« News Übersicht
13. 08. 2024

Wenn es um das Thema Fußball und Streamingdienste angeht, führt kein Weg an dem Anbieter DAZN vorbei. Dieser bietet ein umfangreiches Sportprogramm an, welches durch einen überraschenden Deal noch einmal erweitert wird. Welche Rolle der DFL dabei spielt, lesen Sie im folgenden Beitrag.

 

DAZN kauft spanische Fußball TV-Rechte von DFL

Überraschender Deal zwischen DFL und DAZN

Das Sportprogramm hat einen maßgeblichen Einfluss auf das Fernsehverhalten. So erreichte ZDF mit der Ausstrahlung der Abschlussfeier der olympischen Spiele 7,78 Millionen Menschen (entspricht 40,5 Prozent aller Zuschauer).

 

Entsprechend wichtig sind TV-Rechte-Deals für DAZN. In der Vergangenheit war die Lage zwischen dem Streamingdienst und der Deutschen Fußball Liga angespannt (aufgrund eines TV-Rechte-Streit).

 

Umso überraschender ist es, dass DAZN jetzt die TV-Rechte am spanischen Fußball von der DFL ergattern konnte. Aktuell sind die Rechte allerdings noch eingeschränkt, was daran liegt, dass Movistar+ noch die Mehrheit besitzt.

 

Da sich Movistar+ beziehungsweise der zugehörige Konzern Telefónica vom spanischen Markt noch diesen Sommer zurückzieht, wurde eine Lücke frei – und genau diese hat DAZN gefüllt.

Rechtepaket bleibt bis 2029 bei DAZN

Für die Abonnenten dürfte dies eine erfreuliche Nachricht darstellen, denn DAZN bietet aktuell ein günstiges Paket nur für Football-Fans an. Ob die spanischen Ligen künftig auch in dem Football-Paket zu finden sein werden, bleibt abzuwarten.

 

Grundsätzlich sicherte sich der Sport-Streaminganbieter die Übertragungsrechte an allen wichtigen Ligen. Neben der Serie A, kommen Abonnenten somit in den Genuss der Premier League. Fußballfans kommen somit voll auf ihre Kosten.

 

Der Vertrag beginnt ab 2025 und läuft vier Jahre lang. Die Segunda Divisón, also die zweite spanische Liga (auch La Liga genannt) wird hingegen bereits in wenigen Tagen bei DAZN übertragen.

 

Für den Dienst ist diese Tatsache eine freudige Überraschung, es sei aber gesagt, dass der Deal keine Auswirkungen auf den deutschen Rechtsstreit hat. Zur Erinnerung: der DFL veräußerte die TV-Rechte der 1. und 2. Bundesliga an Sky und dies war laut DAZN unrechtmäßig.

Weiterführendes

» Welche kostenlose Streaming-Anbieter gibt es?
» Ratgeber für unterwegs fernsehen
.

 

Quellen: film-tv-video.de, sportbuzzer.de
Bild im Artikel: © IPTV-Anbieter.info
Hier klicken zum bewerten
[Total: 0 Durchschnitt: 0]

Günstige IPTV-Tarife

Zuhause Fernsehen über das Internet in 4K.
Schon ab 10 Euro monatlich.
Hier idealen Tarif finden!



Was meinen Sie zum Thema?

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Hinweis:

Zunächst werden alle Kommentare einzeln moderiert und freigeschaltet. Wir behalten uns vor Beiträge die nicht direkt zum Thema des Artikels stehen zu löschen. Auch solche, die beleidigen/herabwürdigen oder verleumden oder zu Werbezwecken geposted werden.


Sei der Erste, der sich zu diesem Thema äußert!