Diese Frage gingen wir im Interview mit Robert Seeliger vom Frauenhofer Institut auf den Grund. Werfen Sie mit uns einen Blick auf die Geschäftsmodelle der Zukunft und wohin sich der Trend bewegen wird.
Fernsehen ändert sich…
Das Fernsehen, wie wir es seit Jahrzehnten kennen und lieben, macht seit einigen Jahren eine interessante Entwicklung mit. Mit dem Aufkommen schneller Datennetze wurde eine Metamorphose angestoßen, deren Anfänge wir gerade erleben. Deren Ende aber noch nicht vorhersehbar, sondern maximal erahnbar ist. Wie werden wir in Zukunft Fernsehen erleben und konsumieren? Welche Standards nutzen die Deutschen derzeit und zukünftig? Wird sich HbbTV oder IPTV bei den Konsumenten durchsetzen? Dazu sprachen wir mit Robert Seeliger. Herr Seeliger ist Projektleiter für “Future Applications and Media Institut” vom Fraunhofer Institut für Offene Kommunikationssysteme (FOKUS). Der Schwerpunkt seiner Arbeit liegt unter anderem auf IPTV, interaktives Fernsehen und konvergenten Medien.
Es scheint so, dass verschiedene Dienste wie Sozial Communitys, IPTV, Entertainment und Kommunikation zukünftig miteinander verschmelzen werden und durch den User auf den verschiedenen Geräten (Handy, Laptop, PC) schneller und einfacher zu konsumieren sowie zu bedienen sind. „Converged Media Services“ heißt das Zauberwort. Wenn Sie mehr dazu erfahren möchten, finden Sie hier das komplette Interview. Wir dürfen also noch gespannt bleiben, was die Zukunft bringen mag …
Hier klicken zum bewerten
[Total: 0 Durchschnitt: 0]