Sowohl Vodafone, als auch der Discounter 1&1, bieten zu ihren Breitband-Internetflatrates hochwertige, digitale TV-Anschlüsse per IP-TV. Doch welches Angebot ist besser und worin unterscheiden sich diese. Wir zeigen, wo die Unterschiede, sowie Vor- und Nachteile zwischen beiden Wettbewerbern bestehen.
Fernsehen von 1und1
1und1 vertreibt seit 2018 seinen eigenen TV-Anschluss namens „1&1 Digital-TV“, der Ende 2019 nochmals überarbeitet wurde. Als Grundlage wird mindestens ein schneller 1und1 VDSL-Anschluss ab 50 MBit/s benötigt. Dann streamen rund 85 TV-Sender über die 1&1 TV Box (IPTV-Receiver) ins Wohnzimmer auf den heimischen Fernseher. Viele davon natürlich in HD-Qualität. Wie viele genau hängt allerdings vom gewählten Paket ab. Im normalen Basistarif „1&1 HD TV“ für 4.99 € monatlich, sind vorwiegend öffentlich-rechtliche Sender enthalten. Private Sender, wie RTL und Sat1, gibts dagegen erst im „1&1 HD TV plus“ Paket für 9.99 € monatlich.

IPTV (DigitalTV) von 1und1 | Bild: 1&1
Zeitversetztes Fernsehen ist ebenso möglich, wie Aufzeichnungen. Allerdings erfolgt die Abwicklung nicht auf einer TV-Box, sondern online in der 1&1 Cloud. Der verfügbare Speicherplatz lässt sich von 10 Stunden (inklusive) auf bis zu 200 Stunden erweitern. Hinzu kommt noch die „Restart-Funktion“, wodurch verpasste Sendungen einfach neu gestartet werden können. Per „7 Tage Replay“ Feature, sind zahlreiche Inhalte der letzten Woche abrufbar. Optional können natürlich auch mobile Endgeräte, wie Smartphones, genutzt werden.
Sollte der Fernseher die nötige 1&1 App nicht unterstützen, kann der 1&1 TV-Stick (4.99 € / Monat) mit Fernbedienung zugebucht werden. Bestellbar hier auf www.1und1.de/digitaltv. Bucht man also „1&1 HD TV plus“ und die Box mit der Fernbedienung, kommt man bereits auf stattliche 14.98 € monatlich.
GigaTV Net
Auch Vodafone setzt auf ein eigenes IPTV-Paket. Nachdem jahrelang „Vodafone TV“ vermarktet wurde, gibt es seit 2018 ein neues Angebot namens „Giga-TV Net“. Der Anbieter liefert gut 60 Sender, 40 davon in HD, auf den Wohnzimmerbildschirm oder in einen weiteren Raum im Haushalt. Auch hier wird ein kleiner IPTV-Receiver eingesetzt, die „GigaTV Net Box“. Leider verfügt auch diese über keinen internen Speicherplatz für Aufnahmen. Mit „HD-Premium“ und „HD-Premium Plus“ können weitere HD-Sender hinzugebucht werden. Die Nutzung auf mobilen Endgeräten per App ist ebenfalls möglich. GigaTV Net gibt es für 9.99 € monatlich. Bestellung hier auf www.vodafone.de/tv.

GigaTV Net | Bild: Vodafone
Unterschiede zwischen beiden Angeboten
Beide Angebote unterscheiden sich hinsichtlich einiger wichtiger Punkte. Bei Vodafone leider zum negativen. Denn noch gibt es keine Timeshift-Funktion (zeitversetztes Fernsehen), ja selbst Aufzeichnungen sind nicht möglich. Eigentlich heutzutage zwei Standardfunktionen! Stattdessen verweist Vodafone auf die Mediatheken.
Sky kann momentan bei keinem der IPTV-Anbieter gebucht werden – Stichwort Bundesliga. Interessenten seien hier auf MagentaTV verwiesen. Außerdem überzeugt 1&1 mit mehr Funktionen, wie dem 7 Tage Replay und einer Art Sendungs-Restart-Option. Zu guter Letzt bietet Vodafone momentan weniger Sender, zumindest im Basispaket.
Und noch ein Nachteil bei GigaTV Net: Nach der Mindestlaufzeit von 1 Jahr, verteuert sich der Anschluss um satte 50 Prozent auf 14.99 Euro, das ist schon etwas frech für die gebotene Leistung finden wir.
IPTV Pakete im Vergleich | GigaTV Net | 1&1 Digital TV |
---|---|---|
Anbieter | Vodafone | 1und1 |
Mindestdatenrate | 10 MBit/s | 50 MBit/s (VDSL) |
Sender (frei) | ca. 65 (~50 HD) | ca. 85 (37 HD) |
Aufpreis weitere HD-Sender | 9.99 € | ab 4.99 € |
mehr Sender zubuchbar | ja | ja |
Ultra HD-Inhalte | über Streamingdienste | über Streamingdienste |
hauseigene Videothek | ja | nein, nur über externe |
Restart-Funkion | nein | ja (Restart) |
Replay-Funktion | nein | ja, bis 7 Tage Replay |
Pausieren (Timeshift) | nein | ja, 90 Minuten |
Aufnehmen | nein | 10 Stunden oder Aufpreis |
Aufnahmen programmieren per App | nein | ja |
Bundesliga / Sky zubuchbar | nein | nein |
im Urlaub per (EU) App nutzbar | möglich | möglich |
mehrere Räume mit TV versorgbar | ein weiteres Gerät (+ 5 €) | möglich |
optional ohne Internetzugang beim Anbieter | ja | nein |
Preis pro Monat | ab 9.99 € mit Receiver | ab 4.99 € ohne Stick/Receiver |
noch mehr erfahren | » mehr über GigaTV Net | » mehr über 1&1 TV |
Unsere Wertung | ![]() | ![]() |
direkt zum Anbieter | » zu GigaTV Net | » zu 1&1 Digital TV |
Ohne Internetzugang vom Anbieter nutzbar?
Einen wichtigen Unterschied haben wir bisher noch nicht näher beleuchtet, da wir diesem einen eigenen Abschnitt widmen wollten. In der Anfangszeit von IPTV war es geläufig, dass man zwingend einen Internetzugang beim selben Anbieter benötigte. Mittlerweile gibt es aber auch entkoppelte (MagentaTV App) oder gemischte Konzepte, wie GigaTV Net. Letzteres kann nicht nur mit jedem Internetprovider betrieben werden, sofern dieser wenigsten vor Ort 10 MBit liefert, sondern auch wahlweise daheim am TV oder unterwegs via App. 1&1 Digital TV gibt’s dagegen nur zusammen mit einer 1und1 VDSL-Flat.
Unser Fazit
GigaTV Net ist zwar etwas flexibler, da man nicht zwingend eine 1&1 VDSL-Flatrate bestellen muss. Dafür bietet 1&1 Digital TV aber wesentlich mehr Funktionen und Sender fürs Geld. Ohne die Möglichkeit laufende Sendungen zu pausieren, neu zu starten oder überhaupt Aufnahmen zu tätigen, wird es das Vodafone-Angebot eher schwer haben. Daher empfehlen wir im direkten Vergleich auf jeden Fall 1&1!
Was ist mit MagentaTV?
Auch die Telekom führt ein entsprechendes IPTV-Paket. Der Übersichtlichkeit halber, haben wir die separat verglichen mit GigaTV Net!
Ihre Meinung zum Thema