Eine Unterstützung bei der Navigation in der Fernsehlandschaft wird immer wichtiger. Darin sind sich die Experten einig. Doch wie sollte eine schnelle und effektive Navigation durch die ständig wachsende Anzahl an Fernsehsender in Zukunft aussehen? Was erwartet der Nutzer an zusätzlichen Funktionen neben einer klaren und übersichtlichen Menuführung des EPGs? Dazu sprachen wir mit 2 Experten von watchmi.tv und Sensory-Minds.

Bild: © Monkey Business – Fotolia.com
Das manuelle Aussuchen von interessanten Fernsehsendungen kann mühsam und langwierig sein, bevor man das Richtige gefunden hat. Also warum sich nicht einfach das passende vom EPG selber vorschlagen lassen?
Genau diesem Ansatz folgt watchmi.tv. Einfach eine Sendung, die einem gefällt auswählen und man bekommt automatisch weitere des gleichen Genre vorgeschlagen, so Melanie Grundmann, Head of Research bei Axel Springer Digital TV Guide GmbH (ASDTVG).
Neben dieser selbstlernenden und intelligenten Empfehlungslogik zeichnet sich watchmi auch dadurch aus, dass Sendungen aufgenommen werden und jederzeit von überalls aus angeschaut werden können. Was Ihnen watchmi.tv noch bietet und wie es sich von seinen Mitbewerbern unterscheidet, erfahren Sie in unserem ausführlichen Interview mit Melanie Grundman.
Nutzern Sendungen aus einer Mediathek vorzuschlagen, die diese interessieren, ist auch ein erklärtes Ziel von Sensory-Minds. Wir sprachen dazu mit dem Managing Creative Director von SENSORY-MINDS, Professor Wolfgang Henseler, die für den Fernsehkanal „arte“ eine Konzeptstudie zur Bedienung einer Mediathek vorgelegt haben. Das Unternehmen entwickelte die „INSPIRE ME“ Funktion, anhand der von freiwillig eingegebenen Nutzerdaten sowie die statistischen Nutzungskriterien anderer Teilnehmer, immer die richtigen Empfehlungen vorgeschlagen werden sollen.
Auch legt Sensory-Minds sehr viel Wert auf den Social Community Aspekt, z.B. reger Informationsaustausch der Nutzer untereinander. Worauf es dem Unternehmen bei den Zusatzfunktionen sowie der Navigation in einer Mediathek noch ankommt und wie eine stärkere Kundenbindung -und gewinnung erreicht werden soll, erfahren Sie in unserem ausführlichen Interview mit Herrn Prof. Henseler.
Hier klicken zum bewerten
[Total: 0 Durchschnitt: 0]