« News Übersicht
09. 04. 2024

Sie interessieren sich für die neuesten Trends in der Fernsehnutzung? Der aktuelle TV-Streaming-Report 2024 von Zattoo liefert spannende Einblicke in die sich wandelnden Sehgewohnheiten der Deutschen.

 

Internet TV vs. Kabel TV oder Sat

Immer mehr Deutsche nutzen das Internet für ihren TV-Empfang

Die repräsentative Umfrage von YouGov mit über 1.000 Teilnehmern zeigt deutlich: Das Internet setzt seinen Siegeszug als TV-Empfangsweg fort. 44 Prozent geben an, bereits über das Netz fernzusehen – ein Plus von 3 Prozentpunkten gegenüber 2023. Im Gegensatz dazu, verliert der klassische Kabelempfang stark an Boden und büßt 8 Prozentpunkte ein. Nur noch 31 Prozent nutzen Kabel.

 

Doch nicht nur die Übertragungswege ändern sich. Auch die Art der Inhalte wandelt sich. Zwar geben noch 31 Prozent an, lineares Fernsehen zu schauen. Doch die Nutzung von Mediatheken, YouTube und Streamingdiensten bleibt stabil. Immerhin 36 Prozent können sich bereits vorstellen, günstige, werbebasierte Streaming-Angebote mit thematischen Kanälen zu abonnieren.

 

Dabei erfolgt die Nutzung hauptsächlich über das Smart-TV im Wohnzimmer. 70 Prozent streamen hier ihre Inhalte – ein Zuwachs von 2 Prozentpunkten im Jahresvergleich. Laptops und Smartphones verlieren hingegen weiter an Bedeutung für das TV-Streaming. Das unterstreicht den Trend, dass das Internetfernsehen heute eine vollwertige Alternative zu klassischen Empfangswegen ist.

 

Die unsichere Wirtschaftslage zwingt viele Verbraucher zum Sparen. Rund 18 Prozent haben 2023 mindestens ein Streaming-Abo gekündigt – ein signifikanter Anstieg um 4 Prozentpunkte. Über ein Drittel wechselte zu günstigeren Anbietern oder kostenfreien Optionen. Doch ein erheblicher Anteil von 36 Prozent verzichtete gänzlich auf Alternativen. Das verdeutlicht das wachsende Bedürfnis nach einem attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis bei Streaming-Angeboten.

 

Der Streaming-Boom setzt sich fort und verändert die TV-Landschaft nachhaltig. Mit flexiblen, günstigen Angeboten können Anbieter vom Wandel profitieren.

Weiterführendes

» Welche kostenlose Streaming-Anbieter gibt es?
» die IPTV Alternativen vorgestellt
» Wie seriös ist IPTV eigentlich?

 

Quelle: Zattoo
Hier klicken zum bewerten
[Total: 0 Durchschnitt: 0]

Günstige IPTV-Tarife

Zuhause Fernsehen über das Internet in 4K.
Schon ab 10 Euro monatlich.
Hier idealen Tarif finden!



Was meinen Sie zum Thema?

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Hinweis:

Zunächst werden alle Kommentare einzeln moderiert und freigeschaltet. Wir behalten uns vor Beiträge die nicht direkt zum Thema des Artikels stehen zu löschen. Auch solche, die beleidigen/herabwürdigen oder verleumden oder zu Werbezwecken geposted werden.

2 Kommentare: Das meinen die anderen...

Meine persönliche Erfahrung aus meinem Umfeld ist, dass lineares TV zwar noch von ein paar wenigen Leuten geschaut wird, aber nur mit weniger als 6 Stunden pro Woche und fast nur von Personen über 45. Im Grunde wundere ich mich, dass dennoch noch so viele werbefinanzierte TV-Sender vorhanden sind.

Meine Vorhersage ist, dass die Senderanzahl sich bis 2030 gesundschrumpfen wird. Eigentlich benötigt man ja nur 1 Sportsender und 3 Nachrichtensender, je einen um die Meinungen für das linke, mittlere und rechte politische Spektrum darzustellen und daraus kann sich dann jeder seine Meinung bilden. Unterhaltung gibt es schon lange an anderer Stelle besser serviert.

Redaktion IPTV-Anbieter.info

Naja, so einfach ist es dann leider auch nicht. Was ist mit Sendungen für Kinder / Jugendliche, Dokumentationen usw.? ;-)
Oder wurden diese im voran gegangenen Post unter „Unterhaltung“ subsumiert!?