06. 06. 2013

Momentan hat Entertain noch Schwierigkeiten sich im Kampf um TV-Kunden gegen Kabelneztbetreiber durchzusetzen. Doch vielleicht wird sich das mit der stetigen Erweiterung des Programmangebotes bald ändern. Neueste Entwicklung: ab Juli werden die Programmpakete des Bezahlsenders Sky über die hauseigene IPTV-Plattform der deutschen Telekom verfügbar sein. Einzige Ausnahme: die Video-On-Demand-Angebote von Sky werden nicht zum Abruf bereit stehen. weiter […]



-------------------------------------------------------------

07. 03. 2013

Am 5. und 6. März 2013 fand in New York der 10. Digital Hollywood Media Summit statt – und IPTV-Anbieter.info war live mit von der Partie! Unser USA-Korrespondent Reto Stuber berichtet in einem Hintergrundartikel von den wichtigsten Diskussionen am Event und zeigt auf, wie die Medienlandschaft sich entwickeln wird. weiter […]



-------------------------------------------------------------

19. 01. 2013

Sprach man in der Vergangenheit davon, online Filme und Serien zu streamen, fielen im Nebensatz meist Begriff wie „illegal“ oder „Grauzone“. Doch seitdem Justiz und Filmwirtschaft gegen Portale wie kino.to aktiv vorgehen, sind die Nutzer vorsichtiger geworden und legale Anbieter wie die Amazon-Tocher Lovefilm bekommen Aufwind. Immer mehr Nutzer entscheiden sich für ein Abo des europaweit tätigen Unternehmens, vorallem wegen des zuletzt massiv gewachsenen Angebots an Serien und Spielfilmen auf Abruf. weiter […]



-------------------------------------------------------------

07. 11. 2012

Wer was auf sich hält, hat ein eigenes Video-on-Demand-Portal. So könnte man die derzeitigen Bestrebungen aller großen TV-Sender auf einen einfachen Nenner bringen. Denn ohne Video-Angebote im Netz scheint es nicht mehr zu gehen. Schließlich wollen immer mehr Zuschauer zeitunabhängig ihre Lieblingssendung sehen. Diese Entwicklung ist auch an den TV-Machern von n-tv nicht vorbeigegangen. weiter […]



-------------------------------------------------------------

11. 05. 2012

Ist das Fernsehen das neue Radio? Eine sekundäre Geräuschquelle als Begleiter für andere Aktivitäten? Die Studie „TV To Come. TV To Go.“ umreißt die Veränderungen der Sehgewohnheiten durch den digitalen TV-Konsum.

 

weiter […]



-------------------------------------------------------------

16. 04. 2012

Der Kampf der Sender um die Gunst der Zuschauer wird – so sehen es viele Fernsehmacher – in Zukunft mehr und mehr im Netz stattfinden. Alle großen Sender bemühen sich, hier attraktive Angebote zu schaffen und diese nicht zuletzt entsprechend zu vermarkten. Ob ein gutes Mittel zwischen Werbung und Inhalt gegeben ist, kann man vor allem an den Zugriffszahlen ablesen. Die RTL-Gruppe kann hier einen neuen Rekord aufweisen. weiter […]



-------------------------------------------------------------

23. 02. 2012

Eine aktuelle Studie von goetzpartners bestätigt den Zusammenhang von qualitativ hochwertigen Inhalten und der Zahlungsbereitschaft in der Eurozone. Besonders Fußball ist begehrt, gefolgt von Erotik- und Spielfilmangeboten. HD, 3D und Onlinevideotheken sind weitere starke Argumente. weiter […]



-------------------------------------------------------------

14. 02. 2012

Die legendären Fanfaren von 20th Century Fox kündigen seit Jahrzehnten Highlights aus Hollywood an. Diese gibt es nun bei Vodafone TV häufiger zu hören. Die amerikanischen Premiumproduktionen sind nun fester Bestandteil im Video-on-Demand Portfolio. weiter […]



-------------------------------------------------------------

09. 02. 2012

Eine der aktuell spannendsten Entwicklungen in der Unterhaltungsindustrie ist der Einsatz von Multiscreen-Technologie. Hier sollen möglichst viele Geräte aus der gleichen Quelle bedient werden. Der MLR-Report berichtet von weiteren Trends rund um IPTV. weiter […]



-------------------------------------------------------------

06. 02. 2012

Die Europäische Rundfunkunion (EBU) bietet ihren Mitgliedern generische Anwendungen zum Einsatz von Hybrid TV (HbbTV) an. Diese sollen bei quotenstarken Events wie den Olympischen Spielen in London und dem Eurovision Song Contest in Baku, Aserbaidschan, die Zuschauer miteinbeziehen – und so die Verbreitung von Hybrid TV vorantreiben.
weiter […]



-------------------------------------------------------------

« vorherige Seitenächste Seite »