30. 06. 2010

Technologiewenden gab und gibt es immer wieder: Die Industrialisierung, das Automobilzeitalter, der Computer. Der Fortschritt kennt eben kein Zurück und außer einer Handvoll Nostalgiker, für die nach wie vor die Pferdekutsche das Fortbewegungsmittel der Wahl ist, finden die meisten das auch ganz gut so. Aber natürlich gibt es auch Verlierer, oder zumindest solche die den Aufsprung auf den Fortschrittszug verpassen und schließlich auf dem Abstellgleis landen. Seit dem das Internet Bandbreiten bietet, welche Bewegtbildinhalte problemlos überall verfügbar machen, sehen sich Fernsehmacher wichtiger Weichenstellungen gegenübergestellt. Ist das Internet nun der Feind, der die Zuschauer abgräbt, oder die große Chance in eine großartige multimediale Zukunft? Die Zuschauer scheinen sich schon entschieden zu haben, und tauschen immer öfter die Computermaus gegen die Fernbedienung. weiter […]



-------------------------------------------------------------

19. 04. 2010

Moderne Zeiten stellen moderne Anforderungen und fordern moderne Lösungsansätze. Seitdem das Internet durch explosiv gestiegene Bandbreiten die Möglichkeit schafft, Musik und Videos zu übertragen, hat es die Medienwelt revolutioniert. Doch kreist allgegenwärtig die Frage: Sollten die User dafür zahlen, oder kann eine Finanzierung durch Werbung, wie sie im Privatfernsehen funktioniert, auch online gewinnbringend sein? Beim erfolgreichen Videoportal Hulu wird solcherlei gerade diskutiert, eine Metamorphose steht in Aussicht. Doch ob aus der Hulu-Raupe danach ein Schmetterling wird, bleibt abzuwarten. weiter […]



-------------------------------------------------------------

15. 04. 2010

Spanien macht nicht nur aufgrund seiner lahmenden Wirtschaft von sich reden, die Spanier sind scheinbar auch nicht mehr bereit Geld zu investieren, um sich Kinofilme auf den heimischen Fernseher zu holen – der DVD-Markt liegt am Boden, illegale Downloads übertreffen längst die DVD-Verkäufe. Auch in Deutschland haben Medienunternehmen mit solcherlei Problemen zu kämpfen, wenn längst auch nicht so stark. Dies könnte daran liegen, dass viele Firmen inzwischen kostengünstigere und bequemere Varianten erdacht haben, Filme ins Wohnzimmer zu bringen. Alice zum Beispiel bietet schon seit längerem Videos auf Abruf (on Demand), und bringt diese nun auch auf den PC. weiter […]



-------------------------------------------------------------

09. 02. 2010

Nicht nur die deutschen Telekommunikationsanbieter nehmen immer mehr HD-Programme in ihr Bouquet auf. Ein Blick zu den Schweizern zeigt, dass auch dort das Zeitalter von High Definition Einzug halten soll. weiter […]



-------------------------------------------------------------

10. 01. 2010

Als in den Siebziger Jahren die ersten Videorecorder auf den Markt kamen, war der Aufschrei der Fernsehsender sowie Film- und Fernsehproduzenten groß. Die Domäne der Aufzeichnung und Wiedergabe von Sendungen war in Gefahr. Gar eine Abkehr vom linearen Fernsehen wurde befürchtet. Ganz so kam es nicht, auch wenn Videorecorder bis heute – wenn nun auch meist auf Festplatte oder DVD – eine Rolle im Cosumer Electronics Markt spielen. Doch in Zeiten des Breitbandinternets zeigen sich echte Alternativen zum Heimgerät auf: Online-Videorecorder gibt es zuhauf im Netz. weiter […]



-------------------------------------------------------------

09. 01. 2010

Kaum eine Zeitung in Deutschland sorgt durch ihre Art der Berichterstattung für soviel Wirbel wie die Bild. Auch wenn das Axel-Springer-Blatt nicht gerade für seine tiefgründige Recherche und Inhaltsschwere bekannt ist, so kann man ihr den Titel als auflagenstärkste Zeitung Deutschland nicht in Abrede stellen. Auch das Onlineangebot Bild.de erfreut sich guter Frequentierung und soll nun um Spielfilme erweitert werden. weiter […]



-------------------------------------------------------------

15. 12. 2009

Video-on-Demand – ein Begriff, der aus der aktuellen Fernsehwelt nicht mehr wegzudenken ist. Nun bietet Videoload in Kooperation mit Warner Bros. International Branded Services einen neuen Dienst namens „Warner TV“. weiter […]



-------------------------------------------------------------

15. 12. 2009

Heutzutage besitzt nahezu jeder Fernsehsender ein eigenes Video-On-Demand Angebot. Noch vor wenigen Jahren war das allerdings noch nicht die Regel. Einer der Vorreiter ist seit beginn das ZDF mit seiner Mediathek. Das 2001 gestartete Angebot ist nicht nur Namens- sonder auch Ideengeber für viele vergleichbare Portale. Doch in Mainz gibt man sich keinesfalls mit dem erreichten zufrieden – in diesen Tagen wurde die Mediathek noch weiter ausgebaut. weiter […]



-------------------------------------------------------------

06. 11. 2009

Der Trend geht immer deutlicher in die Richtung, dass der Fernsehzuschauer sein Programm individuell gestalten und an seinen Tagesablauf anpassen möchte. Die dazu passende Technik existiert schon lang – Video on Demand. Nun steigen neue Anbieter in den Markt ein. weiter […]



-------------------------------------------------------------

05. 11. 2009

Um das Sky-Abonnement noch attraktiver zu machen plant der Bezahlsender nun spezielle Exklusivangebote für seine Kunden. Dazu arbeiten die Münchner jetzt mit dem Plattformanbieter Brightcove zusammen. weiter […]



-------------------------------------------------------------

« vorherige Seitenächste Seite »