Der fortgeschrittenen Technologie ist zu verdanken, dass zahlreiche Benutzer über ihren Kabelanschluss nicht nur Fernsehen empfangen können. Auch das Telefonieren und Surfen im Internet ist seit geraumer Zeit möglich und wird immer öfter eingesetzt, wie kürzlich eine Studie bestätigte.
Neue Studie von Screen Digest
Aus dieser Erhebung ging hervor, dass 71,6 Millionen Haushalte in Europa über einen Kabelschluss verfügen. Bei 29 Prozent der Endverbraucher wurde das Kabelfernsehen digital empfangen.
Triple-Play-Nutzung steigt an
Zunehmender Beliebtheit erfreuen sich die weiteren Dienste, die über den Kabelanschluss genutzt werden können. Die Studie zeigte, dass 27 Prozent der EU-Bürger per TV-Kabel im Internet surfen, 21 Prozent nutzen es zum Telefonieren. Außerdem wurde deutlich, dass jeder Kabelkunde in Europa durchschnittlich 1,29 Triple-Play-Dienste nutzte. In der EU waren es immerhin 1,40, Westeuropa schnitt mit 1,42 ab. Die Briten und Spanier nutzen die Technologie nach Angaben des Marktforschungsunternehmens am meisten.
Umsatzsteigerung bei Kabelnetzbetreibern
Die Nutzungszahlen spiegeln sich natürlich auch in den Umsätzen der Kabelnetzbetreiber wieder. Laut der Studie stiegen diese in Europa im vergangenen Jahr um 5,4 Prozent an. Somit soll der Gesamtumsatz bei 18,8 Milliarden Euro gelegen haben. Der mögliche Durchschnittsumsatz pro Kabelkunde wird Ende 2008 mit 21,54 Euro angegeben. Allerdings soll hier ein deutliches West-Ost-Gefälle zu verzeichnen sein.
Audiovisuelle Unterhaltung mit drei Diensten
Seit dem Jahr 2005 wurde in der Telekommunikation der Begriff „Triple-Play“ geprägt. Die Kabelnetzbetreiber bieten unter diesem Marketingbegriff Fernsehen, Telefonie und Internet aus einer Hand und einer Quelle an. Die Betreiber der Kabelnetzwerke konnten somit einen neuen Wettbewerb mit den klassischen Telefongesellschaften eröffnen. Letztgenannte bauten ihre Netze in den vergangenen Jahren sukzessive für IPTV und Video on Demand aus, während sich die TV-Kabelnetzbetreiber für Kabeltelefonie und Kabelinternet rüsteten. Der mögliche Endverbraucher kann somit aus verschiedenen Quellen die für ihn optimalen Telekommunikationswege wählen.
Weiterführendes
» Tripleplay & Quadrupleplay – wie Sie als Kunde profitieren…
Quelle: Screen Digest
Hier klicken zum bewerten
[Total: 0 Durchschnitt: 0]