Aktuelle Studienergebnisse legen den Herstellern von Flachbildschirmen nahe, sich wieder mehr auf die Kernkompetenz der Fernsehgeräte zu konzentrieren. Die optimale Darstellung von Videoinhalten. Es scheint nicht recht zu gelingen, aus dem Smart-TV ein Multifunktionsgerät zu machen. Doch woran liegt das? weiter […]
Intelligente Fernseher glänzen auch dieses Jahr mit hervorragenden Verkaufszahlen. Besonders gut gehen die Geräte in Westeuropa über die Theke. Doch trotz umfangreicher Ausstattung werden sie so schnell nicht die Konnektivität von Spielekonsolen und anderen Mediastreamern erreichen. Eine aktuelle Prognose erklärt, warum. weiter […]
Das Zusatzgerät VideoWeb TV rüstet jeden Flachbildschirm mit Smart-TV aus. Über eine spezielle App von ARD und ZDF werden sechs zusätzliche Live-Kanäle zu den Olympischen Spielen zugänglich.
weiter […]
Ein Blick über den großen Teich kann manchmal wertvolle Hinweise auf die europäische Zukunft bieten. Im Bereich der Unterhaltungsindustrie liefern die vom US-Marktforschungsinstitut Nielsen erhobenen Daten, insbesondere in Bezug auf die Rolle der Geschlechter, spannende Erkenntnisse. weiter […]
Wenn bei einem Zaungespräch unter Nachbarn die Frage „Nachbar, was haben Sie denn?“ gestellt wird, hört man zumeist diese Antwort: „Kabel!“. Doch der Markt steht nicht still und Online-Angebote drängen sich in den Mittelpunkt. Dienste wie der amerikanische Videoverleiher Netflix erleben eine immer stärkere Nachfrage. Neben einem DVD- und Blu-Ray-Verleih bietet Netflix auch das digitale Ausleihen von Videos via Streaming an. Auch in Deutschland gibt es solche Anbieter wie Lovefilm (DVD/Blu-Ray-Verleih) und das Telekom-Angebot Videoload (Digitalausleihe oder Kauf). weiter […]