Waipu.tv erweitert sein TV-Angebot um sieben weitere Kanäle. Damit kommt der IPTV-Anbieter auf über 270 TV-Sender, die größtenteils auf High-Definition setzen und Kunden sich somit auf eine gute Bildqualität freuen können. Welche Bereiche die neuen Channels abdecken und welche Funktionen waipu.tv interessant machen, lesen Sie im folgenden Beitrag. weiter […]
Vor allem die öffentlich-rechtlichen Medien wie ARD und ZDF haben es schwer, die junge Generation für ihr Programm zu begeistern und so macht vor allem die AfD Stimmung dafür, den Medienstaatsvertrag zu kündigen. Doch was regelt dieser eigentlich und was würde passieren, wenn dieser Fall eintritt? Ein Kommentar. weiter […]
Passend zum Wegfall des Nebenkostenprivilegs, bestätigte der Bundesgerichtshof jetzt ein Grundsatzurteil, das bereits im März 2023 vor dem Oberlandesgericht München (PDF-Download) für Aufruhr sorgte. Was das Urteil besagt und welche Konsequenzen dies für Netzbetreiber und Verbraucher hat, lesen Sie im nachfolgenden Beitrag. weiter […]
Der kommende Wegfall des Nebenkostenprivilegs hat den Fernsehmarkt aufgewirbelt und viele Anbieter wittern ihre Chance. Während IPTV- und Streaminganbieter beispielsweise ihr Programm ausbauen, um Kunden auf ihre Seite zu ziehen, setzt Kabel-TV-Altmeister Vodafone auf eine besondere Taktik – kostenloses Fernsehen. Was dahinter steckt, lesen Sie hier. weiter […]
PŸUR ist ein Tochterunternehmen der Tele Columbus AG, die wiederum Deutschlands zweitgrößter Kabelnetzbetreiber ist. Mit dem TV HD Paket bietet PŸUR eine hybride Streaming-Lösung an, die mehr als reine IPTV-Lösungen können soll. Was das genau bedeutet, lesen Sie im nachfolgenden Beitrag. weiter […]
Ab Juli 2024 entfällt das Nebenkostenprivileg und rund 12 Millionen Haushalte besitzen ab da die Möglichkeit, ihren TV-Anbieter selbst zu wählen – ein enormes Potenzial. Wie Zattoo möglichst viele neue Kunden gewinnen möchte, erfahren Sie im nachfolgenden Artikel. weiter […]
Nachdem die Verbreitung des analogen Satellitenfernsehens bereits 2012 abgeschaltet wurde, ist die Abschaltung in den Kabelnetzen für Ende 2014 angesetzt. Die geplante Abschaltung des analogen Kabelfernsehens könnte kurzfristig um mehrere Jahre verschoben werden. weiter […]
In Deutschland hat man seit geraumer Zeit die Qual der Wahl – Internet, Telefon und Fernsehen per TV-Kabel oder DSL-Anschluss? Die Kabelnetzer treten in einen immer stärker werdenden Wettbewerb mit den DSL-Anbietern. Nun fordert die Deutsche Telekom staatliches Eingreifen. weiter […]