« News Übersicht
20. 09. 2014

Der Video-on-Demand-Riese Netflix will nach dem Start in Deutschland und Frankreich auch in weiteren Ländern Fuß fassen. 2015 sollen eine Reihe weiterer Nationen in Europa mit dem Streaming-Dienst versorgt werden. In den nächsten Jahren soll der Dienst weltweit verfügbar sein.

Mehr Netflix in Europa

Netflix will im kommenden Jahr auch in weiteren europäischen Ländern starten. Das kündigte Reed Hastings, CEO und Mitgründer von Netflix, im Rahmen der aktuellen PR-Tour durch Europa gegenüber zahlreichen Medien an. Nachdem Netflix in den vergangenen Tagen mit dem Start seines VoD-Angebotes in Frankreich, Deutschland, Österreich und der Schweiz den größten internationalen Rollout in seiner siebenjährigen Streaming-Geschichte gefeiert hat, sollen als nächster Schritt auch weitere Länder Europas vom VoD-Vorreiter versorgt werden.

Fahrplan in der Schmiede

Eine abschließende Wahl auf einzelne Nationen für den Netflix-Start 2015 ist laut Hastings bisher noch nicht gefallen. Wie der Chef des VoD-Vorreiter auf einem Event in Kopenhagen sagte, stehe derzeit an erster Stelle der Netflix-Agenda, Erfahrungen in den neuen Märkten Frankreich und Deutschland zu sammeln. Nach dem Kennenlernen dieser Regionen soll dann entschieden werden, ob Netflix im Verlauf des Jahres 2015 in Süd-, Mittel- oder Ost-Europa expandiert, gab Hastings zu Protokoll. So oder so wird für das kommende Jahr ein Start des VoD-Dienstes in Ländern wie Spanien, Portugal, Italien, Slowenien, Kroatien, Griechenland, Tschechien, Polen und zahlreichen weiteren Nationen möglich.

Weltweite Verfügbarkeit

Auch für nach 2015 gab Hastings einen Ausblick. Für die nächsten drei bis fünf Jahre bestehe die Strategie von Netflix darin, eine globale Verfügbarkeit anzustreben. Bis 2020 will Netflix dann mit seinem Abo-Modell in einem Drittel aller Haushalte weltweit genutzt werden. Das entspricht im Verhältnis etwa dem Wachstum, mit dem sich das Unternehmen im US-Heimatmarkt seit dem Start des eigenen Streaming-Angebotes im Jahr 2007 entwickelt hat. Mittlerweile versorgt Netflix in den USA einen von drei Haushalten mit VoD.

In die profitable Zone

Auch in Deutschland will Netflix nach eigenen Angaben in den nächsten fünf bis zehn Jahren in mindestens einem Drittel aller Haushalte genutzt werden. Das Ziel soll dabei auch unabhängig von der Reichweite der Mittbewerber wie Maxdome oder Watchever stehen, erklärte Netflix-Chef Hastings in gleich mehreren Interviews anlässlich des Deutschlandstarts. Es sei demnach egal, ob Netflix in Deutschland Marktführer oder nur zweitgrößter Anbieter sei – wichtiger sei das Erreichen des Ziels von einem Drittel aller Haushalte, denn ab diesem Punkt sei Netflix profitabel, rechnete Hastings öffentlich vor.

 

Quelle: DigitalTV Europe
Hier klicken zum bewerten
[Total: 0 Durchschnitt: 0]

Günstige IPTV-Tarife

Zuhause Fernsehen über das Internet in 4K.
Schon ab 10 Euro monatlich.
Hier idealen Tarif finden!



Was meinen Sie zum Thema?

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Hinweis:

Zunächst werden alle Kommentare einzeln moderiert und freigeschaltet. Wir behalten uns vor Beiträge die nicht direkt zum Thema des Artikels stehen zu löschen. Auch solche, die beleidigen/herabwürdigen oder verleumden oder zu Werbezwecken geposted werden.

1 Kommentar: Das meinen die anderen...

Ich bin gerade beruflich in Tschechien und kann meinen neuen Account hier nicht nutzen. Schade. Ich hoffe das kommt noch, da ich beruflich viel in der Welt Unterwegs bin.

Grüße