Europas größter Internet-TV-Anbieter nimmt Kurs auf den Video-on-Demand-Markt. Das Angebot von über 100 TV-Sendern soll nun auch zeitunabhängig über eine VoD-Plattform verfügbar sein. Dabei kommen mit dem Start des Services Inhalte aus bekannten Sendungen. Teilweise liefert Zattoo auch exklusive Videos on Demand. weiter […]
Insgesamt elf Branchenverbände haben sich zusammengeschlossen und ihre Forderungen in einem offenen Brief an die öffentlich rechtlichen Sender ARD und ZDF zusammengetragen. Konkret fordern diese einen neuen Etatposten für den Bereich der nicht-linearen Verbreitung. Auslöser ist hierbei vorwiegend die bevorstehende Abschaffung der Sieben-Tage-Regelung für die Mediatheken von ARD und ZDF. weiter […]
Das Angebot ist für Bestandskunden nichts neues, nun profitieren aber auch endlich Neukunden des Unternehmens von der günstigen Internet-TV Option. Die Tarife sind „provided by Telekom“, der Konzern liefert die Vorleistung zu den Verträgen von 1&1.
weiter […]
Spätestens seit dem Markteintritt von Netflix in Deutschland, dürfte VoD an keinem mehr vorbeigehen. Der Wirbel am VoD-Markt war groß und das Angebot ist riesig. Glaubt man dem medialen Wirbel, dann werden Netflix und Co. schon bald das Pay-TV ablösen. Doch eine Studie der Marktforscher von Deloitte nimmt da erst einmal den Wind aus den Segeln. weiter […]
Der Video on Demand-Dienst von Amazon geht einen neuen Weg und stellt erstmals 4K-Inhalte bereit. Diese sind zunächst nur für US-Kunden verfügbar. In Deutschland bringt Amazon erstmals den bulgarischen Serienhit Undercover über Instant Video. Bislang galt Netflix mit seinem 4K-Angebot noch als einzigartig. Mit Instant Video bekommt der Video-on-Demand-Riese nun starke Konkurrenz. weiter […]
Angesichts des angekündigten Deutschland-Starts von Netflix ist es mittlerweile kein Geheimnis mehr, dass im Markt für Video-on-Demand ein Boom erwartet wird. Über die genauen Ausmaße und die parallel stattfindende Neuverteilung am Markt will nun eine neue Studie Auskunft geben. weiter […]
Es herrscht Aufbruchsstimmung im deutschen Markt für Video-on-Demand. In letzter Zeit haben VoD-Anbieter wie Watchever, Maxdome oder auch Netflix in Deutschland immer wieder von sich Reden gemacht. Noch ist das Geschäft hierzulande sehr jung, doch spätestens mit dem Eintritt von Netflix, wird der große Knall erwartet. Doch wo geht die Reise hin? Wir wagen einen Ausblick. weiter […]
Video-on-Demand erlebte in den vergangenen Monaten einen großen Aufschwung in Deutschland. Nun bereitet sich offenbar auch der weltweit größte Anbieter darauf vor, im deutschen Markt Fuß zu fassen: Die Anzeichen verdichten sich, dass Netflix noch 2014 in Deutschland starten wird. weiter […]
Die Anfrage nach Video-on-Demand (VOD)-Inhalten, die für verschiedenste Endgeräte optimiert und zu jeder Zeit zugänglich sind, steigt stetig an. In den vergangenen drei Jahren hatte die VOD-Industrie ein exponentielles Wachstum zu verzeichnen, wie die aktuelle Studie „Global Trends in Video-on-Demand Technology“, veröffentlicht im Dezember 2013, herausstellt. weiter […]
Bereits als der deutsch-französische Kulturkanal arte vor nunmehr über 20 Jahren seinen Sendebetrieb aufnahm, stand die Maxime im Vordergrund sich von der Konkurrenz abzuheben, anders zu sein, auch ein bisschen schicker. Die verführerische Frauenstimme gehört genauso zu diesem Konzept wie ein frisches und innovatives Design. Die Überarbeitung der arte-App passt in diese Strategie. Auch sie ist ein bisschen schicker geworden und praktischer allemal. weiter […]