2016 kommt der Komplettumstieg. Das terrestrische DVB-T wird durch den neuen Standard DVB-T2 ersetzt. Einen entsprechenden digital-terrestrischen Testbetrieb starteten öffentlich-rechtliche und private Fernsehsender nun in Berlin. Einhergehend mit der Testausstrahlung, wurde bereits ein grober Zeitplan für den Umstieg arrangiert. weiter […]
TV-Sender können dank HbbTV zusätzliche Inhalte und Informationen direkt auf den Fernseher bringen. Kabel Deutschland verhindert hier jedoch die Nutzung gezielt: Im Fall von elf Programmen von ARD und ZDF blockiert der Kabelnetzbetreiber die Ausstrahlung. weiter […]
Die Deutsche Telekom legt in Sachen HD kurz vor Jahresende noch einmal eine Schippe zu. Der aktuell größte HD-Anbieter in Deutschland, erweitert sein Portfolio an hochauflösenden Sendern um insgesamt zehn neue Programme. Damit kommt Entertain Ende 2013 auf insgesamt 77 HD-Sender. weiter […]
Die terrestrische Übertragung von digitalen Sendern ist ein Nischenthema. Dennoch wird insbesondere die Weiterentwicklung des Standards (DVB-T2) als wichtigste Option für den mobilen Empfang dargestellt. Eine Ansicht, die insbesondere bei der vorgesehenen Einführungszeit nicht nachvollzogen werden kann.
weiter […]
Noch bevor das Projekt richtig ins Rollen kam, gab das ZDF heute bekannt, dass das Projekt „Germanys Gold“ ad acta gelegt wird. Grund dafür sei die Tatsache, dass eine Umsetzung des Projekts nach den Vorstellungen des Bundeskartellamts nicht wirtschaftlich ist. Diese hatten Befürchtungen hinsichtlich der Wettbewerbsfähigkeit und forderten somit eine Umstellung des Projekts unter Beachtung ihrer Rahmenbedingungen. weiter […]
Mit „Multioptional“ wird der technik- und plattformunabhängige Fernsehbezug beschrieben. Nie hatte der Verbraucher vielfältigere Möglichkeiten, Fernsehen zu empfangen, als heute. Eine aktuelle Studie skizziert den heutigen und kommenden Konsum von Internetfernsehen. weiter […]
Bereits die Tatsache, dass das ZDF seit über 10 Jahren eine erfolgreiche Mediathek betreibt zeigt, dass die Mainzer mindestens ein Auge auf die neuen Medien geworfen haben. Vor einigen Wochen startete nun die neue heute-App, andere Projekte sind in Vorbereitung. Grund genug, den ZDF-Hauptleiter Neue Medien Dr. Eckart Gaddum zum Gespräch zu bitten. weiter […]
Die öffentlich-rechtliche Onlinevideothek „Germany’s Gold“ will auf dem deutschen Markt für Video-on-Demand mitmischen. Das bereitet den Hütern des freien Wettbewerbs Kopfzerbrechen. Während die Mediatheken bereits ebenfalls gebührenfinanzierte Inhalte liefern, werden bei der digitalen Videothek zusätzlich unter anderem Preisabsprachen befürchtet. weiter […]
Das Erste hat in diesen Tagen wieder mit einigem Gegenwind zu kämpfen. Die steuerähnlichen GEZ-Gebühren sorgen vielerorts für Unverständnis. Da kommt eine Studie über die große Bedeutung von Fernsehen gerade recht. Die unbestrittene Qualität der Öffentlich-Rechtlichen bei Nachrichtensendungen wird als Argument vorgebracht. weiter […]
Bei der ARD herrscht Einigkeit über das Angebot einer Anwendung für den mobilen Gebrauch. Auf Intendanten-Ebene wurde kürzlich das Startsignal erteilt. Schon im März könnten Smartphones und Tablets mit der Software bestückt werden. weiter […]