19. 03. 2025

Anfang März berichteten wir darüber, dass ZDF seine Mediathek dem aktuellen Zeitgeist anpassen möchte. Mit dem Portal „Jetzt streamen im ZDF“ relauncht die öffentlich-rechtliche Rundfunkanstalt seinen Webauftritt. Im Vergleich zur alten Mediathek, ist das neue Angebot deutlich intuitiver und auf Nutzerinteressen zugeschnitten. weiter […]



-------------------------------------------------------------

07. 03. 2025

Der Aufschrei seitens der öffentlich-rechtlichen Medienanstalten war groß, als die kostenlose Streamingplattform Joyn (betrieben von ProSiebenSat.1 Media) die Mediatheken von ARD und ZDF einband. Rund einen Monat später wurden die Inhalte entfernt, wobei der Druck auf den Privatsender zuletzt ziemlich hoch ausgefallen sein dürfte. weiter […]



-------------------------------------------------------------

17. 04. 2024

Internetfernsehen ist mittlerweile eine ernstzunehmende Alternative zum alteingesessenen Kabel- und Sat-TV. Vor allem die Verfügbarkeit und der Zugang spielen dabei eine große Rolle. All dies sind Gründe, warum Anbieter über diesen Übertragungsweg ihre Dienste anbieten. Im Zuge dessen, breitet der Fernsehsender ARTE sein Angebot aus. Welche Plattformen sich über eine ARTE-App freuen können, lesen Sie im Beitrag. weiter […]



-------------------------------------------------------------

09. 04. 2024

Mediatheken sind aus der Medienlandschaft nicht wegzudenken und laut des Streamingsreports 2024, sind sie im Wachstum begriffen. Unterstrichen wird dieses Ergebnis durch Nutzerzahlen der ARD Mediathek, die quartalsweise veröffentlicht werden. So konnte der Medienauftritt der ARD einen Anstieg von 27 Prozent verzeichnen. Welche Serien besonders erfolgreich abschnitten, lesen Sie in diesem Beitrag. weiter […]



-------------------------------------------------------------

28. 03. 2024

Der Streamingmarkt ist hart umkämpft und durch den Wegfall des Nebenkostenprivilegs wird dieser Konkurrenzkampf noch einmal befeuert. Für neue Impulse sorgte in jüngster Vergangenheit der Streaminganbieter Zattoo, der nicht nur neue FAST-Channels implementierte, sondern auch einen neuen Video-on-Demand-Bereich auf dem Web brachte. Für diesen Dienst muss Zattoo allerdings Werbung schalten. Das sind die Hintergründe. weiter […]



-------------------------------------------------------------

27. 03. 2024

Der Streaming-Anbieter Zattoo steigert sein Angebot deutlich. Vor knapp einer Woche kündigte der Dienst 18 neue FAST-Channels an, da folgt auch schon der nächste Hammer. Ab sofort gibt es auf der hauseigenen Mediathek über 25.000 Filme und Serien auf Abruf. Was das Angebot umfasst, erfahren Sie im nachfolgenden Beitrag. weiter […]



-------------------------------------------------------------

19. 11. 2023

Wer in der Vergangenheit in den kompletten Genuss der National Football League kommen wollte, der kam um DAZN nicht herum. Das hat sich jetzt grundlegend geändert, denn künftig kann die NFL auch über YouTube angesehen werden. Wie das funktioniert und was dahintersteckt, lesen Sie in diesem Artikel. weiter […]



-------------------------------------------------------------

12. 10. 2023

Die öffentlich-rechtlichen Sender ARD und ZDF bieten in ihren Mediatheken schon länger Inhalte des jeweiligen anderen Anbieters an. So ist es bereits möglich, die ZDF „Heute-Show“ in der ARD-Mediathek zu streamen oder „Babylon-Berlin“ bei ZDF zu sehen. Jetzt wird das gegenseitige Konzept noch einmal erweitert. Was das für die Anwender bedeutet, lesen Sie hier. weiter […]



-------------------------------------------------------------

22. 08. 2023

In der öffentlich wirksamen Wahrnehmung liegen, laut einer Studie der Technischen Hochschule Köln, internationalen Anbieter wie Sky, Netflix und Co vor der deutschen Konkurrenz. Lediglich bei Shows, Reality-TV und Soaps haben die deutschen Sender die Nase vorn. Alle Details lesen Sie in diesem Artikel. weiter […]



-------------------------------------------------------------

21. 06. 2021

ARD und ZDR starten eine Streaming-Offensive und verknüpfen hierfür ihre Mediatheken. Die jeweiligen Inhalte sollen künftig in beiden Mediatheken abrufbar sein. Eine komplette Verschmelzung findet aber nicht statt. weiter […]



-------------------------------------------------------------

nächste Seite »