Während sich der Anbieter M7 bisher vor allem durch seine Programm- und Dienstplattform für Kabel und IP-Netze einen Namen verschafft hat, so will sich dieser nun mit einer innovativen Hybrid-Plattform am Markt behaupten. Dabei sollen IPTV und Satellitenfernsehen erstmals vereint werden. Die Plattform wird unter dem Namen Diveo bereits gehostet und von der M7 Group entwickelt. weiter […]
Bereits 7,8 Millionen TV-Kunden hat der Netzbetreiber mittlerweile schon zu verzeichnen. Nun erstrahlen sowohl die Mediathek als auch die Videothek mit neuen Angeboten. Neben zahlreicher Zusatzsender, erhalten die Kunden auch Zugriff auf eine große Anzahl von Filmen auf Abruf. weiter […]
Mit einer Streaming-App für seine TV-Sender, will ProSiebenSat.1 sein digitales Portfolio erweitert. Die App kann ab sofort heruntergeladen werden und kann auch als Mediatheken-Applikation für Sender wie ProSieben und Co. genutzt werden. weiter […]
Das Zweite Deutsche Fernsehen ist der erste große Fernsehsender, der das Angebot seiner Online-Mediathek nun auch für Drittanbieter zugänglich macht. Die Deutsche Telekom erweitert das Abrufangebot ihrer IPTV-Plattform „T-Entertain“ ab sofort um die Inhalte der ZDF-Mediathek. weiter […]
Wer was auf sich hält, hat ein eigenes Video-on-Demand-Portal. So könnte man die derzeitigen Bestrebungen aller großen TV-Sender auf einen einfachen Nenner bringen. Denn ohne Video-Angebote im Netz scheint es nicht mehr zu gehen. Schließlich wollen immer mehr Zuschauer zeitunabhängig ihre Lieblingssendung sehen. Diese Entwicklung ist auch an den TV-Machern von n-tv nicht vorbeigegangen. weiter […]
Lineares Fernsehen wird vielleicht niemals aussterben. Dennoch wenden sich immer mehr Zuschauer flexiblen Diensten zu. Video-on-Demand erhält permanent Zulauf. Die weitere Verbreitung wird hauptsächlich durch mangelnde technische Kenntnisse gehemmt. weiter […]
Das ZDF hat mit der Mediathek-App die erste von fünf angekündigten Applikationen für Smartphones veröffentlicht. Der Start der App war ein voller Erfolg – sie führte zwischenzeitlich sogar die Top Ten der kostenlosen Apps an. weiter […]
Des einen Freud, des anderen Leid – junge Zuschauer zieht es weg vom Fernseher hin zum Internet. Das „langweilige“ Fernsehen weicht dem „spannenden“ Internet mit all seinen Möglichkeiten lange oder kurze Videos verschiedenster Couleur zu beschauen, wann, wo und wie oft und lange man möchte. Das allein ist noch keine Neuigkeit. Neu ist allerdings das Bestreben der öffentlich-rechtlichen Sender, allem voran das ZDF, mit seinen Mediatheken den Angelhaken nach den verlorenen jungen Zuschauern auszuwerfen. Wie eine neue Studie nahe legt, scheinen sie damit allerdings im Trüben zu fischen. weiter […]
Sie sind eine praktische Erfindung – die Mediatheken der deutschen Fernsehsender. Sollte man die Ausstrahlung einer Sendung verpasst haben, kann man diese mit hoher Wahrscheinlichkeit in der sendereigenen Mediathek noch sieben Tage nach Erstausstrahlung ansehen. Kein Wunder, dass solche Multimediangebote immer beliebter werden. weiter […]
Das Stichwort „HD“ ist momentan in aller Munde. Nach dem ersten Showcase der öffentlich-rechtlichen Sender sind anscheinend immer mehr Nutzer an einem Einstieg in die hochauflösende Zukunft des Fernsehens interessiert. Grund genug, HD-Inhalte auch im Internet anzubieten. weiter […]