Noch im Herbst 2025 könnte Technikunternehmen Apple eine neue TV-Box herausbringen. Neben einer deutlich gesteigerten Leistungsfähigkeit, könnte die neue Box auch über erweiterte KI-Funktionen und FaceTime inklusive Gestensteuerung verfügen.
Neue Apple TV Box könnte günstiger und besser werden
Wie der Analyst Ming-Chi Kuo bereits 2022 in einem Beitrag auf X (ehemals Twitter) angedeutet hat, scheint Apple mit der kommenden Apple TV Box preisgünstige Kunden ins Visier zu nehmen. Laut des Gerüchtes, soll der Endpreis unter 100 US-Dollar liegen.
Wenn dies zutreffend sei, würde die Set-Top-Box unter anderem mit FireTV- und Waipu.tv-Sticks konkurrieren. Es ist denkbar, dass die neue Box in verschiedenen Varianten angeboten wird. Zu bedenken ist, dass Apple schon früher Produkte günstiger angeboten und im Anschluss den Verkaufspreis erhöht hat. Ob die Zielmarke von „unter 100 US-Dollar“ dauerhaft ist, bleibt daher abzuwarten
Bezüglich der Leistung dürften die Ingenieure aus Cupertino zugelegt haben. Laut Bloomberg (zum Beitrag) könnte der eigenentwickelte WLAN- und Bluetoothchip mit dem Codenamen „Proxima“ Einzug erhalten. Der neue Chip ist kleiner als das Gegenstück von Broadcom und soll über Wi-Fi 6E und Wi-Fi 7 verfügen.
In diesen Zusammenhang führt Gurman aus, dass die künftige Apple TV-Box von einem Apple A18- oder A19-Chip angetrieben werden könnte. Der A18-SoC treibt die iPhone 16-Reihe an, während der A19 im iPhone 17 zum Einsatz kommen soll.
Apple TV könnte im Herbst erscheinen
Folgt man diesen Eckpunkten (das iPhone 17 könnte im September vorgestellt werden) ist es wahrscheinlich, dass die neue Apple-TV-Box noch im Herbst erscheinen wird. Der Leistungsschub dürfte angebracht sein, denn es soll sowohl Apple Intelligence als auch das aktuelle tvOS Einzug erhalten.
Beim erstgenannten Feature handelt es sich um Apples hauseigene KI. Neben der Empfehlung von Filmen und Serien, könnte diese auch weitere Informationen zu Sendungen oder Protagonisten bereitstellen. TVOS stellt indessen das Betriebssystem dar und bietet in der aktuellen Fassung unter anderem FaceTime.
Dies ist insofern interessant, als dass Nutzer zum Führen von Videotelefonaten nicht mehr auf ein externes Gerät angewiesen wären. Allerdings wäre dafür eine integrierte Kamera notwendig. Ebenso wäre eine Gestensteuerung möglich.
Laut eines Bloomberg-Beitrages (zum Beitrag) vom April 2024, scheint diese Option für die Apple TV-Box diskutiert worden zu sein. Es ist aber denkbar, dass dieses Feature auch erst mit der übernächsten Box ausgeliefert wird.
Weiterführendes
» Welche kostenlose Streaming-Anbieter gibt es?
Quellen: bloomberg.com, X.com
Hier klicken zum bewerten
[Total: 0 Durchschnitt: 0]