17. 01. 2014

Video-on-Demand erlebte in den vergangenen Monaten einen großen Aufschwung in Deutschland. Nun bereitet sich offenbar auch der weltweit größte Anbieter darauf vor, im deutschen Markt Fuß zu fassen: Die Anzeichen verdichten sich, dass Netflix noch 2014 in Deutschland starten wird. weiter […]



-------------------------------------------------------------

28. 10. 2013

Bereits als der deutsch-französische Kulturkanal arte vor nunmehr über 20 Jahren seinen Sendebetrieb aufnahm, stand die Maxime im Vordergrund sich von der Konkurrenz abzuheben, anders zu sein, auch ein bisschen schicker. Die verführerische Frauenstimme gehört genauso zu diesem Konzept wie ein frisches und innovatives Design. Die Überarbeitung der arte-App passt in diese Strategie. Auch sie ist ein bisschen schicker geworden und praktischer allemal. weiter […]



-------------------------------------------------------------

04. 09. 2013

Die Reichweite der bei Kabel Deutschland (KD) auf Wunsch abrufbaren Videoinhalte wächst deutlich. Bisher ist der Dienst „Select Video“ in zehn Städten verfügbar. Bis zum nächsten Sommer sollen weitere Großstädte folgen, von denen bereits zwei bekannt gegeben wurden. weiter […]



-------------------------------------------------------------

25. 02. 2013

Ein wenig unerwartet, zieht sich eine Reihe von Sendern von der terrestrischen Ausstrahlung zurück. Andere wohlen ihr Engagement beim digitalen Fernsehen per Antenne zumindest überprüfen. Eine verstärkte Orientierung in Richtung IPTV erscheint als logische Schlussfolgerung. weiter […]



-------------------------------------------------------------

16. 02. 2013

Der Umgang mit dem Internet erhöht das Verlangen der Nutzer nach mehr persönlicher Freiheit. Auf den Videoplattformen bekommt der Konsument sofort, was er klickt. Diese Verhaltensweise überträgt sich auf den kompletten, vernetzten Haushalt. weiter […]



-------------------------------------------------------------

15. 02. 2013

Nachdem das offene Geheimnis eines unabhängigen Dienstes für Internet-TV kürzlich bestätigt wurde, nimmt das Vorhaben von Intel konkrete Züge an. Unter anderem sorgen Antworten, zum Schutz der Privatsphäre und der Organisation des Programmangebotes, für Klarheit. weiter […]



-------------------------------------------------------------

13. 02. 2013

Der Chiphersteller sucht nach weiteren Standbeinen, während die Verkaufszahlen der Prozessoren abnehmen. Die Pläne zum internetbasierten Fernsehen sind dabei äußerst umfangreich. Bei Intel soll, von den Inhalten bis zu den Endgeräten, alles aus einer Hand kommen. weiter […]



-------------------------------------------------------------

12. 02. 2013

Der größte Kabelnetzbetreiber des Landes hebt die Verschlüsselung zahlreicher Kanäle auf. Das betrifft auch öffentlich-rechtliche Sender in High Definition. Das Unternehmen sieht sich als treibende Kraft bei der Einführung neuer Programme. weiter […]



-------------------------------------------------------------

04. 02. 2013

Eine Videothek war einmal ein Ort, der physisch aufgesucht werden musste, um Filme auszuleihen. Hinfahren, Film aussuchen, insofern noch nicht von jemand anderem weggeschnappt und dann rechtzeitig zurückbringen, damit keine Mahngebühren anfallen. Das Internet hat all diese Unannehmlichkeiten egalisiert. Und lockt die User in Massen zum Videokonsum. weiter […]



-------------------------------------------------------------

01. 02. 2013

Das französische Unternehmen ist vielen Verbrauchern vermutlich vor allem als Satellitenbetreiber bekannt. Über eine Firmentochter wird jedoch für Netzbetreiber auch ein umfangreiches, digitales Fernsehangebot zusammengestellt. Zwei neue Sender werden jetzt, als Video-on-Demand, dem Portfolio hinzugefügt. weiter […]



-------------------------------------------------------------

« vorherige Seitenächste Seite »