Aus Übersee erreichen uns derzeit einige gute, leider aber auch weniger gute Nachrichten aus dem TV-Markt. Das britische Unternehmen Informa glaubt, dass sich das Wachstum des 3D-TV-Marktes fortsetzen wird. Insbesondere Nordamerika, und dort speziell die USA, wird der Wachstumsmotor für diesen Markt sein. Die schlechte Nachricht: das Unternehmen sieht im Moment kein starkes Wachstum im Bereich IPTV & 3D. weiter […]
Weltweit gab es im ersten Quartal dieses Jahres schätzungsweise 36,3 Millionen Abonnenten von IPTV. Diese Zahl bedeutet eine Steigerung von 46% im Vergleich zum Vorjahr. Laut dem „Broadband Forum“ entspricht das in den ersten drei Monaten dieses Jahres bereits ein beeindruckendes Wachstum von 7,8%. Dahinter stehen das Wachstum des DSL-Marktes, der Breitbandausbau in Asien und die verstärkte Bewerbung von IPTV-Diensten. weiter […]
Technologiewenden gab und gibt es immer wieder: Die Industrialisierung, das Automobilzeitalter, der Computer. Der Fortschritt kennt eben kein Zurück und außer einer Handvoll Nostalgiker, für die nach wie vor die Pferdekutsche das Fortbewegungsmittel der Wahl ist, finden die meisten das auch ganz gut so. Aber natürlich gibt es auch Verlierer, oder zumindest solche die den Aufsprung auf den Fortschrittszug verpassen und schließlich auf dem Abstellgleis landen. Seit dem das Internet Bandbreiten bietet, welche Bewegtbildinhalte problemlos überall verfügbar machen, sehen sich Fernsehmacher wichtiger Weichenstellungen gegenübergestellt. Ist das Internet nun der Feind, der die Zuschauer abgräbt, oder die große Chance in eine großartige multimediale Zukunft? Die Zuschauer scheinen sich schon entschieden zu haben, und tauschen immer öfter die Computermaus gegen die Fernbedienung. weiter […]
Zur Zeit ist das Thema 3D-Fernsehen in aller Munde. Kein Kino ohne 3D-Film, kaum ein Blockbuster, der nicht auch in der Dritten Dimension lockt. Zudem setzen immer mehr TV-Hersteller auf Geräte, die 3D-Ready sind. Doch bei Philips vertritt man die Ansicht, dass es sich hier um einen eher kurzfristigen Trend handelt. weiter […]
Das Wirtschaftsberatungsunternehmen „goetzpartners“ hat eine neue, umfangreiche Studie zum Thema IPTV veröffentlicht. Darin geben die Experten Prognosen ab zur Etablierung von IPTV sowie Strategien zur Entwicklung rentabler Geschäftsmodelle. weiter […]
Des einen Freud, des anderen Leid – junge Zuschauer zieht es weg vom Fernseher hin zum Internet. Das „langweilige“ Fernsehen weicht dem „spannenden“ Internet mit all seinen Möglichkeiten lange oder kurze Videos verschiedenster Couleur zu beschauen, wann, wo und wie oft und lange man möchte. Das allein ist noch keine Neuigkeit. Neu ist allerdings das Bestreben der öffentlich-rechtlichen Sender, allem voran das ZDF, mit seinen Mediatheken den Angelhaken nach den verlorenen jungen Zuschauern auszuwerfen. Wie eine neue Studie nahe legt, scheinen sie damit allerdings im Trüben zu fischen. weiter […]
Heute öffnen sich die Pforten des “Media Summit 2010“ in New York. An dieser zweitätigen internationalen Konferenz treffen sich im Herzen von Manhattan die Strippenzieher aus der Medienbranche – Unternehmen aus Film, Fernsehen, Kabel, Satellit, Breitband, Wireless, Verlagswesen, Radio, Zeitschriften, News, Print Medien, Werbung und Marketing sind vertreten. weiter […]
Die Nachfrage nach IPTV ist ungebremst, obwohl die Entwicklung erst am Anfang steht. Laut einer Studie von MRG wird die Zahl der IPTV-Abonnenten stark wachsen (siehe unser Interview mit MRG CEO Gary Schultz). Insgesamt soll IPTV bis im 2013 von 83 Millionen Leuten weltweit genutzt werden, von einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 31 Prozent gegenüber dem jeweiligen Vorjahr ist die Rede. weiter […]
Der neuste Streich des Fraunhofer-Instituts für offene Kommunikation, des Fraunhofer FOKUS, heißt Non-linear Video. Präsentiert wird die neue Technik von „Fraunhofer FOKUS“ an der CeBIT (Halle 9, Stand B36), der weltweit größten Messe im Bereich der Informations- und Kommunikationstechnologie. Doch was verbirgt sich hinter Non-linear Video? weiter […]