Seit letzter Woche brodelt es in der Gerüchteküche wieder fleißig. Sky und die Deutsche Telekom planen demnach angeblich die Zusammenarbeit wieder aufzunehmen. Dann können Kunden des IPTV-Angebotes der Telekom (Entertain) schon bald wieder Sky-Sender empfangen!? weiter […]
High Definition spielt für die Telekom eine wichtige Rolle. Deshalb wollen sie schon bald über ihren IPTV-Angebot „Entertain“ viel mehr HDTV ausstrahlen. Geplant ist ein umfangreiches HD-Paket für die Kunden. weiter […]
Mit 2,5 Millionen Abonnenten ist Sky der größte Pay-TV-Anbieter Deutschlands. 20 Jahre schreibt er, ehemals unter dem Namen Premiere, nun schon rote Zahlen. Auch die Aktie des Unternehmens krabbelt bereits seit einiger Zeit auf dem Boden herum. Und echte Wunder erlebt man auch bei der Entwicklung der Kundenzahlen nicht. Nun soll ein neuer Sender her. weiter […]
Am Mittwoch, dem 29. September 2010 stellen sich Experten der Stiftung Warentest den Fragen der Internetgemeinde. Ab 13 Uhr beginnt der etwa einstündige Chat zum digitalen Fernsehen. Das Thema IPTV soll dabei eine wichtige Rolle einnehmen. weiter […]
Seltsam wie schnell sich scheinbar unverrückbare Entscheidungen doch so schnell als porös erweisen und zu bröckeln beginnen. So geschehen bei der HD-Formatwahl der öffentlich-rechtlichen Programme in der Bundesrepublik. Bisher hielt man mit eisernem Willen an der laut Sender „richtigen“ Wahl pro 720p und contra 1080i fest. Und plötzlich werden Meldungen laut, dass die richtige Wahl eben doch die falsche gewesen sein könnte. Wir haben nachgefragt, ob da was dran ist. weiter […]
Der Baden-Württembergische Kabelprovider „Kabel BW“ zählt zu den integrierten Anbieter, die neben schnellem Internet- und Telefonieangeboten auch digitales Fernsehen bietet. Nach eigenen Angaben trifft das Unternehmen mit dem Fokus auf HDTV und Pay-TV genau den Nerv der Kunden. weiter […]
Kaum zu glauben – bereits im Jahr 1990 wurde die Deutsche TV-Plattform als „Deutsche Plattform für HDTV und neue Fernsehsysteme“ ins Leben gerufen. Die Initiatoren schrieben sich schon vor 20 Jahren die Einführung eines hochauflösenden Fernsehens auf die Fahnen. Jetzt soll es in Deutschland endlich soweit sein. weiter […]
Wer mit einem Produkt international erfolgreich sein will, muss sich nach gegebenen Standards richten oder neue etablieren. Man stelle sich vor jede Fernsehanstalt würde das Synchronsignal – seit Erfindung des Fernsehens dafür verantwortlich, dass eine Bildzeile exakt unter der anderen aufgebaut wird -, an einer anderen Stelle senden. Das Chaos wäre perfekt und statt Fernsehbildern würden nur bunte Punkte über die Mattscheibe flimmern. Um solcherlei zu verhindern werden TV-Standards festgelegt. Jüngstes Kind der Standard-Familie: 3D-TV. weiter […]
3D ist für Kinophile derzeit der Renner – „Avatar“ und „Alice im Wunderland“ zeigen, dass das Kino trotz immer besserer Beamer und leistungsstärkerer Flachbildfernseher längst nicht zum alten Eisen gehört. 3D im Wohnzimmer jedoch ist umstritten. Viele sprechen eher von einem Blick durch eine Küchendurchreiche als von einem stereoskopischen Erlebnis – zwar optisch eindrucksvoll aber es fehlt das Gefühl, ein Teil des Films zu sein. Trotz allem erhofft sich die Industrie viel von der neuen Technologie und kündigt immer neue Geräte an. Auch Philips möchte auf dem 3D-Markt mitspielen und hat einige interessante Neuerungen angekündigt. weiter […]
Bei technischen Entwicklungen scheint es die Regel zu werden – die Technologie ist meist schneller als Markt und Konsumenten. So geschehen auch bei der digitalen Kabelübertragung. So sehr sich Kabelnetzbetreiber und Elektronikhersteller auch bemühen, immer noch schauen längst nicht alle TV-Zuschauer ihr Fernsehprogramm digital. Doch der derzeit verwendete Kabelstandard DVB-C ist längst überholt und Kabel Deutschland möchte den Nachfolger DVB-C2 jetzt auf dem Markt etablieren. weiter […]