« News Übersicht
05. 11. 2009

Die Abwanderung der TV-Zuschauer ins Internet ist nicht mehr aufzuhalten. Klagen die klassischen Fernsehsender über schwindende Zuschauerzahlen, so erlebt der Onlinevideomarkt jährlich erstaunliche Zuwächse.

ComScore Studie

Das britische Marktforschungsinstitut ComScore berichtet in seinen aktuellen Erhebungen von einem Anstieg der Onlinevideonutzung im August diesen Jahres um 38% gegenüber dem Vorjahresmonat. Insgesamt 35,7 Millionen Deutsche sahen sich mindestens ein Video im Netz an, 2008 waren es knapp 26 Millionen.

Google unangefochtener Primus

Erwartungsgemäß führt der Internetriese Google die Rangliste an. Zu ihm gehören die Videoportale Google-Video und YouTube. Vor allem Letzteres führte zum Zuwachs von 45% auf Insgesamt 24 Millionen Unique Visits. Auf Platz Zwei rangiert die Universal Music Group mit 10,6 Millionen Zugriffen (+ 19%), gefolgt von den Seiten der ProSiebenSat.1 und der RTL Gruppe, die 10,6 bzw. 5.6 Millionen Nutzer anziehen konnten. Die größte Zuwachsrate kann die deutsche Telekom verbuchen, die ein Plus von 495% verzeichnet. Sie kommt damit auf knapp 3 Millionen Besuche.

178 Videos pro Person, nicht immer legal

Laut Studie schauten im August insgesamt 36 Millionen Deutsche 6,4 Milliarden Internetvideos an. Das ergibt im Durchschnitt 178 Videos pro Zuschauer. Spitzenreiter auch hier Google mit 2,8 Milliarden angeschauten Videos, 43% aller abgerufenen Filme. Weit abgeschlagen auf Platz Zwei die ProSiebenSat.1 Gruppe mit rund 164 Millionen Zugriffen (2,6%). Interessant Platz Drei: mit etwa 101 Millionen Zugriffen steht hier der Videoanbieter Megavideo.com, der vor allem Film- und Serienstreams anbietet. Filme stehen hier meist schon kurz nach Erscheinen zur Verfügung und basieren meist auf illegalen Kopien – rechtlich ist diese Praxis mehr als umstritten und bewegt sich derzeit in einer Grauzone. Immerhin 33 Videos werden hier im Durchschnitt pro Nutzer abgerufen.

Hauptnutzer 15-24 Jahre alt

Deutsche Nutzer von Onlinevideos verbringen damit immerhin 16 Stunden pro Monat, ein Zuwachs von 86% gegenüber 2008. Hauptnutzer sind Männer zwischen 15 und 24, die der Videorezeption etwa 24 Stunden widmen. Die durchschnittliche Videolänge wuchs derweil um 23% auf 5,3 Minuten.

Weiterführendes

» Online Videorecorder im Vergleich
» IPTV Software & Onlinevideoportale

Quelle: ComScore
Hier klicken zum bewerten
[Total: 0 Durchschnitt: 0]

Günstige IPTV-Tarife

Zuhause Fernsehen über das Internet in 4K.
Schon ab 10 Euro monatlich.
Hier idealen Tarif finden!



Was meinen Sie zum Thema?

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Hinweis:

Zunächst werden alle Kommentare einzeln moderiert und freigeschaltet. Wir behalten uns vor Beiträge die nicht direkt zum Thema des Artikels stehen zu löschen. Auch solche, die beleidigen/herabwürdigen oder verleumden oder zu Werbezwecken geposted werden.


Sei der Erste, der sich zu diesem Thema äußert!