Das Bundeskartellamt hat dem Joint-Venture zwischen dem Sender RTL II und Warner Bros Discovery grünes Licht gegeben. Bereits 2026 sollen unter dem Namen „El Cartel Brothers“ die TV-Werbeflächen bespielt werden. Die Medienagenturen begrüßen den Schritt des Kartellamtes. weiter […]
Die aktuelle Medienstudie im Auftrag von ARD und ZDF zeigt eine Verschiebung im Hinblick der Mediennutzung in Form von Radio und TV. Während der Anteil am linearen Fernsehen weiterhin rückläufig ist, bleibt das non-lineare Angebot konstant. Warum das so ist und wie die zukünftige Medienlandschaft aussehen könnte, lesen Sie nachfolgend. weiter […]
Künstliche Intelligenz nimmt im Alltag einen immer höheren Stellenwert ein – wie es beispielsweise die AI-Suchhilfe von Bing vormacht. Doch auch Videos und Audiodateien lassen sich mittels KI fälschen. YouTube möchte jetzt gegen diese Deep Fakes vorgehen. Wie das aussieht, lesen Sie hier. weiter […]
Wer in der Vergangenheit in den kompletten Genuss der National Football League kommen wollte, der kam um DAZN nicht herum. Das hat sich jetzt grundlegend geändert, denn künftig kann die NFL auch über YouTube angesehen werden. Wie das funktioniert und was dahintersteckt, lesen Sie in diesem Artikel. weiter […]
Mittlerweile ist es kein Geheimnis mehr, dass Piraterie ein Treiber für den Erfolg von Streaming-Diensten ist. Zu diesem Ergebnis kam auch eine Studie über Kodi-Streaming-Boxen der University of Delaware. weiter […]
Eines muss man vorneweg klar stellen. Die Zahl der Streaming-Nutzer und damit den Zuschauern, welche auf das klassische Fernsehen verzichten, steigt konstant an. Allerdings gibt es vor allem im Bereich der jüngeren Generationen eine Entwicklung, welche belegt, dass viele junge Menschen immer noch ausschließlich traditionelles Fernsehen bevorzugen. Dies geht aus einer Studie hervor. weiter […]
YouTube ist bekannt für Videos in allen Formaten. Schon bald soll es möglich sein, über die Video-Plattform auch Kabelfernsehen zu empfangen. Jedenfalls geht das aus den aktuellen Plänen von Google hervor. Fernsehen für weniger Geld und mit mehr Funktionalität ist dabei der Leitgedanke weiter […]
Schon lange nutzen viele Künstler das Internet als Plattform zur Verbreitung ihrer Videos. Die Tendenz zeigt hier eindeutig nach oben. Ein Grund dafür, warum drei europäische Medienkonzerne an einer Allianz feilen. Konkret soll die Vermarktung von Online Videos in dieser Allianz vorangetrieben werden. weiter […]
Die Wege des Medienkonsums werden auch aufgrund des Internets immer vielfältiger. Dabei deutet sich schon seit langer Zeit ein Wechsel im Video- und TV-Bereich an. Das klassische Fernsehen verliert mit der Zeit immer mehr an Bedeutung, da die Konsumenten ihr Programm flexibel zusammenstellen wollen. Dieses Bedürfnis hat den Weg für Video-Streaming freigemacht. weiter […]
Der Internet-Riese youtube scheint sein Geschäftsfeld erweitern zu wollen. Seit Tagen machen sich Gerüchte im Internet breit, youtube plane einen Musik-Abonnenten-Service. Ist etwas dran an den Gerüchten? Und wenn ja, wie könnte so ein geplanter Abonnement-Service aussehen? Wir haben die Details zusammen gefasst. weiter […]