Zum 28. Februar 2019 stellt Magine sein Endkundengeschäft ein. Bestehenden Kunden wird empfohlen, zu Zattoo zu wechseln. Interessierte erhalten hier zur Begrüßung zwei Monate lang den Premium-Tarif. Dieser bietet über 100 Sender, wovon über 70 in HD-Qualität gestreamt werden. Auslöser für das Einstellen des Dienstes von Magine sind nicht wirtschaftliche Gründe, sondern eine Neuausrichtung des Unternehmens. Künftig möchte man sich auf die Business-to-Business Geschäfte konzentrieren und anderen Unternehmen eine Plattform anbieten. weiter […]
Kantar TNS befragte im Auftrag von Zattoo 1.000 Personen im Alter zwischen 14 und 69 Jahren zu ihrem TV-Verhalten. Der Streaming-Anbieter veröffentlichte hierauf basierend den TV Streaming Report 2018. Dabei können sich 43 Prozent der befragten durchaus vorstellen Fernsehen nur noch via Internet zu beziehen. Lediglich 11% lehnen die Technik noch strikt ab. Bei denen, die bereits aktiv Inhalte aus dem Netz konsumieren, baut der PC als immer noch bevorzugtes Abspielgerät weiterhin ab. Auf die Frage, welche Inhalte konsumiert werden, landet Youtube klar auf dem ersten Platz. weiter […]
Der IPTV-Dienstleister Zattoo strukturiert bei seinem Endkundengeschäft um und will sich künftig ausschließlich auf die Märkte Deutschland und Schweiz konzentrieren. Somit endet der Service in den anderen bislang vom Anbieter bedienten Ländern Großbritannien, Spanien und Dänemark. International strebt Zattoo einen Wachstum des Business-to-Business-Segments mit seinen Partnern an. weiter […]
Mit dem Ende von DVB-T, starten Zattoo und die Drillisch AG eine Kooperation. Alle Kunden von Drillisch profitieren von der Zusammenarbeit, indem sie das Premium-Paket von Zattoo zu besonders günstigen Konditionen erhalten. Was dies konkret bedeutet und welche Marken das betrifft, erfahren sie im folgenden Artikel. weiter […]
TV-Streaming ist in aller Munde. Während sich das Streaming Schritt für Schritt zum herkömmlichen Empfangsweg zum Fernsehen etabliert, gilt es für die Anbieter auch die technischen Voraussetzungen permanent an die aktuellen Gegebenheiten anzupassen. So vollzieht es nun auch Zattoo und löst damit gleichermaßen das Flash-Plugin ab. weiter […]
Der Kölner Netzbetreiber NetCologne bietet seinen Kunden seit diesem Monat unter der eigenen Marke „NetTV“ ein neues IPTV-Produkt an. Die Basis für das Angebot liefert dabei der Schweizer IPTV-Anbieter Zattoo. Unterstützt werden dabei verschiedene Geräte, sodass die Kunden von NetCologne auf ein Multi-Screen-Angebot zurückgreifen können. Fernsehen egal was, wo und wann ist dabei der Leitgedanke. weiter […]
WebTV könnte sich in den kommenden Jahren zum Übertragungsweg Nummer eins etablieren. Die Beliebtheit des Video-Streaming über Internet steigt immer weiter. Dabei wird vor allem auch die Möglichkeit, LiveTV über das Netz zu streamen, immer mehr als ernsthafte Alternative wahrgenommen. Eine Umfrage des Marktforschungsinstituts TNS Infratest im Auftrag von Zattoo belegt dies nun mit Zahlen. weiter […]
Europas größter Internet-TV-Anbieter nimmt Kurs auf den Video-on-Demand-Markt. Das Angebot von über 100 TV-Sendern soll nun auch zeitunabhängig über eine VoD-Plattform verfügbar sein. Dabei kommen mit dem Start des Services Inhalte aus bekannten Sendungen. Teilweise liefert Zattoo auch exklusive Videos on Demand. weiter […]
Der Medienkonsum der Zuschauer hat sich gewandelt und mit ihm die Anforderungen an TV-Sender, Anbieter und Netzbetreiber. Bei einer Podiumsdiskussion forderten jetzt unter anderem die deutschen Kabel-TV-Anbieter, das ZDF und der Internet-TV-Anbieter Zattoo von Bundesregierung und EU eine Anpassung des TV-Urheberrechts, besonders für die Zweitverwertung und das zeitversetzte Fernsehen. weiter […]
Die Apple TV Box ist so etwas wie das Stiefkind im Portfolio von Apple, wird aber dennoch stetig weiterentwickelt. In diesen Tagen kommt die neue Version Apple TV 4 auf den Markt. Der Internet-TV-Anbieter Zattoo, der bereits über andere Streaminggeräte abrufbar ist, will für die neue Apple-Box nun ebenfalls eine App anbieten. weiter […]