Modernes Fernsehen wäre ohne HbbTV kaum vorstellbar. Der hybride Standard ermöglicht unter anderem den Empfang des Fernsehprogramms, zusätzlich den Abruf von Hintergrundinformationen. Beim zwölften HbbTV-Symposium kamen führende Sender und Konzern zusammen, um den Nutzen künftiger Technologien zu erörtern. Welchen Einfluss das Symposium auf Deutschlands Fernsehkultur hat, lesen Sie im Beitrag. weiter […]
Die HbbTV Association hat das neue HbbTV Developer Portal gestartet. Dieses bietet Softwareentwicklern die Möglichkeit auf einen einfachen Einstieg in die Programmierung und den laufenden Betrieb von HbbTV-Anwendungen. weiter […]
Wie das Marktforschungsinstitut GfK bekannt gab, liegen die Verkaufszahlen von smarten Endgeräten so hoch wie noch nie. 2017 wurden die bisher meisten Geräte für die Mediennutzung zu Hause verkauft. Passend zu diesen Entwicklungen, steigt im April 2018 eine Veranstaltung zum Thema „Smarter Leben, Smarter Fernsehen“ in Hamburg. weiter […]
Die Sendergruppe rundum ProSieben und Sat1 wird erstmals 4K-TV-Inhalte zeigen. Dies gab die Mediengruppe in einer offiziellen Pressemitteilungen bekannt. An zwei ausgewählten Sonntagen werden die Inhalte einer Sendung in höchster Bildqualität übertragen. Für die Umsetzung bedienen sich die Sender dabei der HbbTV-Funktionalität. weiter […]
Die Mediengruppe RTL startet ein neues Streamingportal. Damit erweitert der Sender sein Videoportal und setzt dabei auf kostenloses und werbefinanziertes Streaming. Das Portal beinhaltet ähnliche Features wie die Konkurrenz, grenzt sich aber durch ungewöhnliche Empfehlungen und besondere Inhalte ab. weiter […]
Das Freenet sich mittelfristig im TV-Geschäft etablieren möchte, haben die Übernahme der Media Broadcast und die Beteiligung an der Exaring AG bereits vermuten lassen. Nun verkündet das Unternehmen den nächsten Paukenschlag. Eine eigene IPTV-Plattform soll offenbar bereits Ende März an den Start gebracht werden. weiter […]
TV-Sender können dank HbbTV zusätzliche Inhalte und Informationen direkt auf den Fernseher bringen. Kabel Deutschland verhindert hier jedoch die Nutzung gezielt: Im Fall von elf Programmen von ARD und ZDF blockiert der Kabelnetzbetreiber die Ausstrahlung. weiter […]
Mit einem interaktiven TV-Dienst hat die Telekom-Tochter T-Systems auf der Cebit eine neue Cloud-Anwendung vorgestellt. Auf Basis von HbbTV sollen dabei mobile Endgeräte an den Fernseher gekoppelt werden, um für interaktiven Mehrwert zu sorgen. weiter […]
Erstmals sollen die Vorteile von HbbTV auch auf IPTV-Plattformen nutzbar werden. Kabelkiosk will IP-basiertes Fernsehen in der Zukunft mit entsprechenden Diensten erweitern. Bei großen und kleinen IPTV-Anbietern könnte das verfügbar werden. weiter […]
Die Mediengruppe RTL startet ein neues HbbTV Angebot. Mit dem Sparten Kanal „Clipfish Comedy“ kommen demnächst auch Comedy-Fans voll auf ihre Kosten. Was bietet die neue Sparte? weiter […]