15. 08. 2011

Das Fernsehen profitiert massiv von der Internetkultur – im Gegensatz zu den anderen klassischen Medien. Saftige Zuwächse im Sektor IPTV und eine hohe Akzeptanz bei den nachrückenden TV-Generationen zeichnen eine viel versprechende Zukunft vor. weiter […]



-------------------------------------------------------------

14. 07. 2011

Dass der Mittelstand eine, wenn nicht die entscheidende Säule in der deutschen Wirtschaft darstellt, wird von vielerlei Seiten immer wieder betont. Egal ob es um die Förderung des selbigen, Steuererleichterungen oder Arbeitsplätze geht. Seit Mitte vergangenen Jahres versucht die Deutsche Telekom mit dem Magazin „DREISECHSNULL“ eine Ratgeberplattform für den Mittelstand zu etablieren. Im dazugehörigen Web-Auftritt gibt es nun auch ein eigens produziertes Web-TV Format. weiter […]



-------------------------------------------------------------

01. 07. 2011

Die langjährige Partnerschaft zwischen Kabel Deutschland und der ProSiebenSat.1 Gruppe geht in die nächste Runde. Eine neue Vereinbarung bringt zahlreiche Angebote der Sendergruppe in das Kabelnetz. weiter […]



-------------------------------------------------------------

20. 06. 2011

Rund um die Uhr Dokumentationen? Hintergründe und Analysen zu aktuellen Themen? Und das alles live und im Internet? Das ist seit kurzem möglich, mit SPIEGEL.TV. Wir zeigen, was das neue TV-Angebot aus dem Hause Springer bietet. weiter […]



-------------------------------------------------------------

23. 03. 2011

Der Markt für Filme und TV-Inhalte auf Abruf wächst beständig. Statt in die Videothek zu fahren, steigen immer mehr Verbraucher auf die bequemere Art per Video on Demand um. Kabel Deutschland bietet ab sofort ebenfalls ein eigenes, innovatives Angebot. weiter […]



-------------------------------------------------------------

08. 02. 2011

Ein Filmsortiment, perfekt auf die Bedürfnisse des Zuschauers zugeschnitten, möchte die Deutsche Telekom fortan ihren Nutzern des Videoportals „Videoload.de“ zur Verfügung stellen. Mit dem Filmassistenten, ein Werkzeug, das die Vorlieben des Zuschauers erkennen will, soll Hilfestellung bei der Auswahl geboten werden. weiter […]



-------------------------------------------------------------

17. 08. 2010

Wenn bei einem Zaungespräch unter Nachbarn die Frage „Nachbar, was haben Sie denn?“ gestellt wird, hört man zumeist diese Antwort: „Kabel!“. Doch der Markt steht nicht still und Online-Angebote drängen sich in den Mittelpunkt. Dienste wie der amerikanische Videoverleiher Netflix erleben eine immer stärkere Nachfrage. Neben einem DVD- und Blu-Ray-Verleih bietet Netflix auch das digitale Ausleihen von Videos via Streaming an. Auch in Deutschland gibt es solche Anbieter wie Lovefilm (DVD/Blu-Ray-Verleih) und das Telekom-Angebot Videoload (Digitalausleihe oder Kauf). weiter […]



-------------------------------------------------------------

30. 06. 2010

Technologiewenden gab und gibt es immer wieder: Die Industrialisierung, das Automobilzeitalter, der Computer. Der Fortschritt kennt eben kein Zurück und außer einer Handvoll Nostalgiker, für die nach wie vor die Pferdekutsche das Fortbewegungsmittel der Wahl ist, finden die meisten das auch ganz gut so. Aber natürlich gibt es auch Verlierer, oder zumindest solche die den Aufsprung auf den Fortschrittszug verpassen und schließlich auf dem Abstellgleis landen. Seit dem das Internet Bandbreiten bietet, welche Bewegtbildinhalte problemlos überall verfügbar machen, sehen sich Fernsehmacher wichtiger Weichenstellungen gegenübergestellt. Ist das Internet nun der Feind, der die Zuschauer abgräbt, oder die große Chance in eine großartige multimediale Zukunft? Die Zuschauer scheinen sich schon entschieden zu haben, und tauschen immer öfter die Computermaus gegen die Fernbedienung. weiter […]



-------------------------------------------------------------

21. 02. 2010

Es scheint nur noch 3 wichtige Namen im weltweiten Computer- und Medienbusiness zu geben: Microsoft, Google und Apple. PC-User nutzen in der Regel Microsoft-Programme, das Wort suchen wurde durch „googlen“ verdrängt, und wer etwas auf sich hält legt sich ein iPhone, einen iPod oder ein iPad zu. Auf dem Markt bezahlter Musikdownloads ist Apple ebenfalls recht erfolgreich und möchte nun auch seine Video-on-Demand Angebote ankurbeln – mit sinkenden Preisen. weiter […]



-------------------------------------------------------------

06. 11. 2009

Der Trend geht immer deutlicher in die Richtung, dass der Fernsehzuschauer sein Programm individuell gestalten und an seinen Tagesablauf anpassen möchte. Die dazu passende Technik existiert schon lang – Video on Demand. Nun steigen neue Anbieter in den Markt ein. weiter […]



-------------------------------------------------------------

« vorherige Seitenächste Seite »