet. Bis 2020 soll nochmals eine weitere Milliarde hinzukommen. Der Branchenprimus ist dabei weiterhin Amazon mit seinem Prime Video Angebot. Am stärksten hat Netflix zugelegt und konnte seinen Umsatz um 50 Prozent steigern. Die Studie von Featureresource geht davon aus, dass künftig auch mehrfache Abonnements zum Wachstum beitragen werden. Dienste wie Amazon und Netflix können demzufolge nebeneinander existieren, ohne in direkte Konkurrenz zu treten. weiter […]
Die Deutsche Telekom feilt weiter an ihrem Namensschema. Sukzessive werden alle Produkte mit Magenta versehen. Nach MagentaTV folgt nun auch Telekom Sport und nennt sich künftig MagentaSport. Dabei ist es nicht nur bei der Namensänderung geblieben. Auch die Optik hat sich geändert und soll die Kunden künftig mehr ansprechen. Im Frühjahr soll sich auch technisch einige Neuerungen geben, denn ab dann sollen auch passende Apps verfügbar sein. Sowohl für den smarten Fernseher wie auch für die Sony Playstation. weiter […]
DAZN möchte beim Fußball weiter expandieren. Nach der Champions League und der Europa League, bekundet man nun Interesse an Übertragungsrechten für die 1. und 2. Fußball Bundesliga. Bis zur Saison 2021/2022 sind diese Rechte noch vergeben, aber die DFL befragt bereits jetzt die interessierten Sender nach ihren bevorzugten Anstoßzeiten und Rechtepaketen. Hier möchte sich der Streaming-Anbieter nun ein Stück vom Kuchen sichern, wobei wohl nicht alle Partien übertragen werden. Dies würde dann doch zu teuer werden. weiter […]
Für viele Kunden von Vodafone kam die Einführung von GigaTV Net sehr überraschend. Oft wird nun die Frage gestellt, ob sich Änderungen ergeben oder man demnächst eventuell seinen bestehenden Vodafone TV Vertrag gekündigt bekommt. IPTV-Anbieter.info hatte die Möglichkeit, ein Interview mit Rolf Wierig, Abteilungsleiter Entertainment Products Consumer bei Vodafone Deutschland zu führen und alle Fragen zu klären. Dabei ist das neue Produkt nicht nur für Bestandskunden interessant, sondern steht allen offen. weiter […]
Die Deutsche Eishockey Liga (DEL) und die Telekom verlängern vorzeitig ihre Partnerschaft. Bis zur Saison 2023/2024 werden damit Partien bei Telekom Sport übertragen. Die seit 2016 laufende Zusammenarbeit wird von beiden sehr positiv bewertet. Durch die Reichweite des Bonner Anbieters hat die Sportart enorm an Beliebtheit gewonnen und findet immer mehr Anhänger. Die Fans haben auch Grund zur Freude, denn pro Saison haben sie Zugriff auf bis zu 430 übertragene Spiele. Zusätzlich gibt es Spielberichte, Höhepunkte und Statistiken. weiter […]
Der US-Streaming Dienst Pluto TV will in Europa weiter expandieren. Nach Großbritannien folgen nun Deutschland und Österreich. Dabei wird nicht einfach das lineare, englischsprachige Programm übernommen, sondern angepasste und deutschsprachige Inhalte gesendet. Das kostenlose und durch Werbung finanzierte Programm bringt es zum Start auf 15 Kanäle. Darunter sowohl Film und Kinderprogramme als auch Dokumentationen. Abgerundet wird der Service mit Sport und Exoten wie Mystery Science Theater 3000. weiter […]
Die Deutsche Telekom hat gestern den ersten regulären 4K-Sender (neben Sport) ins Programm aufgenommen. Kunden können im HD-Paket ab sofort RTL noch schärfer genießen. Alle Infos und Voraussetzungen hier. weiter […]
Vodafone hat gestern überraschend und ohne Ankündigung sein jahrelang betriebenes IPTV-Angebot „Vodafone TV“ eingestellt. An dessen Stelle tritt nun „GigaTV Net“. Was hat sich geändert, wo liegen die Unterschiede und was wird mit Bestandskunden? weiter […]