23. 01. 2014

Die Gerüchteküche brodelt: Wie das Wall Street Journal vor ein einigen Tagen berichtete, wird das Unternehmen Amazon künftig ein Pay-TV-Angebot offerieren. Dieses sollen Kunden über das Internet nutzen können. Doch angeblich sei nichts an den Spekulationen dran, so der Konzern. weiter […]



-------------------------------------------------------------

09. 10. 2013

Der Concorde Filmverleih hält in Deutschland die Rechte an einigen Blockbustern aus Übersee. Der Amazon-Sprössling Lovefilm hat sich jetzt die Option zum Verleih eingekauft. Welche Neuheiten erwarten die Verbraucher? weiter […]



-------------------------------------------------------------

26. 06. 2013

Um die Zuschauer zu überzeugen, gilt es ihre favorisierten Inhalte im Programm zu haben. Die Onlinevideotheken Videoload (Deutsche Telekom) und Lovefilm (Amazon) können sich dabei auf die Rückendeckung finanzstarker Unternehmen verlassen. Mit der Verkündung neuer Partnerschaften mit amerikanischen Medienunternehmen, versuchen die Anbieter entscheidende Akzente zu setzen.
weiter […]



-------------------------------------------------------------

13. 02. 2013

Der Chiphersteller sucht nach weiteren Standbeinen, während die Verkaufszahlen der Prozessoren abnehmen. Die Pläne zum internetbasierten Fernsehen sind dabei äußerst umfangreich. Bei Intel soll, von den Inhalten bis zu den Endgeräten, alles aus einer Hand kommen. weiter […]



-------------------------------------------------------------

19. 01. 2013

Sprach man in der Vergangenheit davon, online Filme und Serien zu streamen, fielen im Nebensatz meist Begriff wie „illegal“ oder „Grauzone“. Doch seitdem Justiz und Filmwirtschaft gegen Portale wie kino.to aktiv vorgehen, sind die Nutzer vorsichtiger geworden und legale Anbieter wie die Amazon-Tocher Lovefilm bekommen Aufwind. Immer mehr Nutzer entscheiden sich für ein Abo des europaweit tätigen Unternehmens, vorallem wegen des zuletzt massiv gewachsenen Angebots an Serien und Spielfilmen auf Abruf. weiter […]



-------------------------------------------------------------

17. 09. 2010

Seit gut einem Jahr ist klar: Das klassische Warenhaus, in dem es auf unzähligen Etagen schier jede erdenkliche Ware zu kaufen gibt, steckt genauso in der Krise, wie der Versandhandel via Katalog mit ähnlicher Warenfülle. Im Internet baut sich jedoch seit einigen Jahren ein ähnlich großes Warenhaus auf, im dem es inzwischen wirklich fast alles zu kaufen gibt, und das mit erstaunlichem Erfolg: Amazon. Gerüchten zufolge soll es bald auch ein TV-Angebot á la Hulu geben. weiter […]



-------------------------------------------------------------

« vorherige Seite