Eine Studie des Amtes der Europäischen Union für geistiges Eigentum zeigt, dass die Anzahl der illegal kopierten Film-, Fernseh- und Musikinhalte in den letzten 21 Monaten um 15. Prozent gesunken ist. Allerdings streamen laut einer zweiten Studie von EUIPO bis zu 13,7 Millionen EU-Bürger illegal Fernsehen via IPTV. Fast eine Milliarde Euro nehmen die rechtswidrigen Anbieter dadurch jährlich ein. weiter […]
Zum zweiten Mal veröffentlicht der TV-Streaming-Anbieter Zattoo den TV-Streaming-Report. Das Jahr 2019 zeigt dabei eine deutliche Tendenz zur größeren Akzeptanz und Nutzung der TV-Streaming-Angebote und stellt dabei die Möglichkeit des zeitversetzten Fernsehkonsums als größten Vorteil heraus. weiter […]
Auf den Swiss Radio Days wurde der neue Webmonitor 2019 der Schweiz präsentiert. Die Ergebnisse der umfangreichen Befragung zeigen eine deutliche Tendenz hin zur Nutzung von Webmedien wie Radio und Fernsehen im Internet. Schon 56 Prozent der TV-Nutzung findet heute in der Schweiz im Internet statt. weiter […]
Geiz ist geil gilt nicht beim Serien- und Filmgenuss. Zusätzlich zu den GEZ- und Kabelanschlusskosten, geben mehr als die Hälfte aller Deutschen Geld für die Unterhaltung per Fernsehen oder für Streamingplattformen aus. Im Durchschnitt zahlen die Bürger dafür rund 30 Euro im Monat, wie eine Umfrage des
Vergleichsportals Verivox kürzlich herausfand. weiter […]
Ofcom hat das Medienverhalten junger Menschen im Alter von 3 bis 15 Jahren untersucht. In ihrer Studie zeigt sich, dass das klassische lineare Fernsehen auf Abwärtskurs ist. Trendsetter für die Freizeit sind Online Games, Youtube und Video on Demand-Dienste wie Netflix. Ohne Internet geht dabei natürlich nichts mehr. Im Alter zwischen 12 und 15 Jahren gehen 99 Prozent der befragten Kids für mehr als 20 Stunden ins Netz. Über die Hälfte davon nutzt dabei Streaming-Dienste, wobei auch gerne das eigene Smartphone oder Tablet zum Einsatz kommt. weiter […]
Der heimische Videomarkt hat in 2018 rund 9 Milliarden Euro Umsatz erwirtschaftet. Bis 2020 soll nochmals eine weitere Milliarde hinzukommen. Der Branchenprimus ist dabei weiterhin Amazon mit seinem Prime Video Angebot. Am stärksten hat Netflix zugelegt und konnte seinen Umsatz um 50 Prozent steigern. Die Studie von Featureresource geht davon aus, dass künftig auch mehrfache Abonnements zum Wachstum beitragen werden. Dienste wie Amazon und Netflix können demzufolge nebeneinander existieren, ohne in direkte Konkurrenz zu treten. weiter […]
Der deutsche SVoD-Markt ist weiterhin auf Wachstumskurs. Die Nutzung mehrerer Streamingdienste ist dabei ein maßgeblicher Antrieb, denn die Anzahl der Haushalte die mehr als einen Dienst abonnieren, hat sich seit 2015 mehr als verdoppelt. weiter […]
Eine neue Studie* der Leichtmann Research Group bringt neues Licht in das Konsumverhalten der amerikanischen Video on Demand Nutzer. Unter anderem konnte die LRG feststellen, dass mehr als jeder zweite Bürger der USA Zugriff auf einen VoD-Dienst wie Netflix, Hulu oder Amazon Prime hat.
weiter […]
Die deutschen TV-Nutzer scheinen immer kritischer ihre Empfangswege auszuwählen. Und das mit zunehmend stärkeren Tendenzen. Das ergab zumindest eine kürzlich durchgeführte Studie des TNS Infratest. Die Individualisierung der Inhalte nimmt laut der Studie stark zu. Dabei nutzen mehr und mehr Kunden auch VoD- und IPTV-Angebote. weiter […]
Wie schnell kann sich Ultra HD im TV-Markt etablieren? Experten gehen davon aus, dass es 2025 bereits über 800 Sender mit vierfacher HD-Auflösung geben wird. Nach der Etablierung in der Nische, soll der Massenmarkt erobert werden. weiter […]