Zattoo ist schon seit vielen Jahren einer der führenden Anbieter für Fernsehen über das Internet. IPTV-Anbieter.info testete nun die neue Betaversion des Web Players. Grundlegend lässt sich sagen, dass die neuen Funktionalitäten und optischen Veränderungen einen sehr guten Eindruck hinterlassen. Viele Basisfunktionen sind erhalten geblieben und kommen nun in verbesserter Form zum Einsatz. Der neue Web Player hat an Flexibilität und Stabilität hinzugewonnen und bietet dem User gleichzeitig einen Mehrgehalt an Informationen.
Grundlegender Aufbau und Funktion
Optisch erinnert die aktuelle Betaversion nur sehr wenig an den Vorgänger. Eine vollkommen neu überarbeitete Navigation lässt die noch aktuelle Version von Zattoo sehr schnell in Vergessenheit geraten.
Die Seite gliedert sich grundlegend in drei Bereiche. Im oberen Teil befindet sich eine Navigation, welche es ermöglicht, zwischen dem eigentlichen Web-Player mit allen verfügbaren Sendern, dem aktuellen Fernsehprogramm und einem Shop, in dem verschiedene Abonnements zur Verfügung stehen, zu unterscheiden. Weiterhin befindet sich rechts in der Navigation eine überarbeitete Suchfunktion.
Der Web-Player selber bildet den unteren Teil der Seite und besteht wiederrum aus zwei Spalten. In der linken dieser beiden Spalten sind alle Sender mit der aktuellen Sendung aufgelistet. In dieser Spalte besteht die Möglichkeit, beliebige Sender in eine Favoritenliste hinzuzufügen oder zu entfernen. So hat man alle Lieblingssender sofort auf einen Blick und spart sich die Zeit des wahllosen „Zappens“. Die rechte Spalte zeigt eine Auswahl verschiedener Sendungen, welche in unterschiedliche Kategorien eingeteilt sind.
Was ist neu?
Wie bereits erwähnt, fällt die neue Optik der Plattform dem User besonders ins Auge. Hierbei muss allerdings erwähnt bleiben, dass eindringlich die zweispaltige Darstellung von Sendern und Sendungen im ersten Moment für Verwirrung sorgt. Viele aneinander gekachelte Bilder führen zu einer Reizüberflutung beim User. Doch nach einer Eingewöhnungsphase wird die Funktion der zweispaltigen Darstellung ersichtlich.
Dennoch gibt es viele neue Funktionen, welche dem User einen breiten Komfort bieten. Es besteht die Möglichkeit, sich mit einem Klick Informationen zur Sendung oder ähnliche Sendungen als Empfehlung anzeigen zu lassen. Weiterhin erhöht die Möglichkeit der Navigation zwischen einzelnen Sendern, mit Hilfe der Pfeiltasten, die Flexibilität und lässt einen Hauch von „Fernbedienungsfeeling“ aufkommen. In diesen Genuss kommen allerdings nur die User, welche ein kostenpflichtiges Abo abschließen. Weiterhin kann sich die überarbeitete Suchfunktion sehen lassen. Durch diese ist es möglich, unter Anwendung der Auto-Complete-Funktion, einfach und gleichzeitig sensibel nach Sender, Sendung, Schauspieler oder Regisseur zu suchen. Zwar ist es gelungen, die Bildqualität durch optimierte Streaming-Technologien zu verbessern, allerdings kommt es von Zeit zu Zeit immernoch zu Performanceproblemen.
Mehr als nur eine Alternative?
Aus der Sicht von IPTV-Anbieter.info, bildet Zattoo schon lange nicht mehr nur eine von vielen möglichen Alternativen. Für viele User ist Zattoo seit einiger Zeit der Plan A, wenn es darum geht, beliebige Fernsehsendungen zu konsumieren. Bekräftigt wird dies natürlich durch die Funktionalitäten des neuen Web-Players, auch wenn diese sicher noch Potenzial nach oben aufweisen. Insgesamt 50 Sender sind kostenlos und dies ist nicht zuletzt einer der Gründe dafür, warum Zattoo eine ernstzunehmende Konkurrenz im Vergleich zur herkömmlichen TV Übertragung darstellt. Für gerade einmal 44,99 € im Jahr, erhält man Zugriff auf alle Sender inklusive der HD Sender.
Für all diejenigen, welche sich von den neuen Funktionalitäten überzeugen wollen, steht der Beta Test auf beta.zattoo.com/login zur Verfügung. Für den Test ist es möglich, bestehende Zattookonten zu nutzen oder auch neue Konten anzulegen, welche später auch auf dem neuen System einsetzbar sind. Als konkreten Termin für den Relaunch des neuen Webplayers wurde Ende Oktober 2013 genannt. Doch bis Ende Oktober haben alle User noch die Chance, den neuen Webplayer in der Betaphase zu testen und ihre Kritik zu äußern.
Hier klicken zum bewerten
[Total: 0 Durchschnitt: 0]