Was vor wenigen Jahren nur einer finanzstarken Avantgarde von gut situierten Filmfans offenstand, ist nun schon fast alltäglich. Fast die Hälfte aller Bürger empfangen ihr Videomaterial in HD. Nachrückende Entwicklungen wie 3D und IPTV müssen hingegen erst noch erschlossen werden.
Während die Nutzungsmöglichkeiten von IPTV gerade erst erschlossen werden, ist HDTV längst in der Mitte der Gesellschaft angekommen. Befeuert von Großereignissen wie der Fußball Weltmeisterschaft und der überlegenen Qualität auf großen Bildschirmen, sehen 44,5 Prozent der Zuschauer ihre Sendungen hochaufgelöst. Die Zahl der entsprechenden Sender steigt permanent, die Provider reagieren und schnüren speziell abgestimmte HD-Pakete. Die Onlinevideotheken bersten über vor entsprechenden Inhalten.

HDTV via IPTV z.B. mit Entertain von der Telekom | © iptv-anbieter.info
3D überwindet Hürden
Doch wie die von den Marktforschern von Ipsos erstellte Studie aufzeigt, erfreuen sich noch nicht alle TV-Trends der gleichen Popularität. So verlangen 22,1 Prozent nach 3D-Fernsehen. Wobei sich hier die Filmstudios auch oft selbst die Steine in den Weg legen. Während Blockbuster wie Avatar einen Meilenstein für die neue Technik setzen, verstören billige nachträgliche Konvertierungen den anspruchsvollen Kinobesucher. Ein weiteres Hemmnis für den Privatkunden stellen sicherlich auch die zusätzlich benötigten Brillen dar, die für den Genuss in der größeren Runde oft ein unüberbrückbares Hindernis sind.
Dennoch zeichnet eine kürzlich erschienene Prognose des Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien (BITKOM) eine glänzende dreidimensionale Zukunft vor. Während in 2011 nur zwei Prozent aller Haushalte 3D nutzen, werden es in 2015 bereits 22 Prozent sein – also mehr als zehnmal so viele. Schon jetzt bietet beispielsweise die Telekom einen exklusiven 3D-Kanal.

3D TV begeistert – Technologiedemo von LG auf der IFA 2011 | © iptv-anbieter.info
IPTV und Heimnetzwerk Wachstumsmarkt Nummer Eins
Eine weitere große Strömung ist IPTV. Das Fernsehen über das Internet wird oft in einem Zuge mit „Smart“ oder auch „Hybrid-TV“ genannt. Diese Art der TV-Nutzung erregt die Aufmerksamkeit von 14,1 aller Endverbraucher. Aktuell werden zwei Drittel aller internetfähigen TV-Geräte auch mit dem Netz verbunden. Generell ist die Vernetzung des gesamten Haushaltes das prägende Thema dieses Jahres. Eine Fülle von Endgeräten, die alle untereinander kompatibel sind, ermöglichen dem Überall-Fernsehen neue Anwendungsmöglichkeiten. Und so wird auch der Anteil der Fernsehzuschauer, die ihr IPTV neben dem klassischen Fernseher, auch auf dem Tablet oder dem Smartphone abrufen möchten, nachhaltig und exponentiell anwachsen.
Quelle: Kabel Deutschland, BITKOM
Hier klicken zum bewerten
[Total: 0 Durchschnitt: 0]