Das Statistische Bundesamt (Destatis) hat interessante Zahlen zum Fernsehen über das Internet mitgeteilt. Zwar hinkt die Empfangsart weiterhin hinterher, konnte aber deutlich zulegen.
IPTV immer beliebter
Das Fernsehen über das Internet wird in Deutschland immer wichtiger und beliebter. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) in einer aktuelle Erhebung mitteilt, nutzten im vergangenen Jahr 2021 bereits 19 Prozent der privaten Haushalte in Deutschland ihren Breitbandanschluss zum Fernsehen. Damit bleibt IPTV zwar weiterhin bei den Fernsehempfangsarten an dritter Stelle. Allerdings gewinnt dieser Weg des TV-Empfangs immer mehr an Bedeutung und konnte im Vergleich zum Jahr 2019 als einziges einen deutlichen Zuwachs verbuchen. Wurde für 2019 noch ein Anteil von 15 Prozent der Haushalte ermittelt, sind es in 2021 nun immerhin 4 Prozentpunkte mehr.
Weiterhin die beiden Top-Plätze belegen auch im vergangenen Jahr die Satelliten– und Kabel-Anschlüsse. 45 bzw. 43 Prozent aller Privathaushalte besaßen diese Anschlussarten. Allerdings gab es im Vergleich zu zwei Jahren zuvor kaum Veränderungen. Satellitenempfang konnte um 0,3 Prozentpunkte zulegen, Kabel hat rund 1,3 Prozentpunkte verloren. Abgeschlagen auf dem vierten Platz ist der Antennen-Anschluss, der 2021 nur von 10 Prozent der Haushalte genutzt wird. Seit der Umstellung vom analogen zum digitalen Antennenfernsehen im Jahr 2017 ist der Anteil der Haushalte mit diesem Anschluss rückläufig und ist seit 2019 um 1,9 Prozentpunkte geschrumpft. IPTV konnte sich also Anteile von Kabel und Antenne sichern.
Wohnsituation hat großen Einfluss
Insgesamt verfügten rund 17 Millionen Haushalte in Deutschland über Satelliten-TV, 16 Millionen haben einen Kabel-TV-Anschluss. Internet-TV nutzen rund 7 Millionen Privathaushalte, während nur 4 Millionen Haushalte einen Antennen-TV-Anschluss verwenden.
Großen Einfluss hat auch die jeweilige Wohnsituation. Mieter nutzen zu 55 Prozent Kabelanschlüsse, während Eigentümer nur zu 28 Prozent auf diese Empfangsart setzen. Bei Wohneigentum ist die Satellitenschüssel mit 63 Prozent bedeutend beliebter. Internetfernsehen wird hingegen ungefähr gleich genutzt: Miethaushalte zu 19 und Wohneigentümerhaushalte zu 20 Prozent.
Quelle: Destatis
Hier klicken zum bewerten
[Total: 0 Durchschnitt: 0]