Das Thema 3D rückt immer mehr in den Fokus. 3D Filme sind schon seit einigen Jahren in den Kinos zu finden und auch Fernsehgeräte in 3D kommen langsam in Mode. Ein wirklich wichtiger Anwendungsbereich für die Technologie ist jedoch der Businesskundenbereich. Und genau für den hat Fujitsu einen neuen Monitor entwickelt.

Aktive Brille vs. Passive Brille
In der Autoindustrie wird schon seit längerem mit 3D-Modellen gearbeitet und auch Architekten bedienen sich dieser Technologie, um ihre Modelle zu fertigen. Die Idee ist also nicht neu, doch die Umsetzung schon. Bisher hat man in diesem Bereich oft teure Systeme eingesetzt, die mit sogenannten aktiven Shutterbrillen arbeiten. Die Gläser dieser Brillen bestehen aus Flüssigkeitskristallen und ermöglichen dadurch stereoskopisches Sehen. Der Nachteil, sie müssen mit Strom versorgt werden. Das muss in Zukunft gar nicht mehr nötig sein, denn Fujitsu hat einen neuen 3D-Monitor entwickelt, der auf ebensolche aktiven Brillen verzichten kann. Wie genau das System aussieht? In welchen Bereichen der Monitor Anwendung finden kann und ob auch private Nutzer von Spielen Spaß am neuen Monitor von Fujitsu haben können? Wir haben mit dem Senior Product/ Programm Marketing Manager bei Fujitsu, Michael Melzig gesprochen und uns das Gerät vor Ort angesehen.
Das ausführliche Interview mit Michael Melzig finden sie hier.
Hier klicken zum bewerten
[Total: 0 Durchschnitt: 0]
Daniel von expert-technomarkt.de
Die Ausführung von Fujitsu hört sich gut an. Interessant wäre noch, wie viel mich so ein Gerät kosten würde. Bin gespannt, ob sich diese Technik auch in Privathaushalten durchsetzen könnte.