Hochwertige Programminhalte werden immer gefragter. Das merkt auch der Netzbetreiber Kabel Deutschland, der mit seinem Pay-TV-Paket mittlerweile zwei Millionen Kunden versorgt. weiter […]
In Japan wird der Einsatz der vierfachen High-Definition-Auflösung (Ultra-HD) forciert. Bereits zwei Jahre früher als ursprünglich vorgesehen, soll nun die Markteinführung erfolgen. Hintergrund könnte die staatliche Unterstützung der heimischen Geräteindustrie sein. weiter […]
Die Deutsche Telekom liefert für ihre IPTV-Kunden demnächst ein umfangreiches Software-Update aus. In den kommenden Wochen erleichtern einige Kniffe die Steuerung der smarten Videoinhalte. Als besonderes Highlight darf hingegen die Unterstützung von High Definition für Zweitgeräte gelten. weiter […]
Quo vadis DVB-T? Auch wenn es abzusehen war, die Ankündigung der RTL-Sendergruppe die Verbreitung via DVB-T einzustellen, ist ein starker Rückschlag für terrestrisches Fernsehen in Deutschland. Welche Gründe hat RTL und welche Zukunft DVB-T? weiter […]
Derzeit tobt ein Kampf der Second Screen-Apps. Die Anwendungen sollen über einen zweiten Bildschirm das Fernseherlebnis intensivieren. Dazu werden soziale Netzwerke auf Smartphone oder Tablet gebracht und einer laufenden Sendung zugeordnet. Was taugt die preisgekrönte Wywy-App? weiter […]
Sprach man in der Vergangenheit davon, online Filme und Serien zu streamen, fielen im Nebensatz meist Begriff wie „illegal“ oder „Grauzone“. Doch seitdem Justiz und Filmwirtschaft gegen Portale wie kino.to aktiv vorgehen, sind die Nutzer vorsichtiger geworden und legale Anbieter wie die Amazon-Tocher Lovefilm bekommen Aufwind. Immer mehr Nutzer entscheiden sich für ein Abo des europaweit tätigen Unternehmens, vorallem wegen des zuletzt massiv gewachsenen Angebots an Serien und Spielfilmen auf Abruf. weiter […]
Gute Stimmung bei dem Pay-TV Urgestein. Während der Rückblick auf das vergangene Jahr schon überaus positiv ausfällt, wird für 2013 mit Wachstum an allen Ecken und Enden gerechnet. Das liegt vor allem auch an den Expansionsplänen in Bezug auf das internetbasierte Fernsehen. weiter […]
Wie scharf muss das Fernsehbild sein? Ist eine Annäherung an Kinoauflösung sinnvoll, wenn der Fernseher zumeist hunderte Male kleiner ist als die Kinoleinwand? Fragen, die sich wohl nicht endgültig beantworten lassen. Letztendlich werden wohl die Zuschauer entscheiden müssen. Um der Industrie die Möglichkeit zu geben Ultra-Hochauflösende Inhalte zu testen, hat der Satellitenbetreiber Eutelsat dieser Tage einen 4K-Kanal gestartet. weiter […]
Die CES in Las Vegas läutet traditionell das neue Jahr in Sachen Unterhaltungselektronik ein. Hier werden alle wichtigen Trends präsentiert, diesmal von 3250 Ausstellern. Damit wurde der Rekord des Vorjahres übertroffen. 20.000 neue Produkte werden im Rahmen der Messe veröffentlicht. IPTV-Anbieter.info zeigt, welche Highlights rund um die vernetzten Flachbildschirme Zeichen setzen. weiter […]
Der größte, französische Medienkonzern Vivendi schickt seinen Ableger gegen die in Deutschland etablierten Onlinevideotheken ins Rennen. Die Chancen, bei den Konsumenten mit aktuellen Serien und Filmen zu punkten, stehen gar nicht schlecht. Was kann der Videodienst alles leisten? weiter […]