Bereits seitdem es in Deutschland flächendeckend Kabelanlagen gibt, zahlen die öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten sogenannte Kabelentgelte, um über die Netze von Kabel Deutschland und Co. zum Zuschauer zu kommen. Geht es nach dem Willen von ARD und ZDF, soll das zum Ende des Jahres vorbei sein. Ein Relikt aus der Vergangenheit seien diese Gebühren. In den Reihen der Kabelanbieter regt sich deutlicher Widerstand. weiter […]
In diesen Tagen sollte selbst der technikunkundigste Zuschauer verstanden haben, dass sich in der Fernsehausstrahlung etwas Entscheidendes ändert: Die analoge Satellitenausstrahlung wird eingestellt. Die Fernsehmacher und Medienanstalten haben sich alle Mühe gegeben, für den Umstieg auf digitale Technik zu werben. Das entgültige Ende des analogen Fernsehempfangs. Oder doch nicht? weiter […]
Das Thema 3D rückt immer mehr in den Fokus. 3D Filme sind schon seit einigen Jahren in den Kinos zu finden und auch Fernsehgeräte in 3D kommen langsam in Mode. Ein wirklich wichtiger Anwendungsbereich für die Technologie ist jedoch der Businesskundenbereich. Und genau für den hat Fujitsu einen neuen Monitor entwickelt. weiter […]
Lineares Fernsehen war gestern. Der moderne Fernsehkonsument entscheidet selber wann er was sehen möchte. Diese Philosophie verfolgt auch VideoWeb und setzt mit seiner Box neue Trends in Sachen Hybridfernsehen. weiter […]
Lokal- und Regionalsender sind wichtig – da sind sich Landesmedienanstalten und Fernsehmacher einig. Schließlich berichten sie davon, was vor der Haustüre der Zuschauer passiert. Doch diese Sender haben es nicht immer einfach – die anstehende Digitalisierung und der Blick in die Zukunft lassen nicht nur Gutes ahnen. Die oft diffizile Einnahmensituation lässt Innovationen oft nicht zu – zu teuer. Die Sächsische Landesmedienanstalt hat im vergangenen Jahr ein Projekt auf den Weg gebracht, dass Lokalfernsehmachern den Weg in eine hybride Zukunft ebnen soll. Über den Zwischenstand sprachen wir exklusiv mit Prof. Dr.-Ing. Uwe Kulisch. weiter […]
Maxdome ist der führende Video-on-Demand Anbieter in Deutschland. Wir führten ein ausführliches Interview mit Rene Rummel, der bei maxdome für das Produktmanagement und das Business Development verantwortlich ist. weiter […]
Wir sprachen im Rahmen der „Multi-Screen TV 2012“ mit Vassilis Seferidis, der Director of European Business Development bei Samsung ist, über Smart TVs und andere Themen. Dabei verriet er uns einiges über die neuen Features der nächsten Generationen von Samsung-Fernsehgeräten. weiter […]
Am 08. und 09. Februar fand in Berlin der Fachkongress „Multi-Screen TV 2012“ statt. Wir trafen uns auf der Fachkonferenz für ein Interview mit Stefan Jenzowsky, der mit seinem Team bei Siemens CMT in Österreich die neusten Technologien der Fernsehwelt realisiert. weiter […]
Der zweitägige Fachkongress über Multi-Screening ist gestern (09.02.2012) in Berlin zu Ende gegangen. IPTV-Anbieter.info berichtet, was am zweiten Tag der Veranstaltung passierte und führte ein Interview mit dem Veranstalter Tom Sapsted. weiter […]