Die Deutsche Telekom schnürt für das sportliche Großereignis in London ein umfassendes, multimediales Informationspaket für alle Entertain-Kunden. Doch während der Smart-TV ordentlich gefüttert wird, fehlt noch vielen Konsumenten das Wissen um elementare Begriffe des intelligenten Fernsehens.
weiter […]
Haushalte, die ihre Fernsehsignale per DVB-T oder analogem Kabel beziehen, sind bislang von hochauflösendem Fernsehen ausgeschlossen. Genau diese zwölf Millionen Haushalte will jetzt VideoWeb mit seiner Set-Top-Box erreichen.
weiter […]
Fernsehen im herkömmlichen Sinne ist tot. Ähnlich wie beim Smartphone das Telefonieren nur noch eine von vielen Funktionen ist, ergeht es dem linearen Fernsehprogramm. Moderne Flachbildschirme sind mediale Multitalente, deren Fähigkeiten jedoch noch nicht voll erschlossen sind.
weiter […]
Wie schon bei dem Entscheidungskampf zwischen Blu-ray und HD-DVD, bilden mächtige Hersteller von Unterhaltungselektronik eine Interessengemeinschaft zur Durchsetzung ihrer Ideen. LG und Philips legen mit der Smart-TV Alliance gemeinsam den Grundstein zur Förderung von internetgestütztem Fernsehen. Weitere Hersteller sollen folgen. weiter […]
In der gesamten Eurozone floriert der Verkauf von Connected-TV Geräten. Doch während anderswo Schuldenkrisen für knallharte Einschnitte sorgen, ist der „Sparmeister“ Deutschland größter Markt für die auf Smart-TV vorbereiteten Fernseher. weiter […]
Der Spezialist für sichere Übertragungstechnik NDS und der österreichische Privatfernsehsender Servus TV haben gemeinsam verschiedenen Möglichkeiten zum Einsatz von Smart-TV entwickelt. Auf der Fachmesse ANGA Cable wurden kürzlich Anwendungsbeispiele gezeigt. weiter […]
Das Konzept von intelligentem Fernsehen sieht eine Fülle von interaktiven Funktionen vor. Doch Studienergebnisse wecken Zweifel an deren Nutzbarkeit. Ist der passive Fernsehkonsum wirklich ein Auslaufmodell?
Für Viele ist es bereits Alltag: Fernsehen auf dem Computer schauen. Eine günstige Alternative, obgleich teils etwas unpraktisch. LG stellt nun eine neue Serie von Fernsehgeräten vor, die es möglich machen, auch PC-Inhalte darzustellen und damit also den „umgekehrten“ Weg anbieten. weiter […]
Seit der Internationalen Funkausstellung Berlin (IFA) 2011, hat die Nutzung von für den Fernseher maßgeschneiderten Anwendungen großen Aufwind erfahren. Damit verbunden, könnte sich auch die Durchsetzung von Smart-TV schneller als gedacht vollziehen. weiter […]