Deutschland verspielt wichtige Wachstumschancen. Maßgeblicher Grund ist der nach wie vor schlechte „Digitalisierungsstand“ in Deutschland. Worin liegen die Ursachen und was für Lösungsmodelle gibt es?
Deutschland hängt digital hinterher – dies ist die Kernaussage der „Deutsche Digitalcharta“, einem Thesenpapier vom Deutschen Digital Institut unter dem Vorsitz von Dr. Jo Groebel. Aufgezeigt werden darin die schlechte Versorgung mit schnellen Internetanschlüssen, dem schlechten Empfang digitalen Fernsehens sowie die fehlende digitale Infrastruktur und Anwendungen. Damit positioniert sich Deutschland im EU Ranking weiter hinter dem Durchschnitt.
Besonders betroffen sind ältere Menschen, welche den Anschluss an die Internet-Gesellschaft verlieren. Aber auch jüngere Menschen blieben davor nicht verschont – fehlende Wissensvermittlung über digitale Techniken sowie ungenügende PC – Kenntnisse sind zwei nicht zu unterschätzende Merkmale. Abhilfe könne durch bessere Bildung, Medien und öffentliche Kommunikation in Bezug auf digitale Anwendungen und Infrastruktur geschaffen werden, so Bernd Schiphorst, Mitinitiator der „Deutsche Digitalcharta“.
Dreh und Angelpunkt ist jedoch unserer Ansicht nach der Ausbau von Hochleistungs-Datennetzen. Also etwas auf Basis von VDSL oder direkt via Glasfaserinternet. Mit der alten DSL-Technik wird man nicht mehr lange im Vergleich mit anderen Staaten mithalten können.
Zumindest IPTV könnte den digitalen Wandel im TV-Bereich weiter beschleunigen.
Quelle: Digital TV
Hier klicken zum bewerten
[Total: 0 Durchschnitt: 0]