Für Fernsehen über die 17,98 Euro für die GEZ hinaus Geld zu bezahlen, erfreut sich in Deutschland keiner allzu großen Beliebtheit. Dementsprechend schwer tun sich beispielsweise Pay-TV-Anbieter seit jeher auf dem deutschen Markt. Glaubt man einer Prognose soll sich das – wenn auch langsam – ändern: Bald soll jeder fünfte Deutsche für Fernsehen bezahlen. weiter […]
Im Jahr 2020 soll es, laut der neusten Prognose von „Point Topic“, EU-weit 160 Millionen Abonnenten für Breitband-Dienste geben. Über ein Drittel davon wird auch IPTV abonnieren – dreimal so viele, wie aktuell. Allerdings sind international einige Unterschiede bei der Durchsetzung von IPTV zu verzeichnen … weiter […]
Die Bayerische Landeszentrale für neue Medien (BLM) will wissen, wie die derzeitige Entwicklung des IPTV aussieht. Im Auftrag der BLM soll der Web-TV-Monitor 2011 von Goldmedia die aktuelle Marktsituation abbilden. Bereits vor dem Ende der Studie wurden erste Ergebnisse bekannt gegeben. weiter […]
Das Fernsehen profitiert massiv von der Internetkultur – im Gegensatz zu den anderen klassischen Medien. Saftige Zuwächse im Sektor IPTV und eine hohe Akzeptanz bei den nachrückenden TV-Generationen zeichnen eine viel versprechende Zukunft vor. weiter […]
Das Fernsehen ist nicht mehr das was es einmal war. Erst kam die Farbe, dann digital und HD, und schließlich das zeitversetzte Schauen von Sendungen. Die nächste Evolutionsstufe ist auch schon in Sicht. weiter […]
Technischer Fortschritt ist schön und gut. Problematisch wird es, wenn das anvisierte Publikum dabei auf der Strecke bleibt. Der Euronics Trendmonitor 2011 offenbart große Defizite bei der Kenntnis vermeintlich gängiger Ausdrücke wie „IPTV“. Eine Vereinheitlichung soll für mehr Klarheit sorgen. Die Zeit drängt – in den nächsten Jahren werden zahlreiche Verbraucher in ein neues TV-Gerät investieren … weiter […]
In Deutschland noch bedeutlungslos – in den USA vielleicht bereits ein neuer Technik-Trend: Hybride Blu-ray-Player mit Internetanschluss. Immer mehr Amerikaner nutzen diese Geräte, um online Videos anzuschauen. Und auch wenn die Deutschen sich noch nicht einmal so recht an Blu-ray als DVD-Substitut gewöhnen können, könnte dieser Trend vielleicht auch auf Deutschland überschwappen. weiter […]
Die Fernsehlandschaft ist im Wandel. Von analog zu digital, von linear zu On-Demand. Aber über welche Anschlüsse empfangen wir unser Fernsehprogramm in fünf Jahren? Hier ein ausführlicher Ausblick. weiter […]
Ausgewählte private TV-Sender werden von verschiedenen Anbietern in HD zur Verfügung gestellt. Einer davon ist HD+. Nun wurden erstmals Verkaufszahlen veröffentlicht. weiter […]
Was wäre IPTV ohne Breitband? Ein schneller Internetzugang ist Voraussetzung, um sich das internetbasierte Fernsehen nach Hause zu holen. Das Broadband Forum präsentierte jetzt in seinem „Global Broadband and IPTV Industry Update“ eine aktuelle Bestandsaufnahme beider Technologien. weiter […]