Ab Juli 2024 entfällt das Nebenkostenprivileg und rund 12 Millionen Haushalte besitzen ab da die Möglichkeit, ihren TV-Anbieter selbst zu wählen – ein enormes Potenzial. Wie Zattoo möglichst viele neue Kunden gewinnen möchte, erfahren Sie im nachfolgenden Artikel.
3 Millionen Haushalte würden zum Internet-Fernsehen wechseln
Ab 2024 werden die Karten neu verteilt und erstmals haben viele Mieterinnen und Mieter die Möglichkeit, frei über ihren TV-Provider zu entscheiden. Zattoo, einer der ersten Streaming-Anbieter, sieht in diesen Freiheiten ein enormes Potenzial und Wachstumschancen.
Zur Konkretisierung wurde Mitte 2023 eine Umfrage über die Wechselbereitschaft von Mietern und Mieterinnen in Auftrag gegeben. Es kam heraus, dass rund fünf Millionen ihren aktuellen Provider kündigen würden.
Ferner würden über drei Millionen Personen auch zum “Fernsehen über Internet” wechseln. Dieses Potenzial möchte sich Zattoo nicht entgehen lassen und stockte vor kurzem sein Angebot auf.
Dies ist auch dringend notwendig, denn mit MagentaTV, Waipu TV und vielen anderen Anbietern ist der Markt heiß umkämpft. Vor allem die Deutsche Telekom ist mit ihrem IPTV-Angebot in ganz Deutschland bekannt und setzt auf umfangreiche Werbekampagnen.
Zattoo Smart HD: definitiv ein Preisbrecher
Da Zattoo um ein Vielfaches kleiner ist als die Telekom, setzt das Unternehmen vor allem am Preis an, um Kunden zu gewinnen. Dazu wurde Anfang November der neue Tarif “Smart HD” an den Start gebracht.
Zu einem Kampfpreis von 6,49 Euro monatlich (oder 74,99 Euro jährlich) gibt es insgesamt 175 TV-Sender, wobei 161 davon in High Definition (HD) ausgestrahlt werden. In Zeiten steigender Preise schwingt zwar eine gewisse Skepsis mit, aber laut Zattoo handelt es sich nicht um ein Lockangebot, sondern um einen dauerhaften Preis.
Verglichen mit anderen Anbietern, benötigt man keinen speziellen Smart-TV oder Set-Top-Box, sodass die App unabhängig von der Hardware ist. Welche Geräte die Zattoo App unterstützen, ist auf der folgenden Webseite ersichtlich.
Da es sich bei Smart HD um einen Einstiegstarif handelt, wurde dieser im Funktionsumfang beschnitten. So gibt es weder eine parallele noch eine mobile Nutzung. Dafür besteht die Möglichkeit, zeitversetzt fernzusehen. Ebenso kann das Programm beliebig pausiert und neu gestartet werden.
Weiterführendes
» weitere Streaming Anbieter Übersicht
» hier IPTV Alternativen checken
Quellen: zattoo.com, dwdl.de
Bild im Artikel: © IPTV-Anbieter.info
Bild im Artikel: © IPTV-Anbieter.info
Hier klicken zum bewerten
[Total: 0 Durchschnitt: 0]