Erst Jahre nach der Einführung der zweiten Generation von DVB-T, wird über die konkrete Verbreitung des neuen Standards entschieden. Den Zuschlag erhält dabei Europas größter Anbieter der Rundfunk- und Medienbranche, die Media Broadcast GmbH. Diese hatten bereits im vergangenen Jahr erste Tests mit dem neuen Standard in einem Pilotprojekt durchgeführt. weiter […]
Als die CeBIT 1986 das erste Mal ihre Pforten öffnete, war Vernetzung zwischen PC und Fernsehen noch lange kein Thema. Das hat sich grundlegend geändert. Gerade Anbieter wie die Deutsche Telekom und Vodafone, aber auch alle namhaften Hersteller immer weiter wachsender Fernsehgeräte zeigen, wie interaktiv Fernsehen im Jahr 2015 sein kann. In diesen Tagen lockt die CeBIT wieder zehntausende Besucher nach Hannover. Wir schauen uns für Sie in Sachen IPTV, Web-TV und HDTV um. weiter […]
Kunden von 1&1 haben ab sofort die Möglichkeit, IPTV über ihren DSL-Anschluss zu konsumieren. Der Internetprovider integriert dafür das von der Telekom angebotene Entertain-Paket. Doch längst nicht jeder hat Zugriff auf das Angebot. Hierfür müssen einige Grundvoraussetzungen erfüllt sein. Und auch wenn die Programmvielfalt nahezu alles bietet, was es auch bei der Telekom gibt, so fehlt ein wesentlicher Bestandteil. weiter […]
Der Video on Demand-Dienst von Amazon geht einen neuen Weg und stellt erstmals 4K-Inhalte bereit. Diese sind zunächst nur für US-Kunden verfügbar. In Deutschland bringt Amazon erstmals den bulgarischen Serienhit Undercover über Instant Video. Bislang galt Netflix mit seinem 4K-Angebot noch als einzigartig. Mit Instant Video bekommt der Video-on-Demand-Riese nun starke Konkurrenz. weiter […]
Neben Netflix, Watchever, Maxdome und Co., startet ein neuer VoD-Anbieter am deutschen Markt. Seit dem 26.11.2014 steht die Seite von Wuaki.tv auch deutschen Nutzern zur Verfügung. Grundsätzlich bietet auch der neue Streaming-Dienst legale Filme und Serien. Trotzdem unterscheidet er sich wesentlich von den bisherigen Anbietern. weiter […]
Der Berliner Netzbetreiber Media Broadcast testet derzeit den neuen Übertragungsstandard DVB-T2-Standard. In einem Pilotprojekt läuft der Übertragungsstandard über die beiden Sendestationen Alexanderplatz und Schäferberg und verspricht Zukunftsweisendes. weiter […]
2016 kommt der Komplettumstieg. Das terrestrische DVB-T wird durch den neuen Standard DVB-T2 ersetzt. Einen entsprechenden digital-terrestrischen Testbetrieb starteten öffentlich-rechtliche und private Fernsehsender nun in Berlin. Einhergehend mit der Testausstrahlung, wurde bereits ein grober Zeitplan für den Umstieg arrangiert. weiter […]
Streaming war wohl eines der Schlagwörter der IFA 2014. Nicht nur angesichts des anstehenden Netflix-Starts war der Online-Abruf von Inhalten in hoher Qualität zur Messe in Berlin allgegenwärtig. In Verbindung mit Ultra HD scheint hier eine neue Entwicklung seinen Lauf zu nehmen. weiter […]
TV-Sender und andere Anbieter von Ultra-HD-Inhalten könnten in absehbarer Zeit ungeahnte neue technische Möglichkeiten erhalten. Denn der Verband Deutscher Kabelnetzbetreiber ANGA e.V. stellte auf der Internationalen Funkausstellung IFA kürzlich die neuesten Übertragungsstandards von Ultra-HD vor. weiter […]
Mit unzähligen TV-Geräten präsentierten sich auf der IFA 2014 die Hersteller aus zahlreichen Ländern. Während Ultra HD bereits zum Standard geworden ist, sorgen andere Technologien für den Wow-Effekt. weiter […]